1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Evaluation des Modellregionenwettbewerbs - Ernährungswende in der Region - Beschreibung: Evaluation des Modellregionenwettbewerbs "Ernährungswende in der Region"Kennung des Verfahrens: 3e3a0882-13d4-451d-b84b-6b4f80ebd292Interne Kennung: BA200-24Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Ort: BonnPostleitzahl: 53179NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeSchwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123,124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Evaluation des Modellregionenwettbewerbs - Ernährungswende in der Region - Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Evaluation einzelner Modellprojekte des Modellregionenwettbewerbs "Ernährungswende in der Region" sowie die abschließende Gesamtevaluation des Modellregionenwettbewerbs durch den Auftragnehmer.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Ort: BonnPostleitzahl: 53179NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/06/2025Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung der Rahmenvereinbarung um weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen der Rahmenvereinbarung.
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Ergänzende Erläuterung zum Feld "Geschätzte Laufzeit": Die Rahmenvereinbarung tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der Leistungszeitraum beginnt am 01. des auf die Zuschlagserteilung folgenden Monats und endet am 31.01.2029 bzw. bei Erreichen des maximalen Auftragsvolumens gem. § 1 Abs. 5 der Leistungsbeschreibung (Anlage zu den Vergabeunterlagen).
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: • Eigenerklärung Haftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen) Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: • Referenz/ en zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters Nachweis von geeigneten Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten (höchstens drei) Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen (mit möglichst genauer Bezeichnung der Leistung bzw. des Projektes), mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts bzw. -dauer sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (möglichst mit Namen und Kontaktdaten der Ansprechperson). Diese Referenz/en soll/sollen mit Blick auf die zu vergebende Leistung Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und muss/müssen mindestens belegen, dass der Bieter dazu geeignet ist, die gem. Leistungsbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen) aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen. • Beschreibung zur Qualitätssicherung Mit Angebotsabgabe hat der Bieter eine Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualitätssicherung seiner Arbeit einzureichen. Konkret hat der Bieter aufzuführen, wie er die Anforderungen gängiger Qualitätsstandards für Evaluationen, wie z. B. "Standards für Evaluation" der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (oder vergleichbare Standards anderer Gesellschaften (z. B. von SEVAL)) umsetzt. Außerdem ist darzustellen, welche weiteren Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen umgesetzt werden (z. B. in Bezug auf die Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: AngebotskonzeptBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: KostenplanBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Details sind der Wertungsmatrix (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=748207Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 12/03/202512:00 +01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 110TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 12/03/202512:00 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Identifikationsnummer: Leitweg-ID: 991-00227BMEL-33Postanschrift: Deichmanns Aue 29Ort: BonnPostleitzahl: 53179NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandKontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 BonnE-Mail: vanessa.strohe@ble.deTelefon: +49 2286845-2685Fax: +49 3018106845-3379Internet-Adresse: https://www.ble.de/zvBeschafferprofil - URL: https://www.ble.de/zvRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: Tel.: +49 22894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 22894990Fax: +49 2289499163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 3fec1cd0-9bc4-4339-9352-b535cdd61979-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Vor dem Hintergrund einer Bieterfrage wurden die Teilnahmebedingungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen) angepasst.
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 0bf4f93e-d020-492b-8500-143f03fb7b66- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/02/202513:23 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung