1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen von belasteten Paletten und ObjektenBeschreibung: Nach einem Brand in einem der Außendepots des Deutschen Museums in Ingolstadt verzeichnen dort gelagerte Paletten Rußauflagerungen und sollen entsorgt werden. In den Rußauflagerungen können Chloride und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) enthalten sein. Auch diese sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Zusätzlich müssen einzelne Objekte, die entsammelt wurden und in der Vergangenheit mit Bioziden behandelt worden sein können, entsorgt werden.Kennung des Verfahrens: 37fbd2af-d77d-4857-9061-bd7f9d945a92Interne Kennung: RuV-11000-2024-167Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 92000000Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
2.1.2 ErfüllungsortOrt: IngolstadtNUTS-3-Code: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die genaue Adresse wird bei Auftragserteilung bekannt gegeben.Allgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeInsolvenz: Angaben zu Insolvenz, Zuverlässigkeit und Abgaben gemäß Formblatt L 124 und Russlandbezug gemäß Formblatt L 127
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Rahmenvertrag Entsorgungsleistungen von belasteten Paletten und ObjektenBeschreibung: Durch den AN muss durchgängig ein Container zur Verfügung gestellt werden. Die Leistung umfasst Anlieferung und Abholung. Bei dem jeweiligen Container soll es sich um einen Abrollcontainer mit Deckel handeln, der am Heck durch eine Flügeltüre zu öffnen ist und 40 m3 umfasst, da diese Größe für den vorgesehenen Standort perfekt passt. Der AN hat über den Vertragszeitraum dauerhaft dafür Sorge zu tragen, dass jederzeit ein Container vor dem Depot zur Befüllung zur Verfügung steht.Interne Kennung: RuV-11000-2024-167
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90500000Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen AbfällenOptionen:Beschreibung der Optionen: einseitige Option zur Verlängerung dieses Rahmenvertrags um dreimal ein Jahr
5.1.2 ErfüllungsortOrt: IngolstadtNUTS-3-Code: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-10-21+02:00Enddatum der Laufzeit: 2025-10-31+01:00
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 3
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur Berufsausübung
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=711921,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=711921Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-10-01+02:0014:00:00+02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30DAYInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Angaben zur EignungInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-10-01+02:0014:15:00+02:00Ort der Angebotsöffnung: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 MünchenZusätzliche Informationen: Keine Bieter zugelassen.Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer SüdbayernOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer SüdbayernOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Identifikationsnummer: 143/241/10063Postanschrift: Museumsinsel 1 Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandE-Mail: vergabe@deutsches-museum.deTelefon: +49 89 2179427Fax: +49 89 217999427Internet-Adresse: http://www.deutsches-museum.de Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer SüdbayernIdentifikationsnummer: DE 811335517Ort: MünchenPostleitzahl: 80534NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 89-21762411Fax: +49 89-21762847Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: dd5e33c1-673e-46ca-abed-f056f7c7787c- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-08-29+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung