Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

IT-Sicherheit im Übertragungsnetz - Einführung einer Security Lösung für den Bereich der GDWS Süd

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

25.11.2024 (letzte Änderung am 20.12.2024)

26.02.2025 10:00

26.02.2025 10:00

2024-811-FMS013

1

Verfahren

Fachstelle Maschinenwesen Süd

19.02.2025 07:22

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: IT-Sicherheit im Übertragungsnetz - Einführung einer Security Lösung für den Bereich der GDWS Süd
Beschreibung: Zur Erhöhung der IT-Sicherheit ist die Einführung einer Security-Lösung für die verkehrs- und anlagentechnischen Netze im Bereich Süd geplant. Ziel soll es sein, aus Software-Einzelkomponenten und dazu notwendiger Hardware eine Security-Lösung zu schaffen, mit der die Überwachung und Einhaltung folgender Punkte ermöglicht werden kann:
• Zugangsberechtigungen anhand von Hardware-Adressen erkennen und steuern
• Überwachten Kurzzeit-Zugang für Servicegeräte von Fremdfirmen bereitstellen
• Virenscanner-Status ermitteln und bei WSV-eigenen Servicegeräten notwendige Updates durchführen
• Betriebssystem-Status ermitteln und bei WSV-eigenen Servicegeräten notwendige Updates durchführen
• Firewall-Status prüfen und gegebenenfalls korrigieren
• Isolation nicht autorisierter Hardware
Im Wesentlichen beinhaltet die Ausschreibung folgende Leistungen:
• Lieferung, Erprobung und Konfiguration einer Netzzugangskontrolle mit den dazu erforderlichen Software- und Hardwarekomponenten
• Migration des Virenservers von Trend Micro (Apex One, ApexCentral) auf Windows Server 2022 inkl. Anpassung bzw. Einrichtung entsprechender Firewall-Profile
• Ausrollen des Apex One Security Agents bei Windows Clients, bei denen dies bisher noch nicht erfolgt ist
• Einbindung der Virensoftware an die Netzzugangskontrolle zur Compliance-Prüfung
• Installation eines Windows Update Servers (WSUS), um die Servicegeräte des Unterhaltungspersonals mit Windows Betriebssystem mit den notwendigen Updates zu versehen, alternativ eine Softwareverteilung, die dies ebenso leisten kann
• Einführung eines Active Directory (AD) zur Verwaltung der Clients
• Aufsetzen und konfigurieren eines E-Mail Servers
• Umsetzung der Anforderungen zur Datensicherung nach dem Backup-Konzept
• Erarbeiten und implementieren eines Benutzerkonzeptes in Absprache mit dem Auftraggeber
• Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts bestehend aus Strukturanalyse, Modellierung, ggf. Risikoanalyse und Umsetzung zur Berücksichtigung von IT-Sicherheitskriterien nach BSI Standards für die installierten Systeme und Erstellung und Umsetzung der sich hieraus resultierenden Maßnahmenkataloge in Absprache mit dem AG
• Konzeptionierung und Aufbau einer Testumgebung, um Konfigurationsänderungen bzw. Softwareänderungen/ Updates vor dem Roll-Out prüfen zu können
• Durchführung von Einweisungen und technischer Schulungen für das Unterhaltungspersonal der Bauhöfe Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg und Passau sowie Mitarbeiter der FMS und der ABVt
• Lieferung von Bestandsunterlagen
Umfang:
- Integration von ca. 12.000 Netzwerkgeräten, davon ca. 2960 Switches und ca. 200 Clients an 79 Standorten mit 12 - 21 Diensten/ VLAN(portbasiert)
- an 17 Standorten Lieferung, Montage und Konfiguration von verteilten Servern für die Netzwerkzugangskontrolle, davon 4 als zus. Domänencontroller für das Active Directory
- Lieferung, Montage und Konfiguration eines Servers mit mehreren Gastbetriebssystemen/ Softwarekomponenten für die Testumgebung
- Lieferung, Montage und Konfiguration von zwei File-Servern für das Backup-Konzept
Zur Unterstützung des WSV eigenen Personals ist nach Beendigung der Maßnahme der Abschluss eines Service- und Wartungsvertrages mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung vorgesehen.
Dieser Vertrag beinhaltet folgende Leistungen:
• Telefonischer Support auf Deutsch von Mo-Fr während der Regelarbeitszeit
• Störungsbehebung vor Ort nach qualifizierter Fehlerortung 8h an 5 Werktagen am nächsten Werktag
• Austauschreparatur für die Hardware 8h an 5 Werktagen am nächsten Werktag
• Reparatur – Management
• Software Support Service, Software- Update/Upgrade
Kennung des Verfahrens: 9683bafc-3999-40bd-874c-35ff81159644
Interne Kennung: 2024-811-FMS013
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 32424000Netzwerkinfrastruktur
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 48620000Betriebssysteme
