Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Thüringer Polizei, Landespolizeidirektion, Sachgebiet 24 - Zentrale Beschaffung/Dienstleistungen
Straße, Hausnummer: Linderbacher Weg 30
Postleitzahl (PLZ): 99099
Ort: Erfurt
Telefon: +49 361 574317402
Telefax: +49 361 574317499
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
24.33-2912-014-2025
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- schriftlich (nicht elektronisch)
- auf sonstigem Wege:
per E-Mail an supervision@polizei.thueringen.de
- auf sonstigem Wege:
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
30.06.2028 - 00:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
02.01.2029
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=745674
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=745674
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
30.06.2028 - 00:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Bezeichnung des Auftrags: Open-House-Verfahren "Aufbau eines Supervisions-, Coachings- und Mediations-Pools" für die Thüringer Polizei
Zeitraum: 01.03.2025-31.12.2028
Mit dem Abschluss eines Vertrages wird keine konkrete Anzahl an Beauftragungen zugesichert.
Zeitraum: 01.03.2025-31.12.2028
Mit dem Abschluss eines Vertrages wird keine konkrete Anzahl an Beauftragungen zugesichert.
b)
CPV-Codes
Coaching (79998000-6)
c)
Ort der Leistungserbringung
Einsatzgebiet ist der gesamte Freistaat Thüringen. Es werden bei Bedarf entsprechende Räumlichkeiten durch den Auftraggeber bereitgestellt. Werden Räume des Beauftragten genutzt, erfolgt dafür keine Kostenerstattung. In der Regel sollen die Aufträge in der Nähe der entsprechenden Dienststelle stattfinden.
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Es werden keine Lose im vergaberechtlichen Sinne gebildet, jedoch gibt es insgesamt 7 Themenfelder.
1. Supervision für Beschäftigte ohne Führungsverantwortung
2. Supervision für Führungskräfte
3. Coaching für Führungskräfte
4. Coaching für Beschäftigte ohne Führungsverantwortung
5. Mediation
6. Führungskräftezirkel
7. Teamentwicklung
1. Supervision für Beschäftigte ohne Führungsverantwortung
2. Supervision für Führungskräfte
3. Coaching für Führungskräfte
4. Coaching für Beschäftigte ohne Führungsverantwortung
5. Mediation
6. Führungskräftezirkel
7. Teamentwicklung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Verfahrenshinweise
Leistungsbeschreibung
Vertragsentwurf
Beitrittsantrag
Anlage 1 - Geheimhaltung
Anlage 2 - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
Leistungsbeschreibung
Vertragsentwurf
Beitrittsantrag
Anlage 1 - Geheimhaltung
Anlage 2 - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
12.
Zuschlagskriterien
Die Aufnahme erfolgt bei nachgewiesener Erfüllung der Eignungskriterien. Die Eignung ist durch entsprechende Angaben im Beitrittsantrag und entsprechende Qualifikationsnachweise bzw. Dokumente darzulegen. Die Person mit der besten Passgenauigkeit erhält den Auftrag für die konkrete Maßnahme.
14.
Sonstige Angaben
Das Open-House-Verfahren ist ein nicht exklusives Zulassungsverfahren zu einer Rahmenvereinbarung, das allen interessierten Unternehmen während der Vertragslaufzeit offensteht und bei dem der Auftraggeber selbst keine Auswahl zwischen den Angeboten trifft. Es unterliegt nicht dem Vergaberecht. Die Aufnahme erfolgt bei nachgewiesener Erfüllung der Eignungskriterien.
Interessierte Unternehmen können dem Vertragssystem während der gesamten Laufzeit beitreten, ohne dass es dabei zu einer Angebotswertung in irgendeiner Form kommt. Die qualitativen Anforderungen an die Liefer- und Dienstleistungen als auch die Vergütung werden vorab festgelegt und bekannt machen. Vertragsinhalte, Konditionen und Zugangsverfahren sind nicht verhandelbar.
Interessierte Unternehmen können dem Vertragssystem während der gesamten Laufzeit beitreten, ohne dass es dabei zu einer Angebotswertung in irgendeiner Form kommt. Die qualitativen Anforderungen an die Liefer- und Dienstleistungen als auch die Vergütung werden vorab festgelegt und bekannt machen. Vertragsinhalte, Konditionen und Zugangsverfahren sind nicht verhandelbar.
c18a5fc4-70e6-4d66-8aab-fc4dd617ba7f