Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

IM - KI Manager/in - Kassel (Umkreis + 30 Km)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.10.2024

12.11.2024 13:00

12.11.2024 13:00

6002740979-BAPersBw I 3.5.2.3

Bundeswehrverwaltung

17.10.2024 13:50

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
Straße, Hausnummer: Militärringstraße 1000
Postleitzahl (PLZ): 50737
Ort: Köln
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

6002740979-BAPersBw I 3.5.2.3

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

12.11.2024 - 13:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

28.02.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=722931

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das Fachwissen für den Intensivlehrgang KI Manager soll in fünf thematischen Modulen vermittelt werden. In diesen geht es um die Auswahl der KI und ihre unterschiedlichen Einsatzgebiete. Die Funktionsweise und Optimierungsmöglichkeiten, sowie rechtliche und zukünftige Aspekte des KI-Einsatzes sollen zum Verständnis gebracht werden.

Künstliche Intelligenz (KI) in der praktischen Anwendung
- Grundlagen und Anwendungsbereiche
- Möglichkeit und Grenzen in der Anwendung
- Identifizierung von Geschäftschancen
- Entwicklung und Planung von KI-Strategien und KI-Projekten

Auswahl und Umsetzung von KI im Unternehmen
- Darstellung diverser KI-Algorithmen
- Auswahl und Evaluation von KI-Tools und KI-Technologien
- Checkliste zur Einführung von KI ins Unternehmen
- Integration von KI-Modellen in bestehende Systeme
- Organisatorische Herausforderung und Lösungsansätze

Anwendungsperformance und -optimierung von KI
- Verantwortungsvoller Umgang mit KI
- Optimierung von KI-Performance und -Effizienz
- Überwachung und Wartung von KI-Systemen
- KI-Governance und Risikomanagement

Funktionsweise der KI
- Datenbeschaffung, -analyse und -aufbereitung
- Datenschutz und -sicherheit
- Maschinelles Lernen vs. Deep Learning

KI-Trends und zukünftige Entwicklungen
- Aktuelle Trends und Entwicklung in der KI
- Computer Vision und Bildverarbeitung
- Sprachverarbeitung und Natural Language Processing (NLP)
Anzahl und Dauer der Maßnahme(n):
Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr.
Laufzeit des Rahmenvertrages bis 31.12.2026.
Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant.
Die Maßnahme hat eine Dauer von 5 Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE).

Beginn der Maßnahme:
Die erste Maßnahme findet vom 31.03.2025 bis 04.04.2025, die zweite vom 24.11.2025 bis 28.11.2025 statt.
Der genaue Maßnahmenbeginn für das Folgejahr wird im Herbst 2025 vom zuständigen BFD mitgeteilt.

b)
CPV-Codes

Allgemeine und berufliche Bildung (80000000)

c)
Ort der Leistungserbringung

Kassel (Umkreis + 30 Km)

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: 31.03.2025
Ende: 31.12.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Anzahl und Dauer der Maßnahme(n):, Rahmenvertrag über 2 Jahre mit der Verlängerungsoption um 1 Jahr., Laufzeit des Rahmenvertrages bis 31.12.2026., Pro Jahr sind bis zu 2 Abrufe geplant., Die Maßnahme hat eine Dauer von 5 Tagen mit 40 Unterrichtseinheiten (UE).

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

Keine

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

k.A.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen


891130fc-530b-4575-8fab-fa59ba3801d1