Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Straße, Hausnummer: Regensburger Str. 104
Postleitzahl (PLZ): 90478
Ort: Nürnberg
Telefon: +49 911-179-6214
Telefax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
13-24-00371
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
09.09.2024 - 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
14.11.2024
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=707441
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=707441
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
BV IS Kassel 01/25 - 12/30
Ab dem 01.01.2025 muss für den Internen Service Kassel mit den Agenturen für Arbeit (AA) Kassel, Korbach, Marburg und Bad Hersfeld-Fulda, inkl. Geschäftsstellen (GSt) und den Jobcentern (JC) Stadt Kassel und Waldeck-Frankenberg die betriebsärztliche Versorgung sichergestellt werden.
Das Vertragsverhältnis beginnt am Tag der Zuschlagserteilung. Leistungsbeginn ist der 01.01.2025; die Leistung endet wie der Vertrag zum 31.12.2030. Grundsätzlich wird angestrebt den Zuschlag mit einer Vorlaufzeit von ca. 4 Wochen zum Leistungsbeginn zu erteilen. Der Zeitraum zwischen Zuschlagserteilung bis zum tatsächlichen Leistungsbeginn dient den erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen zwischen den Vertragsparteien. Kann die o. g. Vorlaufzeit nicht eingehalten werden, müssen die erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen unverzüglich erfolgen.
Während der Gesamtvertragslaufzeit kann es, beispielsweise bei Umzügen, zum Wegfall bzw. zur späteren Wiederaufstockung einzelner im Leistungsumfang enthaltener Geschäftsstellen der Agenturen für Arbeit und Geschäftsstellen der Jobcenter kommen.
Die in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Angaben gelten für alle Lose.
Los 1: AA Kassel inkl. Gst
Los 2: JC Stadt Kassel inkl. Gst
Los 3: AA Korbach inkl. Gst
Los 4: JC Waldeck-Frankenberg inkl. Gst
Los 5: AA Marburg inkl. Gst
Los 6: AA Bad Hersfeld-Fulda inkl. Gst
Zu beachten ist, dass pro Los für die betriebsärztliche Versorgung eine Betriebsärztin/ein Betriebsarzt mit der erforderlichen Fachkunde als ständige Ansprechpartnerin/ständiger Ansprechpartner zur Verfügung stehen muss, für Krankheits- und Urlaubszeiten muss eine fachkundige Vertretung (vgl. Kapitel I.3) benannt werden. Bei Angebotsabgabe auf mehrere Lose ist eine Mehrfachnennung der Betriebsärztin/des Betriebsarztes sowie deren/dessen Vertretung uneingeschränkt möglich. Der Zuschlag kann auf mehrere oder alle bebotenen Lose erfolgen. Auch in diesen Fällen muss unter Berücksichtigung der bereits bestehenden anderweitigen vertraglichen Verpflichtungen des Bieters/der Bieterin eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung realistisch möglich sein.
Als Betriebsärztinnen/Betriebsärzte dürfen nur Personen bestellt werden, die berechtigt sind, den ärztlichen Beruf auszuüben und über die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderliche arbeitsmedizinische Fachkunde verfügen. Wird ein überbetrieblicher arbeitsmedizinischer Dienst zur Bereitstellung einer Betriebsärztin/eines Betriebsarztes verpflichtet, darf dieser nur eine Betriebsärztin/einen Betriebsarzt einsetzen, der die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt. Mit Abgabe des Angebots bestätigt der Auftragnehmer, dass der eingesetzte Arzt/die eingesetzte Ärztin eine gültige Approbationsurkunde besitzt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Ab dem 01.01.2025 muss für den Internen Service Kassel mit den Agenturen für Arbeit (AA) Kassel, Korbach, Marburg und Bad Hersfeld-Fulda, inkl. Geschäftsstellen (GSt) und den Jobcentern (JC) Stadt Kassel und Waldeck-Frankenberg die betriebsärztliche Versorgung sichergestellt werden.
Das Vertragsverhältnis beginnt am Tag der Zuschlagserteilung. Leistungsbeginn ist der 01.01.2025; die Leistung endet wie der Vertrag zum 31.12.2030. Grundsätzlich wird angestrebt den Zuschlag mit einer Vorlaufzeit von ca. 4 Wochen zum Leistungsbeginn zu erteilen. Der Zeitraum zwischen Zuschlagserteilung bis zum tatsächlichen Leistungsbeginn dient den erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen zwischen den Vertragsparteien. Kann die o. g. Vorlaufzeit nicht eingehalten werden, müssen die erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen unverzüglich erfolgen.
Während der Gesamtvertragslaufzeit kann es, beispielsweise bei Umzügen, zum Wegfall bzw. zur späteren Wiederaufstockung einzelner im Leistungsumfang enthaltener Geschäftsstellen der Agenturen für Arbeit und Geschäftsstellen der Jobcenter kommen.
Die in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Angaben gelten für alle Lose.
Los 1: AA Kassel inkl. Gst
Los 2: JC Stadt Kassel inkl. Gst
Los 3: AA Korbach inkl. Gst
Los 4: JC Waldeck-Frankenberg inkl. Gst
Los 5: AA Marburg inkl. Gst
Los 6: AA Bad Hersfeld-Fulda inkl. Gst
Zu beachten ist, dass pro Los für die betriebsärztliche Versorgung eine Betriebsärztin/ein Betriebsarzt mit der erforderlichen Fachkunde als ständige Ansprechpartnerin/ständiger Ansprechpartner zur Verfügung stehen muss, für Krankheits- und Urlaubszeiten muss eine fachkundige Vertretung (vgl. Kapitel I.3) benannt werden. Bei Angebotsabgabe auf mehrere Lose ist eine Mehrfachnennung der Betriebsärztin/des Betriebsarztes sowie deren/dessen Vertretung uneingeschränkt möglich. Der Zuschlag kann auf mehrere oder alle bebotenen Lose erfolgen. Auch in diesen Fällen muss unter Berücksichtigung der bereits bestehenden anderweitigen vertraglichen Verpflichtungen des Bieters/der Bieterin eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung realistisch möglich sein.
Als Betriebsärztinnen/Betriebsärzte dürfen nur Personen bestellt werden, die berechtigt sind, den ärztlichen Beruf auszuüben und über die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben erforderliche arbeitsmedizinische Fachkunde verfügen. Wird ein überbetrieblicher arbeitsmedizinischer Dienst zur Bereitstellung einer Betriebsärztin/eines Betriebsarztes verpflichtet, darf dieser nur eine Betriebsärztin/einen Betriebsarzt einsetzen, der die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt. Mit Abgabe des Angebots bestätigt der Auftragnehmer, dass der eingesetzte Arzt/die eingesetzte Ärztin eine gültige Approbationsurkunde besitzt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
b)
CPV-Codes
Dienstleistungen von praktischen Ärzten (85121100)
c)
Ort der Leistungserbringung
Agenturen für Arbeit (AA) Kassel, Korbach, Marburg und Bad Hersfeld-Fulda, inkl. Geschäftsstellen (GSt) und den Jobcentern (JC) Stadt Kassel und Waldeck-Frankenberg
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Leistung wird in 6 Losen vergeben.
Beschreibung der Losaufteilung:
Die Leistung wird in 6 Losen vergeben. Es kann ein Angebot auf ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden.
Los 1: AA Kassel inkl. Gst
Los 2: JC Stadt Kassel inkl. Gst
Los 3: AA Korbach inkl. Gst
Los 4: JC Waldeck-Frankenberg inkl. Gst
Los 5: AA Marburg inkl. Gst
Los 6: AA Bad Hersfeld-Fulda inkl. Gst
Beschreibung der Losaufteilung:
Die Leistung wird in 6 Losen vergeben. Es kann ein Angebot auf ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden.
Los 1: AA Kassel inkl. Gst
Los 2: JC Stadt Kassel inkl. Gst
Los 3: AA Korbach inkl. Gst
Los 4: JC Waldeck-Frankenberg inkl. Gst
Los 5: AA Marburg inkl. Gst
Los 6: AA Bad Hersfeld-Fulda inkl. Gst
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
c)
Vergabe von Losen
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 14.11.2024
Ende: 31.12.2030
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Das Vertragsverhältnis beginnt am Tag der Zuschlagserteilung. Leistungsbeginn ist der 01.01.2025; die Leistung endet wie der Vertrag zum 31.12.2030. Grundsätzlich wird angestrebt den Zuschlag mit einer Vorlaufzeit von ca. 4 Wochen zum Leistungsbeginn zu erteilen. Der Zeitraum zwischen Zuschlagserteilung bis zum tatsächlichen Leistungsbeginn dient den erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen zwischen den Vertragsparteien. Kann die o. g. Vorlaufzeit nicht eingehalten werden, müssen die erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen unverzüglich erfolgen.
Ende: 31.12.2030
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Das Vertragsverhältnis beginnt am Tag der Zuschlagserteilung. Leistungsbeginn ist der 01.01.2025; die Leistung endet wie der Vertrag zum 31.12.2030. Grundsätzlich wird angestrebt den Zuschlag mit einer Vorlaufzeit von ca. 4 Wochen zum Leistungsbeginn zu erteilen. Der Zeitraum zwischen Zuschlagserteilung bis zum tatsächlichen Leistungsbeginn dient den erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen zwischen den Vertragsparteien. Kann die o. g. Vorlaufzeit nicht eingehalten werden, müssen die erforderlichen Terminabstimmungen und Vorbereitungen unverzüglich erfolgen.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
entfällt
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
siehe Vergabeunterlagen
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- Erklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
- Erklärungen zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bietergemeinschaft
14.
Sonstige Angaben
- Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1)
- Erklärung zum Verzicht auf Kündigungen nach § 627 Abs. 1 BGB (Vordruck C.5)
- Erklärung zum Verzicht auf Kündigungen nach § 627 Abs. 1 BGB (Vordruck C.5)
4a6a77dc-d6e8-4cd0-bc67-b3e947c943fd