Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung über die Modernisierung der technischen Infrastruktur der Bibliothek des Bundesmtes für Strahlenschutz

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.09.2024

08.10.2024 09:00

08.10.2024 09:00

0924/24-001

Bundesamt für Strahlenschutz

01.10.2024 13:28


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Strahlenschutz
Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 38226
Ort: Salzgitter
Telefon: +49 30 183337230
Telefax: +49 30 183331265
E-Mail: angebote@bfs.de
Internet-Adresse: http://www.bfs.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

0924/24-001

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

08.10.2024 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.10.2024

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=714367

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

08.10.2024 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das BfS benötigt eine modernisierung der digitalen Services und -anwendungen der Bibliothek.
- Digitale Zusammenführung aller bibliothekarischen Ressourcen über ein übergeordnetes, intelligentes Suchesystem zur besseren Durchsuch- und Auffindbarkeit des Bestandes, visualisiert über eine Weboberfläche
- Erweiterter Sucheinstieg bei der Literatursuche für Wissenschaftler*innen, im Rahmen einer optionalen Einbeziehung von externen Quellen (bibliografische Datenbanken, Metakataloge, Open Access Publikationen)
- Erweiterung der digitalen Services des Bibliothekssystems für Wissenschaftler*innen sowie Verbesserung der bibliothekarischen Workflows durch ein zeitgemäßes Bibliotheksservicesystem, das durch Schnittstellentechnologien z.B. der elektronischen Ressourcen und bibliografischen Metadaten vereinfacht
- Nachweis eines bisher nicht elektronisch verzeichneten Teilbestands der Bibliothek Berlin im Bibliothekssystem, digitalisiserter Zettelkatalog
Durch die Ausschreibung sollen folgende Aspekte der digitalen Services und -anwendungen der Bibliothek modernisert und stark verbessert werden:
- Digitale Zusammenführung aller bibliothekarischen Ressourcen über ein übergeordnetes, intelligentes Suchesystem zur besseren Durchsuch- und Auffindbarkeit des Bestandes, visualisiert über eine Weboberfläche
- Erweiterter Sucheinstieg bei der Literatursuche für Wissenschaftler*innen, im Rahmen einer optionalen Einbeziehung von externen Quellen (bibliografische Datenbanken, Metakataloge, Open Access Publikationen)
- Erweiterung der digitalen Services des Bibliothekssystems für Wissenschaftler*innen sowie Verbesserung der bibliothekarischen Workflows durch ein zeitgemäßes Bibliotheksservicesystem, das durch Schnittstellentechnologien z.B. der elektronischen Ressourcen und bibliografischen Metadaten vereinfacht
- Nachweis eines bisher nicht elektronisch verzeichneten Teilbestands der Bibliothek Berlin im Bibliothekssystem, digitalisiserter Zettelkatalog
Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundesamt für Strahlenschutz, - Zentrale Warenannahme -, Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter

6.
Angaben zu Losen

b)
Angebote für Lose

Angebote sind möglich für

nur ein Los

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Ab Vertragschluss bis Dezember 2025

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B); siehe Bewerbungsbedingungen

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Die für die Vertragsausführung eingeplante Projektleitung ist jeweils mit ihrer Qualifikation und Berufserfahrung anzugeben sowie mit ihrer einzuplanenden Funktion innerhalb der Vertragsausführung zu benennen. (siehe Bewerbungsbedingungen + Anlage D.1)
Qualifikation und Berufserfahrung der Entwickler. (siehe Bewerbungsbedingungen + Anlage D.2)
Es sind 3 vergleichbare Referenzprojekte im Zeitraum seit 2018 nachzuweisen. Für jede Referenz ist die „Anlage E - Formblatt Unternehmensreferenzen“ auszufüllen.
Der Bieter hat eine Eigenerklärung über die zur Verfügung stehende EDV, Hard- und Software für Entwicklung, Versionierung und Paketierung mit den Angebotsunterlagen einzureichen.
Eigenerklärung, dass die Projektabwicklung in deutscher Sprache erfolgt.
Eigenerklärung, dass die Systementwicklung nach den Anforderungen der Architekturrichtlinie des Bundes erfolgt.
Eigenerklärung, dass die Systementwicklung nach den Anforderungen des IT-Grundschutz-Kompendiums erfolgt.
Eigenerklärung, dass alle für den Betrieb und die Administration verwendeten Softwareprodukte unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht sind und werden.
Eigenerklärung, dass das die Umsetzung der in der Leistungsbeschreibung benannten Arbeiten größtenteils in den Jahren 2024 und 2025 erfolgen kann und das hierfür seitens des Bieters ausreichend personelle Ressourcen zur Verfügung stehen. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung wurde unabhängig hiervon über 4 Jahre gewählt, um ggf. sich nachträglich ergebene zusätzliche Inhalte aus diesem Vertrag im Rahmen der vergaberechtlichen Möglichkeiten abrufen zu können.
Es ist ein Nachweis über den Abschluss einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen.
Eigenerklärung, dass die erbrachten Dienstleistungen im 15-min Takt abgerechnet werden und wöchentlich die Eintragung in das für das Projekt verwendete Ticketsystem Redmine erfolgt.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO (siehe Bewerbungsbedingungen+Anlage A)
Nachweis der Leistungsfähigkeit gemäß Anlage F - Formblatt Lesitungskriterien

12.
Zuschlagskriterien

Das wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag. Dieses wird nach der „Einfachen Richtwertmethode“ gemäß UfAB (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen; Herausgegeben vom Bundesministerium des Inneren) ermittelt.
Bei der „Einfachen Richtwertmethode“ wird für jedes Angebot das „Leistungs-Preis-Verhältnis“ gebildet; d.h. es wird der Quotient (Z) aus der Leistung (Leistungspunkte) und dem wertungsrelevanten Angebotspreis Brutto (€) errechnet (Formel: Z = L / P). Das Angebot mit dem höchsten Quotienten (Z) erhält - unter der Prämisse sonstiger Normenkonformität - den Zuschlag.
Die formale Ermittlung des Angebotspreises entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen.

14.
Sonstige Angaben

Ihr Angebot muss beinhalten:
1. Anlage A Eigenerklärung § 31 UVgO
2. optional (nur falls erforderlich; kann sonst entfallen): Anlage B Bietergemeinschaften Nachunternehmer
3. Ausgefüllte Anlage C Eigenerklärung KMU
4. Nachweise über die Eignung des „Projektleiters“ nach Ziffer 5.1.1 Punkt A der Angebotsbedingungen über die ausgefüllte Anlage D.1 Formblatt Nachweis Berufserfahrung und Qualifikation Projektleitung
5. Nachweise über die Eignung der „Entwickler“ nach Ziffer 5.1.1 Punkt B der Angebotsbedingungen über die ausgefüllte Anlage D.2 Formblatt Nachweis Berufserfahrung und Qualifikation Entwickler
6. Nachweise über die geforderten 3 Referenzen nach Ziffer 5.1.1 Punkt C der Angebotsbedingungen über die ausgefüllte Anlage E Formblatt Unternehmensreferenzen
7. Nachweise der Leistungsfähigkeit des Bieters nach Ziffer 5.1.3 der Angebotsbedingungen über die dort benannten 6 Leistungskriterien mit deren Unterkriterien. Hierzu ist möglichst die vorbereitete „Anlage F Formblatt Leistungskriterien“ dem Angebot beizufügen. Notwendige Ergänzungen z.B. im Leistungskriterium 6 Konzept sind den Angebotsunterlagen in geordneter Form (möglichst in der Datei) beizufügen. Das im Leistungskriterium 7 geforderte Umsetzungskonzept ist gesondert als PDF Datei dem Angebot (möglichst in ein PDF Dokument gedruckt; nicht gescannt) beizufügen.
8. Ausgefüllte und mit einfacher Signatur (Textform) unterzeichnete Anlage G Formblatt Eigenerklärungen oder alternativer Nachweis über die in den Angebotsbedingungen geforderten Eigenerklärungen der Ziffer 5.1.1 und 5.1.2
9. Ausgefüllter und mit einfacher Signatur (Textform) unterzeichneter Entwurf der Rahmenvereinbarung
10. Ausgefülltes und mit einfacher Signatur (Textform) unterzeichnetes Angebotsformular
11. Ausgefüllte und mit einfacher Signatur (Textform) unterzeichnete Anlage 3 Vertraulichkeits und Sicherheitsvereinbarung


61594460-317e-47d2-8fdc-2a3e6ae52442