Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Im Rahmen der Fassaden- und Dachsanierung der Agentur für Arbeit in Trier sind Landschaftsbauarbeiten auszuführen. Die Sanierung wird in 5 Bauabschnitten durchgeführt und läuft von März 2025 bis September 2027. Der Großteil der beschriebenen Landschaftsbauarbeiten erfolgt jeweils zu Beginn und Ende der jeweiligen Bauabschnitte. Teile der Arbeiten sind zu Beginn bzw. nach der Fertigstellung der Gesamtmaßnahme durchgeführt.
Die größten Teilleistungen umfassen das Herstellen von Arbeitsräumen vor den Fassaden (419 m³) sowie das Herstellen von Schotterflächen zur Aufstellung von Containern und Lagermaterialien. Dafür wird Schotter angeliefert (183 t) und eingebaut sowie anteilig nach jedem Bauabschnitt umgesetzt (insgesamt 195 m³). Weiterhin wird das vorhandene Splittbett (57 m³) aufgenommen und später mit neuer Randeinfassung (480 m) wiederhergestellt. Abzubrechende Asphaltflächen (32 t) werden als Betonpflaster neu hergestellt (132 m²). Die Grasnarbe inkl. Oberbodenschicht (97 t) wird entsorgt, Mutterboden neu angeliefert (350 m³). Neben den Fäll- und Pflanzarbeiten (je 9 Stk. Apfelbäume) werden neue Rasenflächen (1.155 m²) angelegt. Auch die Fertigstellungspflege ist mit anzubieten.
g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
1 Preis (100%)
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Justiziariat
Lina-Ammon-Str. 9
90471 Nürnberg