Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Ersatzbau der Bladenhorster Brücke Nr. 363, Castrop-Rauxel; Baubegleitender geo- und umwelttechnischer Sachverständiger

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

22.08.2024 (letzte Änderung am 25.10.2024)

12.09.2024 10:00

3833SB4-235.03 / RHK363 / 4 / 120

1

Verfahren

Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

25.10.2024 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Ersatzbau der Bladenhorster Brücke Nr. 363, Castrop-Rauxel;
Baubegleitender geo- und umwelttechnischer Sachverständiger
Beschreibung: Zur Anpassung an den neuen Ausbauquerschnitt des Rhein-Herne-Kanals sowie zur Sicherstellung einer lichten Durchfahrtshöhe von 5,25 m zwischen dem oberen Grenzwasserstand und der Konstruktionsunterkante des Brückenüberbaus ist der Ersatzbau der Bladenhorster-Brücke notwendig. Im Zuge der Baumaßnahme ist eine geo- und umwelttechnische Baubegleitung notwendig. Der Auftragsumfang beinhaltet folgende Punkte:
- Teilnahme an Baubesprechungen
- Prüfung der geotechnischen Grundlagen bei erdstatischen Berechnungen
- Prüfung Untersuchungskonzept des AN zu abfalltechnischen Deklarationsuntersuchungen von Erdaushub, Straßenaufbruch
- Durchführung von abfalltechnischen Deklarationsuntersuchungen von Erdaushub, Straßenaufbruch und sonstigen Bauabfällen gemäß den aktuell gültigen Richtlinien (z.B. Beprobung gemäß EBV, Deponieverordnung).
- Überwachung von Entsorgungsleistungen von Erdaushub, Straßenaufbruch und sonstigen Bauabfällen
- Prüfung von Herstellungsanweisungen und Herstellungsprotokollen sowie Einbringproto-kollen etc. nach ZTV-W, ZTV-E-StB
- Geotechnische Fremdüberwachung einschließlich der Durchführung von Kontrollprüfungen wie Verdichtungskontrollen mittels Rammsondierungen und Plattendruckversuchen
- Prüfung des Qualitätssicherungsplans und der Ergebnisse der Eigenüberwachung des Auftragnehmers (AN)
- Durchführung von Eignungsprüfungen von Erd- und RC-Baustoffen (Kornverteilung, Bodengruppe, Wassergehalt, organischer Anteil etc.)
- Visuelle und geotechnische Abnahme von Gründungssohlen im Brückenbau, Verkehrswege-bau
- Kleinrammbohrungen zur Probenentnahmen nach DIN EN ISO 22475-1 „Geotechnischen Erkundung und Untersuchung“
- Rammsondierungen zur Bodenerkundung nach DIN EN ISO 22476-2 „Geotechnischen Erkundung und Untersuchung“
- Dynamische Plattendruckversuche nach DIN 18134 und TB BF-StB
- Probenahme an Land und auf dem Wasser
- Analysen von Boden und Straßenaufbruch einschließlich Analytik nach LAGA und Deponieverordnung
- Auswertung der Untersuchungen und Erstellen von Untersuchungsberichten
Kennung des Verfahrens: ff0196d2-59e5-46e2-a13d-4716c34ea3d0
Interne Kennung: 3833SB4-235.03 / RHK363 / 4 / 120
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Westring 360
Ort: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
NUTS-3-Code: Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Zusätzliche Informationen: Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU Schwellenwertes. Die Vergabe wird daher nach den Reglungen und mit den Fristen des nationalen Vergaberechts erfolgen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU Schwellenwertes. Die Vergabe wird daher nach den Reglungen des nationalen Vergaberechts, der UVgO erfolgen.
