Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Moderation durch Moderatorenduo für Podcast Update verfügbar

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.10.2024

04.11.2024 11:30

04.11.2024 11:30

B 12.21 - 0470/24/VV : 1

Beschaffungsamt des BMI

25.10.2024 11:43

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Straße, Hausnummer: Brühler Straße 3
Postleitzahl (PLZ): 53119
Ort: Bonn
Telefon: +49 22899610-1027
Telefax: +49 2289910610-1027
Internet-Adresse: http://www.bescha.bund.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

B 12.21 - 0470/24/VV : 1

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

04.11.2024 - 11:30 Uhr

Ablauf der Bindefrist

13.12.2024

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=719496

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Moderation durch ein Moderatorenduo für den Podcast "Update verfügbar" für das das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Gegenstand der Leistung ist die Erstellung von monatlich erscheinenden Podcast-Folgen. Die Auftragnehmerin übernimmt monatlich die Moderation der Podcast-Reihe "Update verfügbar" und erstellt in diesem Zusammenhang für das BSI nach Einarbeitung, Recherche und Vorgespräch inhaltliche Skripte/Fragenkataloge sowie Aufnahmen, die das BSI veröffentlichen und verbreiten wird.
Mit Zuschlagserteilung werden die ersten 12 Episoden beauftragt. Es besteht die Möglichkeit weitere 12 Episoden optional zu beauftragen.
Somit können insgesamt maximal 24 Episoden beauftragt werden.

b)
CPV-Codes

Produktion von Rundfunksendungen (92211000)


Rundfunkdienste (92210000)


Allgemeine und berufliche Bildung (80000000)

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Godesberger Allee 87, 53175 Bonn

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: ..
Ende: ..
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Zuschlagserteilung und endet mit vollständiger Erbringung der geschuldeten Leistung (Produktion und Lieferung von 12 Episoden). Die Leistungserfüllung muss spätestens nach 14 Monaten abgeschlossen sein. Sofern die Option für weitere 12 Episoden gezogen wird, ist die Leistungserfüllung hinsichtlich der Episoden Nr. 13 bis 24 innerhalb von weiteren vierzehn Monaten abzuschließen. Die Leistung ist fortlaufend, ohne Unterbrechungen zu erbringen.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der in den Vergabeunterlagen genannten Fassung, Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung vom 05. August 2003

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Mit dem Angebot ist als Beleg für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Anlage Eigenerklärung Ausschlussgründe einzureichen.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Keine besondere Rechtsform; BGB-Gesellschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und sich zur gesamtschuldnerischen Haftung zu verpflichten.

14.
Sonstige Angaben

Bitte beachten Sie die folgenden Angaben (vgl. Dokument "01_0470_24_Besondere Bewerbungsbedingungen.pdf"):

3.4.1 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 31 UVgO
3.4.1.1 Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens zwei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
● Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
● Wert des Auftrages,
● Zeitraum der Leistungserbringung,
● Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.

Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
● Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).

● Die eingereichten Referenzen müssen in der Summe die folgenden Merkmale aufweisen:

► Bei den Referenzen handelt es sich um die Produktion von Podcast-Serien über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten. Dabei muss es sich um eine Podcast-Serie handeln, die mindestens 6 aufeinanderfolgende Episoden aufweist.

► Bei mindestens einer Referenz muss nachgewiesen werden, dass für eine Podcast-Produktion erforderliche redaktionelle Leistungen, z. B. Recherche, Skript-Erstellung und Gäste-Auswahl bzw. Vorgespräche mit eventuellen Gästen oder Partnern, erbracht worden sind.

● Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.
● Für die Referenzen ist das Formular "Vordruck Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie das Formular sofern erforderlich bitte mehrfach.

Es sind nur zwei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Ende der Angebotsfrist nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe mit dem Angebot dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Ende der Angebotsfrist aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).

3.5 Sonstige unternehmensbezogene Erklärungen und Nachweise
Bitte legen Sie die im Folgenden aufgeführten unternehmensbezogenen Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot vor.
3.5.1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Öffentliche Aufträge werden nicht an Unternehmen vergeben, bei denen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Das Beschaffungsamt des BMI hat zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen. Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe".
Für den Fall der Bildung von Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf Ziffer 3 der ABB verwiesen.

3.5.2 Unternehmensdaten
Das Formular "Unternehmensdaten" ist vollständig auszufüllen und Ihrem Angebot beizufügen. Die Angaben zur Unternehmensgröße dienen rein statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt das Beschaffungsamt des BMI für die vor dem Zuschlag einzuholende Registerauskunft insbesondere nach § 6 Wettbewerbsregistergesetz.
Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen.

3.5.3 Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Im Rahmen der Leistungserbringung wird eine Auftragsverarbeitung erfolgen, d. h. es werden durch die künftige Auftragnehmerin personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Deren Mitarbeiter werden auf diese personenbezogenen Daten Zugriff erhalten bzw. diese Daten selbst im Rahmen Ihrer Tätigkeit verwenden.
Das Vergabeverfahren wird zugunsten eines Bedarfsträgers durchgeführt. Bei der späteren Auftragsausführung ist daher der Bedarfsträger für die Auftragsverarbeitung die verantwortliche Stelle. Aus diesem Grund wird der Bedarfsträger nach der Zuschlagserteilung die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit der zukünftigen Auftragnehmerin abschließen.
Der Inhalt dieser Vereinbarung wurde bereits festgelegt. Die Vereinbarung steht mit den Vergabeunterlagen zum Download bereit. Die darin genannten Anforderungen sind zu erfüllen und müssen bei der Angebotskalkulation berücksichtigt werden.
Bitte fügen Sie Ihrem Angebot die Eigenerklärung Auftragsverarbeitung bei, in der Sie sich verpflichten, die in der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffenen Festlegungen im Fall der Auftragserteilung an Ihr Unternehmen einzuhalten.

3.7 Nachweise und Erklärungen zur Leistung
Zur Ermittlung des Erfüllungsgrades der angebotenen Leistung ist Ihrem Angebot eine Moderationsprobe beizufügen. Diese wird zur Ermittlung der Leistungskennzahl (L) gemäß Ziffer 3.8.2 (vgl. Dokument 01 Besondere Bewerbungsbedingungen) herangezogen.
Legen Sie bitte alle im Dokument "Kriterienkatalog Leistung" geforderten Nachweise (inkl. Hörprobe) und Erklärungen mit dem Angebot vor. Bei Erklärungen in einer separaten Anlage ist auf die Nummerierung im Dokument "Kriterienkatalog Leistung" Bezug zu nehmen. Diese Nachweise (inkl. Hörprobe) und Erklärungen werden entsprechend der im Kriterienkatalog dargestellten Systematik bewertet.
Die Hörprobe ist auf eigene Kosten spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist mit Abgabe des Angebotes über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Ihre Hörprobe ist in einem gängigen Format, bspw. mp3, mp4, wav, avi o.ä. Ihrem Angebot beizufügen.
Steht die Hörprobe dem Beschaffungsamt des BMI nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist zur Verfügung, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Eine Nachforderung von Hörproben erfolgt nicht.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte, dass Ihr Angebot in Summe 1024 MB nicht überschreiten darf (vgl. Ziffer 1.6 der Allgemeinen Bewerbungsbedingungen).


baff9673-6803-4d49-85e0-fd6e485abc32