Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Ausbau der Pfarrstraße in Friemar

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.01.2025

18.02.2025 10:30

GTH-ÖA-BL/2025_01_27_Friemar

Thüringen: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden

27.01.2025 00:00

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden
Straße, Hausnummer: Kindleber Straße 188
Postleitzahl (PLZ): 99867
Ort: Gotha
Telefon: +49 3621 387490

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: GTH-ÖA-BL/2025_01_27_Friemar

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • schriftlich (nicht elektronisch)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Thüringen, Friemar, Pfarrstraße

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Ausbau der Pfarrstraße in Friemar
Neubau Mischwasserkanal und Erneuerung Trinkwasserleitung, Straßenbau
*
Titel 1 Gemeinsame Leistungen
1 psch. Antransport, Aufbau, Abbau und Abtransport BE
1 psch. Kennzeichnen der Baustelle, Verkehrssicherung
220 m Bauzaun aufbauen und mehrmals umsetzen
2 St. Rückschnitt und Baumschutz
*
Titel 2 Mischwasserkanal
40 m Umverlegung Gasleitung (Erdarbeiten)
210 m² Straßenaufbruch, Asphalt
225 m³ Kanalgrabenaushub Auffüllung
190 m³ Kanalgrabenaushub nat. Boden
155 m Kanal DN 250 PP
4 St. Fertigteilschächte
210 m² hydr. gebundene Tragschicht
92 m³ Frostschutzschichten
210 m² Neubau Asphalt, zweischichtig
10 St. Hausanschlüsse DN 150 PP einschl. Aufbruch und Wiederherstellung Oberflächen
*
Titel 3 Trinkwasserleitung
210 m² Straßenaufbruch, Asphalt
210 m³ Leitungsgrabenaushub Auffüllung
95 m³ Leitungsgrabenaushub nat. Boden
65 m Trinkwasserleitung PE100 (RC) da=63*5,8 mm
60 m davon im Reliningverfahren a. Z.
195 m Trinkwasserleitung PE100 (RC) da=110*10,0 mm
2 St. Oval-Schieber DN 50
4 St. Oval-Schieber DN 100
2 St. U-flurhydrant
1 St. Gartenhydrant
210 m² hydr. gebundene Tragschicht
88 m³ Frostschutzschichten
210 m² Neubau Asphalt, zweischichtig
14 St. Hausanschlüsse da=32*2,9 mm einschl. Aufbruch und Wiederherstellung Oberflächen
*
Titel 4 Straße und Nebenanlagen
575 m² Straßenaufbruch, Asphalt
185 m² Abbruch Pflasterbelag Nebenanlagen
120 m Bordanlagen abbrechen
480 m³ Bodenaushub Straßenkoffer Auffüllung
50 m³ Bodenaushub Straßenkoffer nat. Boden
130 m Leerrohrverlegung
8 St Straßenabläufe
8 m Kastenrinne
60 m Kanal DN 150 PP (Entwässerungsleitung)
725 m² hydr. gebundene Tragschicht bzw. Drainbeton
283 m³ Frostschutzschichten
120 m Rundbordsteine aus Beton
30 m Tiefbordsteine aus Beton
135 m² Befestigung mit Betonpflaster
55 m² Befestigung mit Natursteinkleinpflaster
515 m² Neubau Asphalt, zweischichtig

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
31.03.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
26.09.2025

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
18.02.2025 - 10:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist
21.03.2025

p)
Angebote sind einzureichen

schriftlich an
Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden, Kläranlage Gotha, Leitwarte / Betriebsgebäude
Straße, Hausnummer: Heutalsweg 7c
Postleitzahl (PLZ): 99867
Ort: Gotha
Telefon: +49 3621 387490

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

s)
Öffnung der Angebote

18.02.2025 - 10:35 Uhr
Ort der Eröffnung
Kläranlage Gotha, Heutalsweg 7c, 99867 Gotha, Leitwarte/Betriebsgebäude, Sitzungssaal 1. OG
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
Bieter und ihre Bevollmächtigten

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen
Vertragserfüllungsbürgschaft 5 v. H. der Auftragssumme
Mängelansprüchebürgschaft 3 v. H. der Abrechnungssumme
Es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditin-
stitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers zugelassen.
Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 4 Jahre

u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

Gemäß VOB (B) § 16
Die Frist für die Schlusszahlung gem. §16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf 60 Tage.

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Bestandteil der Verdingungsunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
- Beurteilungsgruppe AK2 gem. Güteschutz Kanalbau RAL-GZ 961
- Nachweis DVGW W3
- Sachkundenachweis nach TRGS 519
Die Anforderungen sind erfüllt, wenn der Bieter die Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau nachweist (ersatzweise Vertrag zur Gütesicherung nach RAL-GZ 961).

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Freistaat Thüringen, Vergabekammer Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar, Tel.: 0361 57332 1254, Fax: 0361 57332 1059, vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 14 ThürVgG wird hingewiesen. Hinsichtlich der Kostenfolge gilt § 14 Abs. 5 ThürVgG.


6b4d237b-0290-45d8-b593-e0e01832d9f7