Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

CONAKRY Sanierungsmaßnahme

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

25.10.2024

21.11.2024 10:00

21.11.2024 10:00

VV-2024-0300

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

25.10.2024 11:11

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Straße, Hausnummer: Kirchhofstraße 1-2
Postleitzahl (PLZ): 14776
Ort: Brandenburg an der Havel
Telefon: +49 3018473016316
Telefax: +49 3018473029960
Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.de

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: VV-2024-0300

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Ambassade d'Allemagne Conakry
2e Boulevard, Almamya,
Rue KA 005, No. 803
Conakry
Guinea

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Um ein weiteres Ausbreiten der Betonkarbonatisierung zu verhindern und damit die Tragfähigkeit des Gebäudes zu sichern, sollen die Schadstellen entsprechend des erstellten Sanierungskonzeptes saniert werden.
siehe beiliegende Leistungsbeschreibung sowie im Sanierungskonzept

g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage
Zweck des Auftrags

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
10.01.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
2025-02-20
Weitere Fristen

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
21.11.2024 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
23.12.2024

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r)
Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien

1 Preis (100%)

s)
Öffnung der Angebote

21.11.2024 - 10:00 Uhr
Ort der Eröffnung
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten, Kirchhofstraße 1-2, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

t)
Geforderte Sicherheiten

Keine

u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/B) in der bei Bekanntmachung geltendenden Fassung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bauleistungen des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten (AGB-VOB BFAA). Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragsnehmers sind ausgeschlossen.

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die beteiligten Unternehmen sind im Auftragsfall verpflichtet, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zu gründen. Die Unternehmen müssen einen Vertreter benennen, der die GbR rechtswirksam vertritt. Entsprechende Formblätter können kostenlos bei der Vergabestelle angefordert werden.

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Siehe Vergabeunterlagen
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen (Betonsanierung/-ertüchtigung mit Korrosionsschäden) innerhalb der letzten 5 Jahre, mindestens 1 davon im außereuropäischen Ausland. Der Auftragswert je Referenz muss mindestens 50.000 EUR betragen.

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Auswärtiges Amt
Referat 118 /Fachaufsicht
Werderscher Markt 15
10117 Berlin


e90c6013-3bb8-4733-8b4f-b1cf1a120622