1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer KulturbesitzArt des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: SBB WebrelaunchBeschreibung: Neukonzeption und Umsetzung der Website und des Blognetzwerkes inkl. Informationsstruktur, Layout und Design (UI/UX)Kennung des Verfahrens: b5a7c3dc-53f7-487e-90ad-d407b3a3482bInterne Kennung: SPK-ZVS-24-00044-VvmT-SBBVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72413000Website-Gestaltung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 250,000EuroAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Es gelten die Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG , § 21 des SchwarzArbG und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959).
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: SBB WebrelaunchBeschreibung: Neukonzeption und Umsetzung der Website und des Blognetzwerkes inkl. Informationsstruktur, Layout und Design (UI/UX)Interne Kennung: SPK-ZVS-24-00044-VvmT-SBB
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72413000Website-Gestaltung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Eigenerklärung Nichtvorliegen von AusschlussgründenBeschreibung: - keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen. Sofern für Ihr Unternehmen einer oder mehrere Ausschlussgründe vorliegen, stellen Sie bitte die näheren Umstände auf einer dieser Erklärung beizufügenden Anlage dar und schildern Sie zudem, ob und welche Selbstreinigungsmaßnahmen gem. § 125 Abs. 1 GWB durchgeführt wurden bzw. Ihr Unternehmen (z.B. bei Insolvenz) dennoch in der Lage ist den Auftrag auszuführen. - keine Ausschlussgründe gem. • § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, • § 98c des Aufenthaltsgesetzes, • § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) • § 21 Absatz 1 Schwarzarbeitsbekämpfungs-gesetzes und • § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichten-gesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959) vorliegen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung über die technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Eigenerklärung - Erfahrung im menschzentrierten Gestaltungsprozess nach DIN EN ISO 9241 Teil 210 vorhanden ist. Eigenerklärung - Erfahrung in der Entwicklung und Gestaltung von DSGVO-konformen Websites vorhanden sind. Eigenerklärung - eine/n Mitarbeiter:in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement und -steuerung und Sprachniveaustufe nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: C2 in Deutsch beschäftigt ist. Eigenerklärung - eine/n Mitarbeiter:in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich SEO-Marketing und Onsite-Optimierung und Sprachniveaustufe nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: mindestens C1 in Deutsch beschäftigt ist. Eigenerklärung - eine/n Mitarbeiter:in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich UI/UX-Design, Prototyping und Konzeption sowie Sprachniveaustufe nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: mindestens C1 in Deutsch beschäftigt ist. Eigenerklärung - eine/n Mitarbeiter:in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Backend-Entwicklung, fundierten Kenntnissen im Technologie-Stack. Die bisherige Systemumgebung (TYPO3 sowie WordPress) besteht aus virtuellen Hosts (VMWare, Debian) auf denen die Anwendungen (auf Basis von PHP und MySQL) betrieben werden beschäftigt ist. Als Webserver kommt in beiden Fällen Apache zum Einsatz. Derzeit ist eine produktive Containerinfrastruktur (Kubernetes) im Aufbau, die vor dem Go-Live umgesetzt werden soll und dem AN somit darüber hinaus als mögliche Systemumgebung zur Verfügung steht., im Umgang mit Datenbanken (z.B. MySQL, PostgreSQL) und dem einzusetzende CMS sowie den zugehörigen Ökosystemen (Extensions, Plug-Ins, Scriptsprachen). Das Sprachniveaustufe nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: mindestens C1 in Deutsch. Eigenerklärung - eine/n Mitarbeiter:in mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Frontend-Entwicklung, Kenntnissen von aktuellen UX/UI-Patterns und Web-Standards des einzusetzenden CMS, Erfahrungen mit der Versionsverwaltung von Quellcode (Git) und Sprachniveaustufe nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: mindestens C1 in Deutsch beschäftigt ist.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen LeistungsfähigkeitBeschreibung: Deckungssummen für Personenschäden = 5 Mio. € Deckungssummen für Sach-/Vermögensschäden = 3 Mio. €Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Referenzen als WertungskriterienBeschreibung: Liste von ReferenzprojektenAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 30% Preis 70% Leistung/Qualität
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=739654
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/02/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=739654Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/01/202510:00 +01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen zur EignungAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer KulturbesitzIdentifikationsnummer: DE33820490Abteilung: HV II 5 - Zentrale Vergabestelle (ZVS)Ort: BerlinPostleitzahl: 10785NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandE-Mail: zvs@hv.spk-berlin.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/zentrale-vergabestelle.htmlRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 0228 9499-0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0a496276-c09f-4edd-aab2-335ee11d9a3f-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 4139e852-82a7-4038-82b3-85e136090832- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung