Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Schulung Brandschutzhelfende RIM Berlin

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.10.2024 (letzte Änderung am 19.11.2024)

26.11.2024 14:00

26.11.2024 14:00

13-24-00400

Bundesagentur für Arbeit

19.11.2024 13:58

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Straße, Hausnummer: Regensburger Str. 104
Postleitzahl (PLZ): 90478
Ort: Nürnberg
Telefon: +49 911-179-1495
Telefax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

13-24-00400

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

26.11.2024 - 14:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.12.2024

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=724468

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Qualifizierung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über Schulungskapazitäten für ca. 820 Brandschutzhelfende im Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2028.

Ziel ist die Vermittlung der erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse für Brandschutzhelfende i.S.d. §10 ArbSchG sowie der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.

Die Schulungsdauer umfasst jeweils mindestens 4 Unterrichtsstunden (UE) a 45 Minuten inklusive der Unterrichtseinheiten für die praktische Ausbildung. Die Schulungen sind mit max. 20 Teilnehmenden vorgesehen.

Die Schulungsmaßnahmen finden in den Räumen des AN statt. Diese sind im Stadtgebiet Berlin bereitzustellen und im Angebotspreis (incl. sämtlicher Nebenkosten) enthalten.

Gefordert werden praxiserprobte/r Trainer/in mit einer Ausbildung und langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet des Brandschutzes. Entsprechende Erfahrungen des Vermittelns von Lehrinhalten werden vorausgesetzt. Mit Angebotsabgabe wird bestätigt, dass die Anforderungen erfüllt werden. Bei Bedarf werden entsprechende Nachweise nachgefordert.

Der Vertrag kommt mit Zuschlagserteilung zustande. Es erfolgt eine individuelle Terminabsprache nach Zuschlag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.

b)
CPV-Codes

Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung (71317100)

c)
Ort der Leistungserbringung

Stadtgebiet Berlin

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: 30.12.2024
Ende: 31.12.2028

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

entfällt

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Vergabeunterlagen

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung)
Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Haftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.

Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).

Mindeststandard: Leistungsgegenstand der Referenz: : Durchführung von Schulungen (theoretisch und praktisch) von Brandschutzhelfenden

Leistungszeitraum /-dauer: Die Referenz über vergleichbare Leistungen muss mindestens 24 aufeinander folgende Monate innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht worden sein.

Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:

- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bietergemeinschaft

14.
Sonstige Angaben

- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
- Erklärung bei der Vergabe von Beratungs-/ Schulungsleistungen (Vordruck C.2)

Stelle, bei der die Angebote bzw. Teilnahmeanträge einzureichen sind, ist die eVergabe-Plattform des Bundes, http://www.evergabe-online.de


3518b963-c2a5-4508-8823-dd5e6ddabef6