Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planung, Organisation und Durchführung des Organic Future Camps

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

05.08.2024

04.09.2024 12:00

04.09.2024 12:00

BA177-24

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

05.08.2024 08:38

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Straße, Hausnummer: Deichmanns Aue 29
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
Telefax: +49 3018106845-3379
Internet-Adresse: https://www.ble.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Straße, Hausnummer: Deichmanns Aue 29
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
Telefax: +49 3018106845-3379
Internet-Adresse: http://www.ble.de/zv

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

BA177-24

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

04.09.2024 - 12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.10.2024

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=706157

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung des Organic Future Camps (OFC)
Auftragsgegenstand ist die inhaltliche Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung einer zweitägigen Jugendveranstaltung mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Titel "Organic Future Camp" (OFC) vom 16.06.2025 (ab 17:00 Uhr) bis 18.06.2025 (14:00 Uhr) in Verbindung mit bzw. im Vorfeld der Öko-Feldtage (ÖFT) vom 18.-19.06.2025 auf dem Wassergut Canitz GmbH in Sachsen. Begleitend ist ein Jugend-Expertiseteam (JET-Team) zu installieren, welches sich insbesondere an der Konzeption des OFC, aber auch bei Durchführung und Nachbereitung des OFC beteiligt.

b)
CPV-Codes

Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen (79950000)


Event-Organisation (79952000)


Organisation von Messen und Ausstellungen (79956000)

c)
Ort der Leistungserbringung

Die Erbringung der Leistung erfolgt in großen Teilen vor Ort beim Auftragnehmer sowie am Ort der Veranstaltung auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: ..
Ende: ..
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Wesentliche Zahlungsbedingungen sind in den Vergabeunterlagen genannt.

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

• Eigenerklärung Ausschlussgründe (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Ausschlussgründe in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Eigenerklärung Auftragsverarbeitung (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Angaben zu Umsätzen
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß § 33 Abs. 1 UVgO ist mit dem Angebot eine Erklärung zum
a) Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) und zum
b) Umsatz mit Leistungen, die im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags liegen, ebenfalls für die letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023)
vorzulegen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
• Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, nach. Diese Referenz(en) soll/sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen
- Kenntnisse des ökologischen Landbaus
- Erfahrung in Kommunikation mit der und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social Media) für die Zielgruppe.
• Abfrage des Wettbewerbsregisters
Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro (ohne USt.) wird die ZV-BMEL gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) von Amts wegen eine Abfrage des Wettbewerbsregisters vornehmen, soweit Ihr Unternehmen für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

14.
Sonstige Angaben

A)
Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt.
B)
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der E-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e- Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
C)
Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden grundsätzlich allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der E-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet.
D)
Zusätzlich zu den unter Punkt 11. beschriebenen Erklärungen und Unterlagen hat der Bieter folgende Dokumente (Details siehe Vergabeunterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen:
- Angebotsbestätigung,
- Leistungsverzeichnis,
- Angebotskonzept.
E)
Bietergemeinschaften
Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
F)
Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe
Für den Fall der Weitergabe von Leistungen sind mit dem Angebot die vorgesehenen Unterauftragnehmer namentlich zu benennen und Art und Umfang der Unterauftragsvergabe zu beschreiben (§ 36 Abs. 1 VgV). Zudem ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt.
Für den Fall der Eignungsleihe vermittelt durch den Einsatz eines Unterauftragnehmers ist dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Falle der Zuschlagserteilung eine Zusammenarbeit mit dem bietenden Unternehmen erfolgt.
G)
Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
H)
Die gesamte Korrespondenz erfolgt in deutscher Sprache.


b7b8f4b8-8429-4639-b5c9-e10874a1a079