Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planungsleistungen für die Tragwerksplanung - KNUE Errichtung eines Gebäudes für die zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt, in 38820 Halberstadt, für die Leistungsphase 2 - 6 HOAI (§51, Abs. 1 HOAI)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.11.2024

06.01.2025 23:00

06.01.2025 23:00

VgV 18-24

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

16.12.2024 11:55

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Halberstadt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Planungsleistungen für die Tragwerksplanung - KNUE Errichtung eines Gebäudes für die zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt, in 38820 Halberstadt, für die Leistungsphase 2 - 6 HOAI (§51, Abs. 1 HOAI)
Beschreibung: Planungsleistungen für die Tragwerksplanung
Kennung des Verfahrens: ad64744d-b1c2-4da8-9a62-409faf617ba3
Interne Kennung: VgV 18-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71327000Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-List-Straße 1a
Ort: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte).
Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden,
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen).
§ 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Insolvenz
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: ---
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: ---
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: ---
Schwere Verfehlung: ---
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: ---
Interessenkonflikt: ---
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistungen für die Tragwerksplanung - KNUE Errichtung eines Gebäudes für die zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt, in 38820 Halberstadt, für die Leistungsphase 2 - 6 HOAI (§51, Abs. 1 HOAI)
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungsphase 2 - 6 HOAI (§51, Abs. 1 HOAI) gemäß RLBau – Tragwerksplanung für die Aufstellung der einfachen Bauunterlage - zur Errichtung eines Gebäudes für die zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende des Landes Sachsen-Anhalt, Friedrich-List-Straße 1a in 38820 Halberstadt zu vergeben.
Der Leistungsumfang umfasst die Erarbeitung der Tragwerksplanung für eine einfache Bauunterlage gemäß RLBau (HU-Bau) sowie die Leistungen der Tragwerksplanung für die Ausführungsplanung gemäß RLBau und für die Vergabe.
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft.
Interne Kennung: VgV 18-24
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71327000Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen: JA
Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 34 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 9 ist vorgesehen.
Bei sämtlichen optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte zugunsten des Auftraggebers. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-List-Straße 1a
Ort: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zu relevanten strafrechtlichen Verurteilungen oder Entrichtung von Steuern
Beschreibung: 1. Erklärung des Nichtvorliegens von rechtskräftigen Verurteilungen zu einer Straftat nach § 42 VgV i.V. mit § 123 Abs. 1 GWB durch Eigenerklärung
2. Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V. mit § 124 GWB durch Eigenerklärung
3. Erklärung zur Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
4. Angaben zur Deckungssumme einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung
Siehe Bewerbungsbogen in den Vergabeunterlagen!
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Kriterien, die die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit darstellen
Beschreibung: 1. Angaben zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als Nachweis des Jahresumsatzes der letzten drei Kalenderjahre
2. Angaben zur Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen in den letzten drei Kalenderjahren
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Kriterien, die die technische und berufliche Leistungsfähigkeit darstellen
Beschreibung: 1. Angabe von mindestens drei Referenzen, wobei bei einer Referenz der Bauherr ein öffentlicher Auftraggeber sein muss,
2. Eine Referenz als Vergleichsreferenz mit Bearbeitung der Leistungsphasen 2 – 4 HOAI.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ausschlusskriterium
Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterien:
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den
Beschaffungsunterlagen aufgeführt
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/12/2024
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=733478
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=733478
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/202523:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Keine, Alle Unterlagen sind vollständig bis zum Ablauf der Angebotsfrist (06.01.2025, um 23:00 Uhr) einzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 07/01/202510:00 +01:00
Zusätzliche Informationen: Angebote müssen über die Plattform www.evergabe-online.de eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht gewertet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Halberstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Halberstadt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Halberstadt
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Halberstadt
Identifikationsnummer: Leitweg-ID 991-15-1401-49
Abteilung: Fachgruppe Planung
Postanschrift: Harmoniestraße 1
Ort: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Hr. Kröning
E-Mail: christian.kroening@sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3941 6249 136
Fax: +49 3941 6249 299
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Identifikationsnummer: 000
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachesn-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Identifikationsnummer: 15-1401-49
Abteilung: Fachbereich 11 - IT/Justiziariat / Vergabe
Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 1 + 1a
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f099a694-3f8c-40a6-8400-8ec9810536ea- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/11/202400:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ad64744d-b1c2-4da8-9a62-409faf617ba3