Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Leine am Wehr Arenshausen einschl. Strukturverbesserung im Abschnitt 3

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

29.08.2024

07.10.2024 10:00

07.10.2024 10:00

R-IV/45-2024/25

Thüringen: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

29.08.2024 16:02

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Straße, Hausnummer: Göschwitzer Straße 41
Postleitzahl (PLZ): 07745
Ort: Jena
Telefon: +49 361 573942115
Internet-Adresse: https://tlubn.thueringen.de/

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: R-IV/45-2024/25

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Arenshausen - Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Gegenstand der Beschaffung sind Bauleistungen für die Herstellung der Durchgängigkeit der Leine am Wehr Arenshausen und Maßnahmen zur Strukturverbesserung im Leine-Abschnitt 3 - Maßnahmenkomplex (MK) I
Die Bauleistungen sind in zwei Lose aufgeteilt
Los 1: Errichtung einer Sohlengleite
Los 2: Strukturverbesserung im Gewässerabschnitt 3
Nähere Angaben und Ausführungen zu den Auftragsleistungen können den Vergabeunterlagen entnommen werden.

h)
Losweise Vergabe

Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose

(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

i)
Ausführungsfristen

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
30.10.2025

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
07.10.2024 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
20.11.2024

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien

Preis

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Die Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen ist Bestandteil der Vergabeunterlagen (Formular VHB 124).
Unterlagen, die mit Angeboten auf die Lose abzugeben sind:
gemäß VHB 216, Ziffer 1.4:
- Erfüllung von Mindestanforderungen, z.B. Datenblätter, Muster, spezielle Nachweise
- Zertifikat Wasserbausteine nach TLW 2003
- Beschreibung der Technologie der Wasserhaltung
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
gemäß VHB 216, Ziffer 2.2 (Unternehmensbezogene Unterlagen - Bestätigungen der Eigenerklärungen):
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
gemäß VHB 216, Ziffer 2.3 (Leistungsbezogene Unterlagen):
- Produktdatenblätter benannter Fabrikate
- Verfügbarkeitsnachweis (Lieferbestätigung) für Wasserbausteine nach TLW 2003

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Bieter haben die Möglichkeit, das Vergabeverfahren gem. den Informationen im Vordruck "F - Informationen zum Nachprüfungsverfahren US" beim Auftraggeber (Vergabestelle) zu beanstanden.
Die Nachprüfung von Entscheidungen des Auftraggebers erfolgt durch:
Vergabekammer des Freistaates Thüringen
c/o Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar


1235414c-a0fa-4b5f-bc91-d0d080b1ba53