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 48800000Informationssysteme und Server
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90449
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauhof Nürnberg
Bauabschnitt 1 – Zentrale Komponenten (Nbg)
Bauabschnitt 4 – Bereich WSA Donau MDK Dienststandort Nürnberg
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauabschnitt 2 – Bereich WSA Main Dienststandort Aschaffenburg
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Schweinfurt, Landkreis(DE26B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauabschnitt 3 – Bereich WSA Main Dienststandort Schweifurt
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Regensburg, Landkreis(DE238)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauabschnitt 5 – Bereich WSA Donau MDK Dienststandort Regensburg
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: - Die vorbenannte Auswahl "Bestechlichkeit, Vorteilsnahme und Bestechung" stellt nur einen Teilaspekt dar, deren Darstellung den Formularvorlagen geschuldet ist.
- Es finden die Ausschlussgründe gem. VGV §42 Anwendung.
- Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 333b oder eine EEE durch die/den Bewerber, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
- Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftrag-Unternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Teilnahmeantrag auszufüllen und einzureichen.
- Keine Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: IT-Sicherheit im Übertragungsnetz - Einführung einer Security Lösung für den Bereich der GDWS Süd
Beschreibung: Zur Erhöhung der IT-Sicherheit ist die Einführung einer Security-Lösung für die verkehrs- und anlagentechnischen Netze im Bereich Süd geplant. Ziel soll es sein, aus Software-Einzelkomponenten und dazu notwendiger Hardware eine Security-Lösung zu schaffen, mit der die Überwachung und Einhaltung folgender Punkte ermöglicht werden kann:
• Zugangsberechtigungen anhand von Hardware-Adressen erkennen und steuern
• Überwachten Kurzzeit-Zugang für Servicegeräte von Fremdfirmen bereitstellen
• Virenscanner-Status ermitteln und bei WSV-eigenen Servicegeräten notwendige Updates durchführen
• Betriebssystem-Status ermitteln und bei WSV-eigenen Servicegeräten notwendige Updates durchführen
• Firewall-Status prüfen und gegebenenfalls korrigieren
• Isolation nicht autorisierter Hardware
Im Wesentlichen beinhaltet die Ausschreibung folgende Leistungen:
• Lieferung, Erprobung und Konfiguration einer Netzzugangskontrolle mit den dazu erforderlichen Software- und Hardwarekomponenten
• Migration des Virenservers von Trend Micro (Apex One, ApexCentral) auf Windows Server 2022 inkl. Anpassung bzw. Einrichtung entsprechender Firewall-Profile
• Ausrollen des Apex One Security Agents bei Windows Clients, bei denen dies bisher noch nicht erfolgt ist
• Einbindung der Virensoftware an die Netzzugangskontrolle zur Compliance-Prüfung
• Installation eines Windows Update Servers (WSUS), um die Servicegeräte des Unterhaltungspersonals mit Windows Betriebssystem mit den notwendigen Updates zu versehen, alternativ eine Softwareverteilung, die dies ebenso leisten kann
• Einführung eines Active Directory (AD) zur Verwaltung der Clients
• Aufsetzen und konfigurieren eines E-Mail Servers
• Umsetzung der Anforderungen zur Datensicherung nach dem Backup-Konzept
• Erarbeiten und implementieren eines Benutzerkonzeptes in Absprache mit dem Auftraggeber
• Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts bestehend aus Strukturanalyse, Modellierung, ggf. Risikoanalyse und Umsetzung zur Berücksichtigung von IT-Sicherheitskriterien nach BSI Standards für die installierten Systeme und Erstellung und Umsetzung der sich hieraus resultierenden Maßnahmenkataloge in Absprache mit dem AG
• Konzeptionierung und Aufbau einer Testumgebung, um Konfigurationsänderungen bzw. Softwareänderungen/ Updates vor dem Roll-Out prüfen zu können
• Durchführung von Einweisungen und technischer Schulungen für das Unterhaltungspersonal der Bauhöfe Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg und Passau sowie Mitarbeiter der FMS und der ABVt
• Lieferung von Bestandsunterlagen
Umfang:
- Integration von ca. 12.000 Netzwerkgeräten, davon ca. 2960 Switches und ca. 200 Clients an 79 Standorten mit 12 - 21 Diensten/ VLAN(portbasiert)
