Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

HWSB Deich Meuschau, Deichverteidigungsweg

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

19.12.2024 (letzte Änderung am 08.04.2025)

06.05.2025 10:00

24/S/0393/ME

Sachsen-Anhalt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft

08.04.2025 14:14

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, Vergabestelle Süd
Straße, Hausnummer: Willi-Brundert-Straße 14
Postleitzahl (PLZ): 06132
Ort: Halle (Saale)
Telefon: +49 345 54840
Telefax: +49 345 5484351
Internet-Adresse: www.lhw.sachsen-anhalt.de

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 24/S/0393/ME

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Deich Meuschau, Saalekreis

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Zur DIN-gerechten Sanierung des Deiches (insgesamt ca. 3,2 km, davon ca. 100 m HWS-Mauer) sind u. a. folgende Leistungen zu erbringen:
- Deichhöhe an das Bemessungshochwasser zzgl. Freibord anpassen
- Herstellung Mindestkronenbreite, befahrbar, mit 20 cm Schotterrasen auf ca. 2,9 km
- Anpassungen der Deichböschungen bzw. des Querschnittes, haupsächlich landseitig, aber auch wasserseitig
Herstellung eines asphaltierten DVW auf einer Länge von ca. 500 m (im Bestand kein DVW vorhanden) bzw. Ertüchtigung des DVW auf ca. 2500 m (im Bestand sandgeschlämmte Schotterdecke) in Asphaltbauweise
- DVW auf 60 cm über Gelände errichten, am Abschnittsende ist er auf einer Länge von ca. 200 m auf der DK zu errichten
- Deichüberfahrten, Auf- und Abfahrten anpassen
- 150 m Spundwand
- auf ca. 600 m Austausch ungeeigneten Materials durch Deichbaumaterial

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
04.08.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
30.09.2026
Weitere Fristen
Eidechsen umsetzen August bis September 2025
1 Jahr Fertigstellungspflege, 2 Jahre Entwicklungspflege
Bitte beachten:
Bieterfragen können erst ab dem 07.01.2025 beantwortet werden.

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.

mit Angebotsabgabe geforderte Unterlagen außer Angebotsschreiben, Leistungsverzeichnis und Bieterangaben

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
06.05.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
04.06.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Das FB 124 ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
In Sachsen-Anhalt gilt das Bestbieterprinzip gemäß § 8 Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA). Dementsprechend sind von jedem Bieter mit dem Angebot (vollständig ausgefüllt) einzureichen:
- Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) von nicht präqualifizierten Bietern und Bietergemeinschaftsmitgliedern
- PQ-/ULV-Nachweis von präqualifizierten Bietern und Bietergemeinschaftsmitgliedern
............................................................................................
Vom Bestbieter auf gesondertes Verlangen sind außerdem einzureichen:
- TVergG.11 (Eigenerklärung Tariftreue und Entgelt) - vom Bieter, allen BieGe-Mitgliedern und NUN
- TVergG.14 (Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz) - vom Bieter und allen BieGe-Mitgliedern
- Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) von seinen nicht präqualifizierten NUN
- PQ-/ULV-Nachweis von seinen präqualifizierten NUN
- Nachweise gemäß Formblatt 124 von nicht präqualifizierten Bietern, BieGe-
Mitgliedern und NUN
............................................................................................
Hinweise:
+ Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA). Daher darf der öffentliche Auftrag nur vergeben
werden, soweit die nach dem TVergG LSA verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise form- und fristgerecht vorliegen und diese nicht den Vorgaben des
TVergG LSA widersprechen.
+ Die nach dem TVergG LSA vorzulegenden Erklärungen und Nachweise (insbesondere die Verpflichtungen nach §§ 11, 13, 14, 17 und 18 TVergG LSA und ggf.
geforderte Eignungsnachweise) sind vom Bestbieter grundsätzlich innerhalb von 3 bis 5 Werktagen nach Abforderung in der durch die Vergabestelle bestimmten Form vorzulegen.
+ Das Angebot wird gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA von der Wertung ausgeschlossen,
soweit die Vorlage der nach dem TVergG LSA vorzulegenden Erklärungen und Nachweise bei der Vergabestelle durch den Bestbieter:
1. nicht in der durch die Vergabestelle bestimmten Form erfolgt,
2. nicht nach Abforderung der Vergabestelle innerhalb der bestimmten Frist erfolgt (§ 8 Absatz 4 TVergG LSA).
+ Der Auftraggeber behält sich vor, für Vordrucke, die in Kopie vorgelegt werden, das Original zu jeder Zeit zu verlangen.
+ Bei Nachunternehmereinsatz ist auf Verlangen geeignet nachzuweisen, dass die
nach dem TVergG LSA vorzulegenden Erklärungen tatsächlich vom Nachunternehmer erfolgen.
+ Die Eigenerklärungen gemäß § 11 und 14 TVergG LSA (Formblatt TVergG.11 und Formblatt TVergG.14) können freiwillig bereits mit dem Angebot ausgefüllt eingereicht werden.

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale)
Beschwerdestelle:
Vergabestelle, siehe a)


ac9ee6be-b105-4431-9cd8-2b92091035d7