1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Messe Erfurt GmbHArt des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches UnternehmenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvereinbarung: Elektroarbeiten auf dem Gelände der Messe Erfurt - 2025 bis 2028Beschreibung: Erbringung von Elektroinstallationsleistungen für den Eigenbedarf der Messe Erfurt GmbH, für Gastveranstalter sowie für Aussteller zu verschiedenen Messen, Ausstellungen, Kongressen und Events (im Folgenden „Kunden“ genannt) sowie für die Ausführung von Kleinreparaturen auf dem Gelände der Messe Erfurt GmbH.Kennung des Verfahrens: a9047efd-c609-4677-9c3d-c2a31c319739Interne Kennung: 24A006Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50000000Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Messegelände Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 664,000EURAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Es gelten §123 und § 124 GWB vollumfänglich. Aufträge werden grundsätzlich nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Bieter vergeben, sofern diese nicht nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB auszuschließen sind. Angabe mittels Eigenerklärung (Formblatt "Eigenerklärung zum ThürVgG" - Bestandteil der Vergabeunterlage): Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB i. V. m. § 42 VgV sowie § 19 Abs. 1 MiLoGInteressenkonflikt: Gem. EU-Verordnung besteht ein Zuschlagsverbot an Bieter, die vom Tatbestand des Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.April 2022 erfasst sind. Der Bieter hat daher mit Angebotsabgabe das Nichtvorliegen des Sanktionstatbestandes des Artikel 5k der Verordnung mittels Eigenerklärung (Eigenerklärung Umsetzung des 5. EU-Sanktionspakets) nachzuweisen. Ist der Tatbestand erfüllt oder wird die entsprechende Erklärung ggf. auch auf Nachforderung nicht abgegeben, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. Der Text der Verordnung ist abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32022R0576
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Erbringung von ElektroinstallationsleistungenBeschreibung: Erbringung von Elektroinstallationsleistungen für den Eigenbedarf der Messe Erfurt GmbH, für Gastveranstalter sowie für Aussteller zu verschiedenen Messen, Ausstellungen, Kongressen und Events (im Folgenden „Kunden“ genannt) sowie für die Ausführung von Kleinreparaturen auf dem Gelände der Messe Erfurt GmbH.Interne Kennung: 24A006
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50000000Reparatur- und WartungsdiensteOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann somit maximal vier Jahre betragen und endet spätestens am 31.12.2028.
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-01-01+01:00Enddatum der Laufzeit: 2028-12-31+01:00
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 664,000EURHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 664,000EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur Berufsausübung, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die Eignungsprüfung der Unternehmen erfolgt anhand der im "Verzeichnis der im Vergabeverfahren für Leistungen vorzulegenden Unterlagen" geforderten unternehmensbezogenen Unterlagen.
*Nicht präqualifizierte Unternehmen* haben mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für Leistungen“ (Bestandteil der Vergabeunterlage) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit folgenden Eigenerklärungen einzureichen:
- Nachweis über das Bestehen der erweiterten Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden - Kopie der Gewerbeanmeldung - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Kopie Eintragung Handwerkskammer (Gewerbekarte/Handwerkskarte) - Formblätter - Nachweis Berufsgenossenschaft Bau - Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, haben nicht präqualifizierte Unternehmen zur Bestätigung der Eigenerklärung folgende unternehmensbezogene Unterlagen auf Verlangen des Auftraggebers (nach Aufforderung) vorzulegen: > Liste mit drei Referenzen (vergleichbare Leistungen) aus den letzten drei Kalenderjahren
*Präqualifizierte Unternehmen* können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einem amtlichen Verzeichnis (z. B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards führen. Die PQ-Nummer sowie geforderte Unterlagen, die nicht im Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind, sind mit dem Angebot einzureichen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: KostenBezeichnung: AnschlusspreiseBeschreibung: 50Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: KostenBezeichnung: StundenlöhneBeschreibung: 40Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: KostenBezeichnung: Mietpreisliste MaterialBeschreibung: 10Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-10-14+02:0012:00:00+02:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=715660,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=715660Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-10-21+02:0011:30:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben waren, können nachgefordert werden (außer Angebotsschreiben). Im Weiteren gelten die Bestimmungen des § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-10-21+02:0011:31:00+02:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Landesverwaltungsamt - Referat 250Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Messe Erfurt GmbHOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Messe Erfurt GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Messe Erfurt GmbH
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Messe Erfurt GmbHIdentifikationsnummer: DE173364228Postanschrift: Gothaer Straße 34Ort: ErfurtPostleitzahl: 99094NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@messe-erfurt.deTelefon: +49361401250Internet-Adresse: https://www.messe-erfurt.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Landesverwaltungsamt - Referat 250Identifikationsnummer: t:004922894990Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 3621-573321254Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b144f9a9-c1b5-4a3e-a404-5063b6430ff4- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-18+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung