Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wartung Aufzugsanlage Dortmund

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

01.10.2024 (letzte Änderung am 13.10.2024)

04.11.2024 10:00

04.11.2024 10:00

2024-019-EU-ABGUD

1

Verfahren

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

13.10.2024 00:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Wartung Aufzugsanlage Dortmund
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Wartungsleistungen bei der Aufzugsanlage am Standort Dortmund.
Ziel der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages über die Vollwartung der Aufzugsanlagen mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren mit der Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr seitens der Auftraggeberin. Vertrags-/Leistungsbeginn ist der 01.01.2025.
Es muss die Möglichkeit des Auftragnehmers zur Vor-Ort Betreuung des Aufzuges gewährleistet sein.
Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass das Notrufsystem bei Vertragsbeginn funktionsfähig ist. Es ist ein Notrufgerät über Festnetzleitung vorhanden, das bis zum Vertragsbeginn entsprechend umprogrammiert werden muss.
Kennung des Verfahrens: 21acbaee-0905-45b2-952e-0d90143c81cd
Interne Kennung: 2024-019-EU-ABGUD
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Semerteichstraße 98
Ort: Dortmund
Postleitzahl: 44263
NUTS-3-Code: Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 Ausschlussgründe
Bildung krimineller Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Bildung terroristischer Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Betrug oder Subventionsbetrug: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Betruges oder Subventionsbetruges verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien ]
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Steuern oder Abgaben verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von sozialrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskrite
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von umweltrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Zahlungsunfähigkeit: Das bietende Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Insolvenz: Über das bietende Unternehmen darf kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Über das bietende Unternehmen darf kein einem Insolvenzverfahren gleichartiges Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Das bietende Unternehmen darf seine berufliche Tätigkeit nicht eingestellt haben oder dies beabsichtigen. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Schwere Verfehlung: Das bietende Unternehmen darf nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Das bietende Unternehmen darf mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen haben, welche dem Wettbewerb verhindern, einschränken oder verfälschen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Das bietende Unternehmen darf bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrages diesen nicht fortlaufend mangelhaft erfüllt haben, welches in eine vorzeitige Beendigung, Schadenersatz oder vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Das bietende Unternehmen darf in Bezug auf Ausschlussgründe und Eignung keine Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten oder Nachweise nicht übermittelt haben. Das bietende Unternehmen darf die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers nicht unzulässig beeinflusst haben (Bsp.: durch Übermittlung fahrlässig oder vorsätzliche irreführende Informationen) oder Vorteile am Vergabeverfahren erlangt haben durch vertrauliche Informationen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Wartung Aufzugsanlage Dortmund
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Wartungsleistungen bei der Aufzugsanlage am Standort Dortmund.
Ziel der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages über die Vollwartung der Aufzugsanlagen mit einer Vertragslaufzeit von 4 Jahren mit der Option zur zweimaligen Ver-längerung um jeweils ein Jahr seitens der Auftraggeberin. Vertrags-/Leistungsbeginn ist der 01.01.2025.
Es muss die Möglichkeit des Auftragnehmers zur Vor-Ort Betreuung des Aufzuges gewährleistet sein.
Der Auftragnehmer hat sicherzustellen, dass das Notrufsystem bei Vertragsbeginn funktionsfähig ist. Es ist ein Notrufgerät über Festnetzleitung vorhanden, das bis zum Vertragsbeginn entsprechend umprogrammiert werden muss.
Interne Kennung: 2024-019-EU-ABGUD
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr seitens der Auftraggeberin
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Semerteichstraße 98
Ort: Dortmund
Postleitzahl: 44263
NUTS-3-Code: Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2025-01-01+01:00
Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Dokument 05_Angebotsformblatt: HRA- / HRB-Nummer
(mit Angabe des zuständigen Registergerichts) / Umsatzsteuer-ID
(Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister
noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der
Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie
ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor,
der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt)
Dokument 06_Eignungskriterien: Eigenerklärung zu den
Ausschlusskriterien § 123,124 GWB;
Unternehmensdarstellung;
Nachweis des Bieters zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001;
Nachweis des Bieters zum zertifizierten Service nach DIN EN 13015;
Die Notrufzentrale ist 24 Stunden an 7 Tagen die Woche besetzt und der Bieter sichert über diesen Zeitraum eine Störungsannahme zu
