Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
*
Los 0 - Allgemeine Leistungen (WAG/Gemeinde)
*
Los 1 - Entwässerung (WAG)
- ca. 4 St. Schächte DN 1.000
- ca. 130 m Kanal DN/OD 200 PP SN10
- ca. 6 St. Grundstückanschlüsse
*
Los 2 - Wasserversorgung (WAG)
- ca. 230 m Versorgungsleitung FW DN 150 GGG
- ca. 300 m Versorgungsleitung Ortsnetz DN 100 GGG mit GA
- ca. 300 m Interimsleitung PE-HD DA 63
*
Los 3 - Außengebietsentwässerung (Gemeinde)
- ca. 215 m Kanal DN 600 SB
- ca. 15 m Kanal DN 800 SB
- 1 St. Einlaufschacht Fertigteil
- ca. 5 St. Schächte DN 1.000
- ca. 1 St. Schächte DN 1.200
- Kleinmaßnahmen zum HWS, Grabenprofilierungen
*
Los 4 - Nebenanlagen und Beleuchtung (Gemeinde)
- ca. 200 m Gehweg
- ca. 3 St. Beleuchtungsmasten
*
Los 5 - Straßenbau (Gemeinde)
- ca. 2.500 m² Fahrbahn
h)
Losweise Vergabe
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- Qualifikationsnachweis nach Gütesicherung Kanal RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe AK3
- siehe Vergabeunterlagen / siehe FB 216
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 14 ThürVgG wird hingewiesen. Hinsichtlich der Kostenfolge gilt § 14 Abs. 5 ThürVgG.