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt: Ich/wir erkläre(n), dass weder ich/wir noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder nach vergleichbarer Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden bin/sind/ist und dass gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist: - Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), - Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (§ 129a StGB) - Mitgliedschaft in einer kriminellen und terroristischen Vereinigung im Ausland (§129b StGB) - Terrorismusfinanzierung (§ 89c StGB) oder Anstiftung oder Beihilfe zur Terrorismusfinanzierung (§ 26 bzw. § 27 i.V.m. § 89c StGB), - Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden (sollen), eine schwere staatsgefährdende Gewalttat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des StGB zu begehen, - Geldwäsche (§ 261 StGB), - Betrug (§ 263 StGB) und Subventionsbetrug (§ 264 StGB), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), - Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), - Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch i.V.m. § 335a StGB (ausländische und internationale Beschäftigte), -Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr (Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung), - Menschenhandel (§§ 232 und 233 StGB), - Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB). Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit ich/wir der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 1, 3 bis 9 und Absatz 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund zu den untenstehenden Punkten vorliegt: Ich/wir erkläre(n), dass weder ich/wir noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen habe/haben/hat. Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, erkläre(n) ich/wir, dass weder ich/wir noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden bin/sind/ist und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist: -Diebstahl (§ 242 StGB), - Unterschlagung (§ 246 StGB), - Erpressung (§ 253 StGB), - Betrug (§ 263 StGB), - Subventionsbetrug (§ 264 StGB), - Kreditbetrug (§ 265b StGB), - Untreue (§ 266 StGB) - Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a Abs. 1, 2 und 4 StGB), - Urkundenfälschung (§ 267 StGB), - Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), - Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB), - Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), -Brandstiftung (§ 306 StGB), - Baugefährdung (§ 319 StGB), - Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), - unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), - illegale Ausländerbeschäftigung (§ 404 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 3 SGB III), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, erkläre(n) ich/wir, nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz - gem. § 98c Aufenthaltsgesetz - gem. § 19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden zu sein.
Interessenkonflikt: Ich/Wir erkläre(n), dass - ich/wir keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen habe/haben, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, - kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden könnte, - keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung dieses Vergabeverfahrens einbezogen war bzw. eine denkbare Wettbe- werbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen als unseren Ausschluss vom Vergabeverfahren beseitigt werden kann, - das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags nicht erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und keine mangelhafte Erfüllung zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, - das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat und dass es in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, - das Unternehmen a) nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, und c) nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten und nicht versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Ich/Wir erklären, dass - für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe im Sinne von §6e EU VOB/A vorliegen, - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister oder Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2500 Euro belegt worden bin/sind. - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Geldbuße von mehr als 175.000 Euro belegt worden bin/sind. - für mein /unser Unternehmen ein fakultativer Ausschlussgrund im Sinnde von §6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt - zwar für mein/unser Unternehmen ein fakultativer Ausschlussgrund im Sinnde von §6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Ersatzbau der Bladenhorster Brücke Nr. 363, Castrop-Rauxel;
Baubegleitender geo- und umwelttechnischer Sachverständiger
Beschreibung: Zur Anpassung an den neuen Ausbauquerschnitt des Rhein-Herne-Kanals sowie zur Sicherstellung einer lichten Durchfahrtshöhe von 5,25 m zwischen dem oberen Grenzwasserstand und der Konstruktionsunterkante des Brückenüberbaus ist der Ersatzbau der Bladenhorster-Brücke notwendig. Im Zuge der Baumaßnahme ist eine geo- und umwelttechnische Baubegleitung notwendig. Der Auftragsumfang beinhaltet folgende Punkte:
- Teilnahme an Baubesprechungen
- Prüfung der geotechnischen Grundlagen bei erdstatischen Berechnungen
- Prüfung Untersuchungskonzept des AN zu abfalltechnischen Deklarationsuntersuchungen von Erdaushub, Straßenaufbruch
- Durchführung von abfalltechnischen Deklarationsuntersuchungen von Erdaushub, Straßenaufbruch und sonstigen Bauabfällen gemäß den aktuell gültigen Richtlinien (z.B. Beprobung gemäß EBV, Deponieverordnung).
- Überwachung von Entsorgungsleistungen von Erdaushub, Straßenaufbruch und sonstigen Bauabfällen
- Prüfung von Herstellungsanweisungen und Herstellungsprotokollen sowie Einbringproto-kollen etc. nach ZTV-W, ZTV-E-StB
- Geotechnische Fremdüberwachung einschließlich der Durchführung von Kontrollprüfungen wie Verdichtungskontrollen mittels Rammsondierungen und Plattendruckversuchen
- Prüfung des Qualitätssicherungsplans und der Ergebnisse der Eigenüberwachung des Auftragnehmers (AN)
- Durchführung von Eignungsprüfungen von Erd- und RC-Baustoffen (Kornverteilung, Bodengruppe, Wassergehalt, organischer Anteil etc.)
- Visuelle und geotechnische Abnahme von Gründungssohlen im Brückenbau, Verkehrswege-bau
- Kleinrammbohrungen zur Probenentnahmen nach DIN EN ISO 22475-1 „Geotechnischen Erkundung und Untersuchung“
- Rammsondierungen zur Bodenerkundung nach DIN EN ISO 22476-2 „Geotechnischen Erkundung und Untersuchung“
- Dynamische Plattendruckversuche nach DIN 18134 und TB BF-StB
- Probenahme an Land und auf dem Wasser
- Analysen von Boden und Straßenaufbruch einschließlich Analytik nach LAGA und Deponieverordnung
- Auswertung der Untersuchungen und Erstellen von Untersuchungsberichten
Interne Kennung: 3833SB4-235.03 / RHK363 / 4 / 120
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Castrop-Rauxel
Postleitzahl: 44575
NUTS-3-Code: Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 44 MONTH
Laufzeit: 44
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz der in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen
Beschreibung: Vergleichbare Leistungen sind folgende Leistungen beim Neubau von Brückenbauwerken und Verkehrsanlagen im Straßenbau:
- Objektüberwachung zur Sicherung der Qualitätsstandards im Erd- und Straßenbau
- Geotechnische Beratung während der Bauausführung
- Bodenmanagement in Zusammenhang mit der Deklarierung und Verwertung von Bodenaushub und Straßenaufbruch

