Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Koordinierung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes gemäß Baustellenverordnung für die Baumaßnahme Grundwassermessstellen Oberer Neckar

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

15.10.2024 (letzte Änderung am 25.11.2024)

31.10.2024 10:00

231.2-PSÜ.35.21.24F17

Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg

25.11.2024 10:26

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Straße, Hausnummer: Vangerowstraße 20
Postleitzahl (PLZ): 69115
Ort: Heidelberg
Telefon: +49 6221 507401
Telefax: +49 6221 507455

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

231.2-PSÜ.35.21.24F17

3.
Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten

a)
Form der Teilnahmeanträge / Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Teilnahmefrist

31.10.2024 - 10:00 Uhr

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=716171

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

31.10.2024 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg plant die flächendeckende Errichtung von Grundwassermessstellen (GWMSt) entlang des Oberen Neckars an den Bauwerken der WSV. Gemäß § 4 BaustellV hat der Bauherr die Maßnahmen nach § 2 und § 3 Abs. 1 Satz 1 BaustellV zu treffen. Da ein Großteil der Grundwassermessstellen in unmittelbarer Nähe zum Gewässer bzw. Schleusenkammer zu liegen kommen, besteht bei deren Errichtung die generelle Gefahr des Ertrinkens sowie des Abstürzens. Im Sinne des § 2 Abs. 3 der Baustellenverordnung (BaustellV) werden diese Arbeiten als besonders gefährliche Arbeiten gewertet, was die Einschaltung eines Ingenieurbüros zur Erledigung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzaufgaben notwendig macht.

c)
Ort der Leistungserbringung

Oberer Neckar (Heilbronn - Stuttgart)

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn der Auftragsausführung eine (1) Kalenderwoche nach Auftragserteilung (Planung)
Geplanter Baubeginn 3 Quartal 2025 (Begehung vor Ort)

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

keine

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Eignungskriterium und Gewichtung:
a) 15 % - Umsatz vergleichbarer Planungsleistungen der letzten 3 Jahre (Jahre 2021, 2022, 2023, Teilleistungen derzeit laufender Projekte werden ebenfalls berücksichtigt), vergleichbar ist:
Die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
b) 85 % - Referenzen mit vergleichbaren Planungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Jahre 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, Referenzen derzeit laufender Projekte werden ebenfalls berücksichtigt),
Die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
Bewertungsmaßstab:
.
zu a)
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 120.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 110.000-< 120.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 100.000 -< 110.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 90.000 -< 100.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl. ≥ 80.000-< 90.000 €/a
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Gesamtumsatz vergl. Dienstl.< 80.000 €/a
.
zu b)
Mindestens drei Referenzen über früher ausgeführte Planungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2019 bis 2023) erbrachten wesentlichen Planungen vergleichbarer Art mit Angabe des Wertes (netto Planungskosten), des Erbringungszeitpunktes sowie den Kontaktdaten der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.
Vergleichbar ist:
Die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt:
>6 Referenzen, Für die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt:
6 Referenzen, Für die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt:
5 Referenzen, Für die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt:
4 Referenzen, Für die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt:
3 Referenzen, Für die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt:
Für die Erbringung von Leistungen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in der Planungsphase und Bauausführungsphase von Baumaßnahmen, bei welchen die Gefahr des Ertrinkens oder des Absturzes besteht.
.
Mindestanforderung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mind. 1.500.000 € für Personen und sonstige Schäden oder eine Eigenerklärung, dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.
.
Hinweis: Ein Bewerber kann sich auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft beteiligen, Nachunternehmer sind nicht zugelassen. Es gilt ein Selbstausführungsgebot für die Gesamtleistung. Dieser Nachweis ist vom Bewerber sowie bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wird eine Mindestanforderung nicht erfüllt, gilt die Eignung des/der Bewerbers /Bewerbergemeinschaft als nicht nachgewiesen. Der/die Bewerber /Bewerbergemeinschaft wird somit vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.

12.
Zuschlagskriterien

Preis/Kosten zu 100 %

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

14.
Sonstige Angaben

Die Anforderung und der Bezug der Teilnahmeunterlagen ist ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes möglich.
.
Die Aktualisierung und ggf. Ergänzung der Teilnahmeunterlagen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes.
.
Die Einreichung des Teilnahmeantrags einschl. aller Nachweise ist ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes möglich.
.
Werden die unter Ziffer 11 geforderten Nachweise / Erklärungen / Angaben mit dem Teilnahmeantrag bzw. auf Nachforderung der Vergabestelle nicht eingereicht, wird der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
.
Fragen zum Vergabeverfahren oder zu den Teilnahme- sowie den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen.
Anfragen auf anderem Kommunikationsweg werden NICHT beantwortet.
.
Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bewerbergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten.
.
Es handelt sich um ein nationales Vergabeverfahren gem. UVgO, es gilt deutsches Recht.
.
Es gilt ein Selbstausführungsgebot gem. § 26 (6) UVgO für alle Leistungsbereiche.

15.
Begrenzung der Anzahl der Bewerber

4


e8cc9be1-fac7-4e7c-b6a4-aba2241d34f4