Der Bieter ist in der Lage, sicherzustellen, dass die Zeit von der Notrufabgabe bis zum Eintreffen des Hilfeleistenden an der Anlage eine halbe Stunde nicht überschreitet. Dies ist durch kurze Erläuterung der Organisation und örtlichen Lage der Standorte des Unternehmens zu belegen.
Bereitstellung von geschultem Personal für die Personenbefreiung
Der Bieter benennt eine feste sachkundige Ansprechperson zur Entgegennahme von Störungsmeldungen und weiteren Anliegen (Dokument 10_Ansprechpersonen)
Der Bieter benennt eine persönliche Ansprechperson zu Wartungen und anderen
Serviceanliegen (Dokument 10 _ Ansprechpersonen)
Die mit der Durchführung des Vertrages beauftragten Personen insbesondere das Personal für die Personenbefreiung muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Der Bieter hat die wichtigsten Ersatzteile des Herstellers auf Vorrat bzw. ist in der Lage die herstellerspezifischen Ersatzteile spätestens innerhalb von 7 Werktagen zu be-schaffen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter hat mindestens drei nachprüfbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen.
Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist,
vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Sind nicht alle geforderten
Angaben enthalten, kann die Referenz nicht zur Feststellung der Eignung
herangezogen werden. Die BGHM sollte hierbei höchstens einmal als
Referenz genannt werden. Hinweis: Es handelt sich hierbei lediglich um
Funktionsträgerdaten, vor deren Übermittlung personenbezogener Daten an
die Auftraggeberin durch die /den Verantwortliche/n die entsprechenden
Zulässigkeitsvoraussetzungen zu schaffen sind. Die Angebotsfrist hierfür ist
ausreichend und angemessen. Diese Anforderung gilt gleichermaßen für alle
Bieterinnen/Bieter. Eine Angabe von Referenzkunden ohne die Möglichkeit,
die Referenzen bei den Referenzgebern im Vergabeverfahren abzufragen
führt dazu, dass die Auftraggeberin nicht in der Lage ist die
Leistungsfähigkeit tatsächlich festzustellen. Der Nachweis erfolgt als
Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung.
Nachweis des Bieters zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001;
Nachweis des Bieters zum zertifizierten Service nach DIN EN 13015.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Beschreibung: Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre; Betriebshaftpflichtversicherungmit mindestens folgenden
Deckungssummen:
i. Vermögensschäden: 250.000,00 Euro
ii. Sachschäden: 2.000.000,00 Euro
iii. Personenschäden (pro Person) 2.000,000,00 Euro;
Der Nachweis erfolgt gemäß das Dokument 07_Eignung
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=718356,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=718356
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-11-04+01:00 10:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 MONTH
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen dieser Ausschreibung können
folgende Nachweise nach § 56 VgV nachgefordert werden. Sollten jedoch
mehr als zwei der übergeordneten Nachweise fehlen, wird das
Angebot von den weiteren Wertungsschritten ausgeschlossen.
1.Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (durch Eigenerklärung zur
Eignung – Dokument 07)
2. Ausgefülltes Formblatt Ansprechperson
für laufendes Geschäft (Dokument 10)
3. Unternehmensdarstellung mit kurzer Erläu-terung der Organisation und
örtlichen Lage der Standorte des Unternehmens
(max. 2 DIN A4 Seiten)
4. Für den Fall der Eignungsleihe: a) Dokument
08 b) Formblatt Eignungserklärung c) Formblatt zur Eignung d)
Verpflichtungserklärung e) Nachweise/Zertifikate auf das sich die Leihe
bezieht. des Eignungsleihers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-11-04+01:00 10:02:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig.
Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens § 20 VgV (1) Bei der Festlegung
der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§
15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der
Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3(Vorinformation) bleibt unberührt.
§ 15 VgV (2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt
mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der
Auftragsbekanntmachung.
(4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage
verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der
Angebote akzeptiert.
§ 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter
(1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt
der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich
seine Entscheidungen über
den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die
Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
(2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder
Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des
Antrags in Textform, 1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für
die Ablehnung seines Teilnahmeantrags, 2. jeden nicht erfolgreichen Bieter
über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,
3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie
den Namen des
erfolgreichen Bieters, und
4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Organisation, die Angebote bearbeitet: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Identifikationsnummer: 0204:993-8003410200-62
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55124
NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@bghm.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 45bcc459-3508-4250-96e8-1a60c068a7c8-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ea918d9-2136-4c20-8e33-0878c4f8412a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-10-10+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


21acbaee-0905-45b2-952e-0d90143c81cd