Zur Bewertung wird der Mittelwert (arithmethisches Mittel) des Bruttoumsatzes für das Büro für vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre ermittelt.

5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: >= 150.000 €
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: >= 100.000 €
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: >= 90.000 €
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: >= 70.000 €
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: >= 50.000 €
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: < 50.000 €
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in der Qualitätssicherung nach ZTV-E-StB für Projekte im Erd- und Straßenbau
Beschreibung: Durchführung von Prüfungen nach ZTV E-StB bei Maßnahmen im Ingenieur- oder Wasserbau. Es wird die Anzahl der Referenzen gewertet
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Leistung bei > 15 Maßnahmen
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Leistung bei 11 bis 14 Maßnahmen
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Leistung bei 8 bis 10 Maßnahmen
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Leistung bei 5 bis 7 Maßnahmen
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Leistung bei 3 bis 4 Maßnahmen
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Leistung bis zu 2 Maßnahmen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Geotechnischen Beratung während der Bauausführung
Beschreibung: Baugrunderkundungen einschließlich Gründungstechnischer Beratung als Grundlage für die Planung bei Maßnahmen im Ingenieurbau sowie von Erdbauwerken. Es wird die Anzahl der Referenzen gewertet
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Leistung bei > 15 Maßnahmen
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Leistung bei 11 bis 14 Maßnahmen
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Leistung bei 8 bis 10 Maßnahmen
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Leistung bei 5 bis 7 Maßnahmen
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Leistung bei 3 bis 4 Maßnahmen
0 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Leistung bis zu 2 Maßnahmen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bodenmanagement in Zusammenhang mit der Deklarierung und Verwertung von Bodenaushub
Beschreibung: Maßnahmen im Tief- und Straßenbau bei denen der angefallenen Bodenaushub einer Deklarationsanalyse unterzogen wurde und einer weiteren Verwendung nach geltendem Recht zugewiesen wurde. Es wird die Anzahl der Referenzen gewertet.
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Leistung bei > 15 Maßnahmen
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Leistung bei 11 bis 14 Maßnahmen
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Leistung bei 8 bis 10 Maßnahmen
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Leistung bei 5 bis 7 Maßnahmen
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Leistung bei 3 bis 4 Maßnahmen
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Leistung bis zu 2 Maßnahmen
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtzahl der Beschäftigten
Beschreibung: Es wird geprüft, ob der Bewerber über genügend Kapazität verfügt um den Vertrag fristgerecht zu bearbeiten und auch Arbeitsspitzen oder Krankheitsfälle abdecken zu können.
5 Punkte; kriterium bestmöglich erfüllt: über 25 Mitarbeiter
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 21- 25 Mitarbeiter
3 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 16- 20 Mitarbeiter
2 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 11- 15 Mitarbeiter
1 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 6- 10 Mitarbeiter
0 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: bis zu 5 Mitarbeiter
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis/das Honorar (in €, netto) wird aus der Wertungssumme (in €, netto) der nachgerechneten Angebots-summe ermittelt, unter Berücksichtigung von zulässigen Nachlässen, preislich günstigsten Grund- oder Wahlpo-sitionen sowie aller Bedarfspositionen (s. Ziffer 15) und möglicher, sich für den Auftraggeber ergebender zusätz-licher Kosten (s. Ziffer 16).
Für die Angebotswertung wird der Preis/Honorar (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert:
· 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis/Honorar.
· 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises/Honorars.
Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen/Honoraren erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Preise/Honorare erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN 1333).
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherung in der Bearbeitung der Auftragsleistung
Beschreibung: Zur Sicherung der Qualität bei der Bearbeitung des Projektauftrags ist die Darstellung strukturierter Arbeitsabläufe mit Angabe der Projektbeteiligten in den jeweiligen Arbeitsschritten und Aufgabenbereichen sowie den zu berücksichtigenden Schnittstellen einschließlich der Sicherstellung einer zeitnahen Übergabe der Arbeitsergebnisse zu erbringen.
Dazu sind die im Rahmen der geotechnischen und abfalltechnischen Begleitung des Bauvorhabens notwendigen Prüfungen und Überwachungstätigkeiten mit Angabe der zu beachtenden Normung, ZTV‘s und Vorschriften darzustellen.
Hierbei ist konkret auf die erforderlichen Prüfungen und Überwachungstätigkeiten im Zuge
o der Herstellung der neuen Erdbauwerke "neue Zufahrt Hafen Viktor" sowie Zufahrtsrampen Umfahrung,
o der Herstellung der neuen Dichtungsspundwand,
o der Gründung der Umfahrungswiderlager sowie des neuen Brückenbauwerks (Tiefgründungen, WL-Hinterfüllungen),
o des Erdbaus im Zuge des Verkehrswegebaus (Entsorgung/ Wiederverwendung und Einbau von Bodenmaterial) sowie
o des Rückbaus und der Entsorgung/ Wiederverwertung der anfallenden Straßenbaustoffe
einzugehen.
Ein beispielhafter Prüfbericht ist zu übergeben.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=709736,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=709736
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2024-09-12+02:00 10:00:00+02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von nicht die Wertung beeinflussenden Unterlagen ist möglich.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Identifikationsnummer: 0204:991-00199-39
Ort: Datteln
Postleitzahl: 45711
NUTS-3-Code: Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
E-Mail: WNA-Datteln@wsv.bund.de
Telefon: 0049 2363 104 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 32429e70-cc4f-4548-bfb6-111a6b1a4983-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 64d94073-02db-4a21-ab04-3ab20b264526 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-10-24+02:00 00:00:00+02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

03.09.2024


03.09.2024




ff0196d2-59e5-46e2-a13d-4716c34ea3d0