1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeArt des öffentlichen Auftraggebers: Oberste BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Studien Rohstoffe für Zukunftstechnologien IVBeschreibung: Die Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021“, die 2019 – 2021 im Auftrag der Deutschen Rohstoffagentur erstellt wurde, ist mit der Datengrundlage von 2023 zu aktualisieren. Dabei ist der Rohstoffbedarf bei ausgewählten Zukunftstechnologien für das Jahr 2045 zu ermitteln. Der Fokus der Studie liegt auf mineralischen Rohstoffen, insbesondere Metallen und untergeordnet Industriemineralen.Kennung des Verfahrens: 25933b28-2c95-453c-b591-3ea4452455d3Interne Kennung: 204-10126309Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73200000Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenRein nationale Ausschlussgründe: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Vordruck "Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen" ist mit dem Angebot abzugebenZahlungsunfähigkeit: Vordruck "Eigenerklärung Unternehmensangaben" ist mit dem Angebot abzugebenGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Vordruck "Eigenerklärung Staatsangehörigkeit" ist mit dem Angebot abzugeben
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Studien Rohstoffe für Zukunftstechnologien IVBeschreibung: Die Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021“, die 2019 – 2021 im Auftrag der Deutschen Rohstoffagentur erstellt wurde, ist mit der Datengrundlage von 2023 zu aktualisieren. Dabei ist der Rohstoffbedarf bei ausgewählten Zukunftstechnologien für das Jahr 2045 zu ermitteln. Der Fokus der Studie liegt auf mineralischen Rohstoffen, insbesondere Metallen und untergeordnet Industriemineralen.Interne Kennung: 204-10126309 Los 1
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73200000Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur BerufsausübungBeschreibung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen Eigenerklärung VO-2022-833 Eigenerklärung Staatsangehörigkeit EigentümerKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: PersonalqualifikationenBeschreibung: Projektleiter: Erfahrung in der Leitung von Projektteams bestehend aus mindestens drei wissenschaftlichen Mitarbeitern, bei mindestens einem ausgeführten Dienstleistungsauftrag oder eigenem Forschungsprojekt mit einem Umfang und einem ähnlich gelagerten Thema, wie bei der Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“. (Co)-Autorenschaft bei mindestens zwei Publikationen zu ähnlich gelagerten Themen wie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ aus den letzten fünf Jahren. Die folgenden Erfahrungen sind vollständig durch weitere Fachkräfte nachzuweisen, wobei jede Fachkraft mindestens einen dieser Punkte erfüllen muss: (Co)-Autorenschaft bei mindestens einer Publikation zu ähnlich gelagerten Themen wie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ aus den letzten fünf Jahren. Mind. 5 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Anwendung von Methoden der Zukunftsforschung (u.a. Szenarien, Roadmapping, zukunftsorientierte Befragungen). Mind. 5 Jahre Erfahrung bei Untersuchungen zum technischen Wandel einzelner Technologien. Mind. 5 Jahre Erfahrung bei Untersuchungen zur Auswirkungen neuer Technologien auf den Rohstoffbedarf und -einsatz.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen LeistungsfähigkeitBeschreibung: Eigenerklärung UnternehmensangabenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: ReferenzenBeschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens zwei geeignete Referenzen über ausgeführte Liefer-und Dienstleistungsaufträge in den letzten fünf Jahren nachzuweisen, die mit dem aus diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die folgende Anforderungen erfüllen und jeweils im Hinblick auf die Komplexität und Schwierigkeit dem zu vergebenden Auftrag entsprechen: Mindestens eine Referenz muss, bezogen auf die Auftragsinhalte, dem Themengebiet „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ ähneln, indem Technologien im Hinblick auf den Rohstoffbedarf und - einsatz betrachtet und ein Foresight für den Rohstoffbedarf berechnet wurde. Durch mindestens eine Referenz muss nachgewiesen werden, dass der Auftragnehmer sich mit dem technologischen Wandel für ein breites Spektrum von Technologien aus unterschiedlichen Branchen beschäftigt hat. Mindestens eine dieser Referenzen muss eine Einrichtung des öffentlichen Dienstes sein.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=728888
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=728888Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 11/12/202423:59 +01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: gemäß VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 12/12/202408:00 +01:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeOrganisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeIdentifikationsnummer: eigene Leitweg-ID 991-01484-64Ort: HannoverPostleitzahl: 30655NUTS-3-Code: Region Hannover(DE929)Land: DeutschlandE-Mail: ina.leutz@bgr.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: Reg. Nr. 0Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: info@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 7af8bfc7-1fe4-4da1-a27b-43136c2b9aab- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/202400:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung