Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Unterhalts- und Glasreinigung Dienstgebäude Außenbezirk Diez

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.02.2025

12.03.2025 10:00

2025 / 808-A10-4 / 001

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

12.02.2025 09:27

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn
Straße, Hausnummer: Schartwiesenweg 4
Postleitzahl (PLZ): 56070
Ort: Koblenz
Telefon: +49 261 98190
Telefax: +49 261 98193155

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

2025 / 808-A10-4 / 001

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

12.03.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

10.04.2025

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=750668

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

12.03.2025 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Die Leistung umfasst die Innen-, Glasflächen- und Fensterrahmenreinigung im 3-stöckigen
Dienstgebäude des Wasser- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn (WSA),
Außenbezirk Diez (ABz).
Ein Ortstermin wird empfohlen.

b)
CPV-Codes

Gebäudereinigung (90911200-8)

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundeswassertraße Lahn
Außenbezirk Diez, Oraniensteiner Straße 3, 65582 Diez

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

Keine Losweise Vergabe !

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Der Vertrag gilt für den Zeitraum vom 02.05.2025 bis zum 30.04.2027

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für
Leistungen Teil B (VOL/B)

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Erklärung über die Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Dabei sind Mindestdeckungssummen in Höhe von mindestens 1,5 Mio. Euro für Personenschäden (je Person), 1 Mio. Euro Sachschäden nachzuweisen
Eigenerklärung über die Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Angaben zu Referenzen: Benennung von mindestens drei unternehmensbezogenen Referenzen aus den letzten drei Jahren, die nach ihrer Art und ihrem Umfang mindestens mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

12.
Zuschlagskriterien

Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis in Form der auf rechnerische Richtigkeit geprüften
„Angebotssumme ohne Umsatzsteuer“

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Bietergemeinschaft geschuldnerisch haftend

14.
Sonstige Angaben

A. Nur registrierte Nutzer der e-Vergabe, die die Teilnahme unter "meine e-Vergabe" aktivieren, können am Vergabeverfahren teilnehmen.
---
B. Die Vergabeunterlagen stehen den Teilnehmern am Vergabeverfahren elektronisch uneingeschränkt zur Verfügung.
---
C. Soweit im Rahmen der Angebotserstellung Fragen zu den Unterlagen oder zum Vergabeverfahren auftreten, können elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes von der Vergabestelle Auskünfte zu diesem Vergabeverfahren angefordert werden. Die Frist zur Anforderung weiterer Auskünfte ist der Aufforderung zur Angebotsabgabe zu entnehmen.
Telefonische Auskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt.
Andere als die unter Punkt 1 genannte Vergabestelle dürfen für Auskünfte zum Verfahren nicht kontaktiert werden.
---
D. Zusätzliche Informationen (d.h. Auskünfte zum Vergabeverfahren, Antworten auf Bieterfragen etc.) und ggf. ergänzende Dokumente werden grundsätzlich in anonymisierter Form allen potentiellen Bietern ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung eines Angebotes zu beachten.
---
E. Sämtliche Kommunikation (einschließlich Angebot) ist in deutscher Sprache zu führen.
---
F. Bietergemeinschaften: Im Falle von Bietergemeinschaften ist eine bevollmächtigte Vertreterin/ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind die unter Punkt 11 genannten Unterlagen ausgefüllt einzureichen.
---
G. Kosten, die ggf. bei der Erstellung des Angebotes entstehen, können nicht erstattet werden.
---
H. Das Angebot ist unter Einhaltung der genannten Frist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabeplattform des Bundes einzureichen. Die vorgegebenen Formblätter sind zwingend zu verwenden. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Angebote, die die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen oder Angaben nicht oder nicht vollständig enthalten, werden gem. § 42 Abs. 1 UVgO von der Wertung ausgeschlossen. Unterlagen werden nachgefordert. Nachforderungen richten sich nach den Regelungen gem. § 41 (2) bis (4) UVgO.
---


24c1c43a-b562-48a1-8b12-83e399c8076e