1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank AöRArt des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Marketingagentur-LeistungenBeschreibung: Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen im Bereich Kommunikations- und Marketingmaßnahmen sowie ÖffentlichkeitsarbeitKennung des Verfahrens: a3843c16-7198-4749-bf99-a23846aee48dInterne Kennung: TAB-2024 MALVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79000000Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und SicherheitZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79416000Öffentlichkeitsarbeit
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Das Kriterium ist nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle Ausschlussgründe gem. §123 und §124 GWB. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Marketingagentur-LeistungenBeschreibung: Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen im Bereich Kommunikations- und Marketingmaßnahmen sowie ÖffentlichkeitsarbeitInterne Kennung: TAB-2024 MAL
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79000000Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und SicherheitOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung kann einmalig um weitere zwei Jahre verlängert werden. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 2YEARLaufzeit: 2
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 1
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eigenerklärungen zur ZuverlässigkeitBeschreibung: Die Eigenerklärungen sind von jedem Bewerber, von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und von jedem Dritten / Nachunternehmer, auf dessen Eignung sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft berufen will (sog. Eignungsleihe), beizubringen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist die Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit auch von Dritten / Nachunternehmern ohne Eignungsleihe zu erbringen. Die Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit enthält Angaben zu: a) Insolvenzverfahren und Liquidation, b) zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, c) Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, d) Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche VerhältnisseBeschreibung: Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 Geschäftsjahre, die uneingeschränkt testiert sind und einwandfreie wirtschaftliche Verhältnisse zeigenAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: BerufshaftpflichtversicherungBeschreibung: Nachweis, dass im Falle der Zuschlagserteilung für den Zeitraum der Auftragserfüllung eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von mindestens € 1.000.000 besteht. Es ist eine aktuelle Bescheinigung einer Versicherung über die Existenz einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine aktuelle Bescheinigung der Versicherung, dass ein derartiger Versicherungsschutz im Auftragsfall für den Bewerber bestehen wird, beizufügen.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Eigenerklärung zur Befähigung zur BerufsausübungBeschreibung: i) Unternehmensbeschreibung, knappe Darstellung der internen Organisation ii) Nachweis der Eintragung im berufs- oder Handelsregister des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (nicht älter als 1 Jahr) iii) Mindestumsatz der letzten drei vollständigen Geschäftsjahre des Gesamtunternehmens im Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von insgesamt € 500.000,00 (aufgeschlüsselt nach Jahr und Umsatz vergleichbarer Leistungen); iv) Eigenerklärung, dass keine Interessenkollision mit aktuellen bzw. früheren Aufträgen bestehtAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: ReferenzenBeschreibung: Es sind mindestens drei Referenzen einzureichen. Diese müssen ausgeführte vergleichbare Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren nachweisen. Eine Vergleichbarkeit liegt vor bei Marketingagentur-Leistungen für Länderministerien, Städte oder Landesgesellschaften (wie z.B. Digitalagentur Thüringen GmbH, Thüringer Tourismus GmbH, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH o.ä.). Aus der Beschreibung der Referenz muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber / Bieter selbst durchgeführt hat. Die bloße untergeordnete Mitwirkung ist nicht ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben bei den Referenzauftraggebern zu überprüfen. Die Referenzliste enthält die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten, vergleichbaren Leistungen. Der Nachweis einer vergleichbaren Referenz hat die in den Vergabeunterlagen angegebenen Informationen zu beinhalten.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: QualitätBeschreibung: Die qualitativen Kriterien setzen sich zusammen aus den Unterkriterien Konzept (20 %), Testaufgabe (25 %) und Bieterpräsentation (25 %).Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: In die Ermittlung des Zuschlagskriteriums "Preis" fließen die vom Bieter in der Anlage Preisblatt gemachten Angaben ein. Das Angebot mit dem günstigsten Angebotsvergleichspreis erhält 30 Punkte. Die weiteren Angebote erhalten Punkte im Verhältnis ihres Angebotsvergleichspreises zum günstigsten Angebotsvergleichspreis.
5.1.11 AuftragsunterlagenInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=714226,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=714226Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-10-24+02:0010:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Angebote werden gem. § 56 VgV auf Vollständigkeit und fachliche sowie rechnerische Richtigkeit geprüft. Der öffentliche Auftraggeber kann Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässigAufträge werden elektronisch erteilt: nein
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Thüringer Aufbaubank AöRIdentifikationsnummer: DE 154 376 087Ort: ErfurtPostleitzahl: 99084NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@aufbaubank.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.aufbaubank.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer LandesverwaltungsamtIdentifikationsnummer: xxxxxOrt: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 361 573321276Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: fe7bd45d-21d9-42a5-99c3-1ca5ac15996f- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-09-23+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung