Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Straße, Hausnummer: Maarweg 149 - 161
Postleitzahl (PLZ): 50825
Ort: Köln
E-Mail: zvs@bzga.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
024-Z5-2024
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
29.08.2024 - 11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
26.09.2024
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=704078
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=704078
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
29.08.2024 - 11:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die formelle Durchführung von Vergabeverfahren ab einem geschätzten Auftragswert von 25.000 Euro (netto) für den Auftraggeber. Die vertragliche Obergrenze liegt bei 80 Vergabeverfahren für die gesamte Rahmenvereinbarungslaufzeit.
b)
CPV-Codes
Dienstleistungen im juristischen Bereich (79100000-5)
c)
Ort der Leistungserbringung
Deutschland
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Anlage 3a)
Diese Anlage beinhaltet Eigenerklärungen entsprechend §§ 123, 124 GWB, zum SchwarzArbG (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz), AEntG (Arbeitnehmerentsendegesetz), AufEnthG (Aufenthaltsgesetz), MiLoG (Mindestlohngesetz) und LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).
- Eigenerklärung Referenzen (Anlage 5):
Mindestens eine Referenz hinsichtlich der Durchführung von nationalen und EU-weiten-Vergabeverfahren für Öffentliche Auftraggeber der letzten drei Jahre im Bereich der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen unter Angabe des jeweiligen Ansprechpartners beim Auftraggeber und dessen Kontaktdaten.
- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (Anlage 7)
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird u.a. festgestellt, ob die vom Bieter genannten Maßnahmen ausreichend sind.
- Eigenerklärung zu Personalqualifikation (Anlage 8)
Der Bieter hat mit dem Angebot nachzuweisen, dass mindestens eine Person die Qualifikation als Fachanwältin/Fachanwalt im Vergaberecht vorweisen kann.
- Auszug aus dem Wettbewerbsregister: Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die BZgA gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) aus dem Wettbewerbsregister einen Auszug abrufen und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
Diese Anlage beinhaltet Eigenerklärungen entsprechend §§ 123, 124 GWB, zum SchwarzArbG (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz), AEntG (Arbeitnehmerentsendegesetz), AufEnthG (Aufenthaltsgesetz), MiLoG (Mindestlohngesetz) und LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).
- Eigenerklärung Referenzen (Anlage 5):
Mindestens eine Referenz hinsichtlich der Durchführung von nationalen und EU-weiten-Vergabeverfahren für Öffentliche Auftraggeber der letzten drei Jahre im Bereich der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen unter Angabe des jeweiligen Ansprechpartners beim Auftraggeber und dessen Kontaktdaten.
- Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (Anlage 7)
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird u.a. festgestellt, ob die vom Bieter genannten Maßnahmen ausreichend sind.
- Eigenerklärung zu Personalqualifikation (Anlage 8)
Der Bieter hat mit dem Angebot nachzuweisen, dass mindestens eine Person die Qualifikation als Fachanwältin/Fachanwalt im Vergaberecht vorweisen kann.
- Auszug aus dem Wettbewerbsregister: Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die BZgA gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) aus dem Wettbewerbsregister einen Auszug abrufen und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.
12.
Zuschlagskriterien
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt (§ 43 Abs. 1 UVgO).
Den Zuschlag erhält das Angebot, welches die nachfolgenden Kriterien am wirtschaftlichsten erfüllt; Erfüllen zwei Angebote exakt gleich die Anforderungen, wird die Auswahl per Los getroffen:
Preis 50 %
Prozessbeschreibung: 50 %
Im Rahmen der Angebotswertung werden nur Skonti berücksichtigt, die eine Skontofrist von 14 Tagen nicht unterschreiten.
Den Zuschlag erhält das Angebot, welches die nachfolgenden Kriterien am wirtschaftlichsten erfüllt; Erfüllen zwei Angebote exakt gleich die Anforderungen, wird die Auswahl per Los getroffen:
Preis 50 %
Prozessbeschreibung: 50 %
Im Rahmen der Angebotswertung werden nur Skonti berücksichtigt, die eine Skontofrist von 14 Tagen nicht unterschreiten.
14.
Sonstige Angaben
Bitte beachten Sie die Anlage Teilnahmebedingungen
Die Kommunikation findet ausschließlich über die e-Vergabeplattform statt.
Frist für Bieterfragen endet am 05.08.2024, 11:00 Uhr
Die Kommunikation findet ausschließlich über die e-Vergabeplattform statt.
Frist für Bieterfragen endet am 05.08.2024, 11:00 Uhr
6dd0a09d-892a-48dd-af80-8ab52e5d1fed