- an 17 Standorten Lieferung, Montage und Konfiguration von verteilten Servern für die Netzwerkzugangskontrolle, davon 4 als zus. Domänencontroller für das Active Directory
- Lieferung, Montage und Konfiguration eines Servers mit mehreren Gastbetriebssystemen/ Softwarekomponenten für die Testumgebung
- Lieferung, Montage und Konfiguration von zwei File-Servern für das Backup-Konzept
Zur Unterstützung des WSV eigenen Personals ist nach Beendigung der Maßnahme der Abschluss eines Service- und Wartungsvertrages mit einer Laufzeit von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung vorgesehen.
Dieser Vertrag beinhaltet folgende Leistungen:
• Telefonischer Support auf Deutsch von Mo-Fr während der Regelarbeitszeit
• Störungsbehebung vor Ort nach qualifizierter Fehlerortung 8h an 5 Werktagen am nächsten Werktag
• Austauschreparatur für die Hardware 8h an 5 Werktagen am nächsten Werktag
• Reparatur – Management
• Software Support Service, Software- Update/Upgrade
Interne Kennung: 2024-811-FMS013
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 32424000Netzwerkinfrastruktur
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 30210000Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90449
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauhof Nürnberg
Bauabschnitt 1 – Zentrale Komponenten (Nbg)
Bauabschnitt 4 – Bereich WSA Donau MDK Dienststandort Nürnberg
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauabschnitt 2 – Bereich WSA Main Dienststandort Aschaffenburg
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Schweinfurt, Landkreis(DE26B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauabschnitt 3 – Bereich WSA Main Dienststandort Schweifurt
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Regensburg, Landkreis(DE238)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bauabschnitt 5 – Bereich WSA Donau MDK Dienststandort Regensburg
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
Zur Abgabe eines Angebotes ist zwingend erforderlich die gesamten Vergabeunterlagen zu erhalten. Daher ist die Vorlage der unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung und der damit verbundene Erhalt der vertraulichen Vergabeunterlagen vor Angebotsabgabe notwendig.
Eine Auflistung der vertraulichen Unterlagen finden Sie im Verzeichnis der Anlagen zur Leistungsbeschreibung.
Info Jahreswechsel:
Im Zeitraum vom 20.12.2024 bis 07.01.2025 ist die Vergabestelle nicht besetzt . Daher werden Anfragen, die in dieser Zeit gestellt werden erst ab dem 07.01.2025 von der Vergabestelle bearbeitet werden können.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestanforderungen an die Eignung
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
+
Nachweis, dass alle ähnlichen, durch die Fachstelle Maschinenwesen Süd (FMS) beauftragten und abgenommenen Leistungen in den letzten 5 Geschäftsjahren zufriedenstellend mit vollständiger Dokumentation ausgeführt wurden.
+
Sollten für die FMS bisher noch keine solchen Leistungen erbracht worden sein, sind mindestens 3 Referenzen zu zufriedenstellend mit vollständiger Bestandsplan-Dokumentation ausgeführten Leistungen durch Bescheinigungen anderer Auftraggeber aus den letzten 5 Geschäftsjahren zu erbringen
+
Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschriebenen
Vertraulichkeitsvereinbarung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
Zur Abgabe eines Angebotes ist zwingend erforderlich die gesamten Vergabeunterlagen zu erhalten.
Daher ist die Vorlage der unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung und der damit verbundene Erhalt der vertraulichen Vergabeunterlagen vor Angebotsabgabe notwendig.
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis - 80%
Beschreibung: Angebotspreis - 80%
Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt.
Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigste Grund- oder Wahlposition.
Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert:
- 10 Punkte erhält das geprüfte und wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme.
- 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme.
Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert / Bauablauf 10 %
Beschreibung: Beim Unterkriterium "Bauablauf" werden die Punkte wie folgt vergeben:
Für die Wertung des Unterkriteriums "Bauablauf" muss vom Bieter ein Terminplan/Bauablaufplan, wie in der LB unter Abschnitt 3.2 beschrieben, unter Einbindung von Meilensteinen, vorgelegt werden.
Im vorzulegenden Bauablaufplan wird folgende Wertung vorgenommen:

10 Pkt: Es werden alle 6 Anforderungen erfüllt
7,5 Pkt: Es werden Anforderung 1 und 4 weitere Anforderung erfüllt.
5 Pkt: Es werden Anforderung 1 und 3 weitere Anforderung erfüllt.
2,5 Pkt: Es werden Anforderung 1 und 1 weitere Anforderung erfüllt.
0 Pkt: Die Fristen aus den Vergabeunterlagen werden bestätigt.


Anforderungen:
1) Übernahme der vertraglichen Fristen aus den Vergabeunterlagen in einen Terminplan.
2) Konzept zur Umsetzung wurde integriert und der Terminplan/ Bauzeitenplan ist plausibel hinsichtlich der zeitlichen Abfolge, die Vorgehensweise ist eindeutig erkennbar.
3) Generierung von Prozessen, die Arbeiten wie technische Bearbeitung, Prüfungszeiten AG, Lieferzeiten,Werkstatttests, Bauvorbereitungszeiten, Montagezeiten, Inbetriebsetzung, Funktionstests, Dokumentationserstellung und Abnahme beinhalten.
4) Qualitätssicherungsprozesse (technische, terminliche, programmiertechnische) mit Erreichen von Meilensteinen beschrieben.
5) Kritische Projekttermine und -prozesse sind markiert (z.B. Liefertermin kritisch, wenn Bestellung bis Datum X nicht erfolgt, da Lieferzeit X Wochen).
6) Angabe des geplanten Personaleinsatzes (mindestens Anzahl der Personen) für jeden einzelnen beschriebenen Prozess.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Energiekosten/ Nachhaltigkeit Hardware 10%
Beschreibung: Für die Wertung des Unterkriteriums "Energieeffizienz" sind im Bieterangabenverzeichnis der durchschnittliche und maximale Energieverbrauch von folgender Hardware anzugeben:
Pos. im LV:
2.1 (gem LB Abschn. 4.2.1),
3.1 (gem. LB Abschn. 4.3.1),
4.1 (gem. LB Abschn. 4.4.1),
5.1( gem. LB Abschn. 4.5.1)

Bewertung:

10 Pkt: durchschnittl. Leistungsaufnahme < 50 Watt, max. Leistungsaufnahme < 200 Watt je Server
7,5 Pkt: durchschnittl. Leistungsaufnahme < 70 Watt, max. Leistungsaufnahme < 300 Watt je Server
5 Pkt: durchschnittl. Leistungsaufnahme < 90 Watt, max. Leistungsaufnahme < 500 Watt je Server
2,5 Pkt: durchschnittl. Leistungsaufnahme < 100 Watt, max. Leistungsaufnahme < 800 Watt je Server
0 Pkt: durchschnittl. Leistungsaufnahme > 100 Watt, max. Leistungsaufnahme > 800 Watt je Server
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/02/202510:00 +01:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=732015
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=732015
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Für die Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt, für die Gewährleistung 3 v.H. der Auftragssumme.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/02/202510:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. §56 VGV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: - Die Geheimhaltungsvereinbarung ist als Anlage „0-0-3_Vertraulichkeitsvereinbarung_2024-811-FMS013" in den Vergabeunterlagen zu finden.
- Diese Anlage ist vom Teilnehmer zu unterschreiben und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
- Die vom Auftraggeber gegengezeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung erhält der spätere Auftragnehmer zusammen mit dem Auftragsschreiben vom Auftraggeber.
Zur Abgabe eines Angebotes ist zwingend erforderlich die gesamten Vergabeunterlagen zu erhalten. Daher ist die Vorlage der unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung und der damit verbundene Erhalt der vertraulichen Vergabeunterlagen vor Angebotsabgabe notwendig.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisation, die Angebote bearbeitet: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Identifikationsnummer: 0204: 991-00596-12
Postanschrift: Gleißbühlstraße 7
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90453
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: fms@wsv.bund.de
Telefon: 000
Fax: +49 911 20645 1117
Internet-Adresse: http://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: t:0222894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 871fd6a8-eb17-44bb-8d1c-8a462e2ea684-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ddd69630-5efb-4cfe-9668-b14eea4e408d- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/202400:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

09.12.2024


09.12.2024




9683bafc-3999-40bd-874c-35ff81159644