Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges als Gerätewagen Messtechnik

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.10.2024

18.11.2024 11:00

18.11.2024 11:00

ZVS/38/075/24

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Landkreis Jerichower Land

21.10.2024 12:11

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Jerichower Land
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges als Gerätewagen Messtechnik
Beschreibung: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges als Gerätewagen Messtechmik mit folgenden Grobmengenangaben:
- Transporter der Kastenwagenklasse 4 x 4
- Dieselmotor
- Automatikgetriebe
- Blaulichtanlage
- Digitalfunkgerät.
Alle weiteren Angaben zum Fahrgestell und Aufbau sind umfassend im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Kennung des Verfahrens: 74b64bce-225b-46ca-af37-006ae8ace2bc
Interne Kennung: ZVS/38/075/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen führen zum Ausschluss des Angebotes. Sollten solche Absprachen erst nach der Zuschlagserteilung bekannt werden, behält sich der AG das Recht
vor, den Vertrag zu kündigen und gemäß den Vertragsunterlagen (Teil IV der Vergabeunterlagen) Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Rein nationale Ausschlussgründe: Von der Wertung ausgeschlossen werden gemäß § 57 VgV Angebote von Unternehmen, die die geforderten Eignungskriterien nicht erfüllen und insbesondere alle Angebote,
- die nicht form- und fristgerecht eingegangen sind, es sei denn der Bieter hat dies nicht zu vertreten,
- die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten,
- in denen Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen nicht zweifelsfrei sind,
- bei denen Änderungen oder Ergänzungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen wurden, - die nicht die geforderten Preisangaben enthalten, - die
nicht zugelassene Nebenangebote enthalten. Hat der Bieter den nicht form- und
fristgerechten Eingang des Angebotes nicht zu verschulden, so ist der Grund
plausibel nachzuweisen. Erklärungen und Nachweise können entsprechend der
Regelungen des § 56 VgV unter Nachfristsetzung nachgefordert werden. Nach
Ablauf der zu setzenden Nachfrist werden unvollständige Angebote
ausgeschlossen.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges als Gerätewagen Messtechnik
Beschreibung: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges als Gerätewagen Messtechnik u. a.:
- Transporter der Kastenwagenklasse 4 x 4
- Dieselmotor
- Automatikgetriebe
- Blaulichtanlage
- Digitalfunkgerät
Interne Kennung: ZVS/38/075/24
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Zur Feststellung der erforderlichen Eignung (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich/finanziell sowie technisch/beruflich)) sind nachfolgende Unterlagen dem Angebot beizufügen. Eigenerklärungen des Bieters müssen konkret für das
vorliegende Vergabeverfahren ausgestellt werden.
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft bzw. gesetzl. Unfallkasse und Beitragsleistungen,
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind:
Nachweis nicht älter als sechs Monate über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist,
- Auf Grund des § 11 TVergG LSA muss sich der Bieter bei der Angebotsabgabe schriftlich verpflichten, seinen Arbeitnehmern und -innen bei der Ausführung dieser Leistung Arbeitsbedingungen zu gewähren, die mindestens den Vorgaben desjenigen Tarifvertrages entsprechen, an den das Unternehmen aufgrund des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes gebunden ist. Weiterhin verpflichtet sich der Bieter bei Angebotsabgabe schriftlich, dass er bei Auftragsausführung seinen Arbeitnehmern bei gleicher oder
gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zahlt.
- Erklärung über mindestens eine Referenz zur ausgeschriebenen Leistung oder vergleichbar zur ausgeschriebenen Leistung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Benennung der durchgeführten Leistung und Durchführungszeitraum, Benennung des Auftraggebers
inklusive eines Ansprechpartners
- Im Falle eines Nachunternehmereinsatzes hat der Bieter den/die Nachunternehmer bei Angebotsabgabe schriftlich zu benennen und die Erklärung zum Nachunternehmereinsatz einzureichen.
Die beizubringenden Nachweise/Bescheinigungen dürfen, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist gemäß Punkt 4.1, nicht älter als sechs Monate sein.
Es wird darum gebeten, dass eine Verpflichtungserklärung und die Nachweise der Nachunternehmer, soweit diese bei Angebotsabgabe feststehen, bereits mit dem Angebot abgegeben werden.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/11/2024
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=722277
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=722277
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/202411:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Erklärungen und Nachweise können entsprechend der Regelungen des § 56 VgV unter Nachfristsetzung nachgefordert werden. Nach Ablauf der zu setzenden Nachfrist werden
unvollständige Angebote ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Jerichower Land
Identifikationsnummer: 0204-15086-0000-79
Abteilung: Amt für Brand- und Katastrophenschutz/Rettungswesen
Ort: Burg
Postleitzahl: 39288
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@lkjl.de
Telefon: +49 3921 9493060
Fax: +49 3921 9499531
Internet-Adresse: http://www.lkjl.de
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: t:03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 514-1529
Internet-Adresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0fa7f87a-12f9-4ef3-bc51-b9eff832614d- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/10/202400:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


74b64bce-225b-46ca-af37-006ae8ace2bc