Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Straße, Hausnummer: Fürstenwallstraße 19/20
Postleitzahl (PLZ): 39104
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 391 5302414
Telefax: +49 391 5302417
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
2024/815/028
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
16.07.2024 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
15.08.2024
c)
Sprache
Deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=692907
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=692907
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
16.07.2024 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
1. Analyse der Proben aus Geschiebetransportmessungen
Die Analyse der Proben aus Geschiebetransportmessungen bestehen im Wesentlichen aus:
- 396 Stück Probenvorbereitung und Trocknung zur Massekonstanz mit Bestimmung der Massenanteile (Gewichtsbestimmung) gewonnener Einzelproben, bestehend aus 11 Messstellen mit 2-maliger Beprobung/Jahr und durchschnittlich 6 Messlotrechten mit je 3 Messungen,
- Herstellung und Siebung von 132 Mischproben mit Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4 [2017-04] und Aufarbeitung der Ergebnisse in digitaler Form.
- Massenbestimmung je Messlotrechte über die 3 Messungen gemittelt.
- Standardauswertung innerhalb von 4 Wochen.
- Pro Messtag fallen 18 Stück Einzelproben an, die durch den AG an das Labor geliefert werden.
2. Analyse der Proben aus Geschiebezugabematerial aus Nassbaggergut bzw. Kieslieferung
Die Analyse der Proben aus Geschiebezugabematerial aus Nassbaggergut umfasst im Wesentlichen, die:
- Vorbereitung und Trocknung von ca. 100 Stück Einzelproben aus Zugabematerial mit Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4 [2017-04] ohne Bildung von Mischproben.
- Standardauswertung innerhalb von 4 Wochen.
- Es können durchschnittlich 8-15 Einzelproben pro Monat anfallen, die durch den AG an das Labor geliefert werden.
- Probengewicht pro Probe ca. 18 kg
3. Probenahme, Analytik und Ad hoc-Auswertung der Proben aus Kieszulieferung (Bedarfsposition)
Die Probenahme und Ad hoc-Auswertung von Geschiebe aus Kieszulieferung umfasst im Wesentlichen, die:
- Probenahme innerhalb von 2 Werktagen wegen ggf. Stillstand der Baustelle.
- An- und Abfahrt zu einem Probenahmeort nach Wahl des AG an der Elbe zwischen Torgau und Lutherstadt Wittenberg.
- Gewinnung von 1 Stück Einzelprobe nach LAGA PN 98 mit der Option auf Mehrfachbeauftragung im Jahr im Bedarfsfall mit Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4 [2017-04] ohne Bildung von Mischproben.
- Auswertung innerhalb von 3 Werktagen.
Die Analyse der Proben aus Geschiebetransportmessungen bestehen im Wesentlichen aus:
- 396 Stück Probenvorbereitung und Trocknung zur Massekonstanz mit Bestimmung der Massenanteile (Gewichtsbestimmung) gewonnener Einzelproben, bestehend aus 11 Messstellen mit 2-maliger Beprobung/Jahr und durchschnittlich 6 Messlotrechten mit je 3 Messungen,
- Herstellung und Siebung von 132 Mischproben mit Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4 [2017-04] und Aufarbeitung der Ergebnisse in digitaler Form.
- Massenbestimmung je Messlotrechte über die 3 Messungen gemittelt.
- Standardauswertung innerhalb von 4 Wochen.
- Pro Messtag fallen 18 Stück Einzelproben an, die durch den AG an das Labor geliefert werden.
2. Analyse der Proben aus Geschiebezugabematerial aus Nassbaggergut bzw. Kieslieferung
Die Analyse der Proben aus Geschiebezugabematerial aus Nassbaggergut umfasst im Wesentlichen, die:
- Vorbereitung und Trocknung von ca. 100 Stück Einzelproben aus Zugabematerial mit Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4 [2017-04] ohne Bildung von Mischproben.
- Standardauswertung innerhalb von 4 Wochen.
- Es können durchschnittlich 8-15 Einzelproben pro Monat anfallen, die durch den AG an das Labor geliefert werden.
- Probengewicht pro Probe ca. 18 kg
3. Probenahme, Analytik und Ad hoc-Auswertung der Proben aus Kieszulieferung (Bedarfsposition)
Die Probenahme und Ad hoc-Auswertung von Geschiebe aus Kieszulieferung umfasst im Wesentlichen, die:
- Probenahme innerhalb von 2 Werktagen wegen ggf. Stillstand der Baustelle.
- An- und Abfahrt zu einem Probenahmeort nach Wahl des AG an der Elbe zwischen Torgau und Lutherstadt Wittenberg.
- Gewinnung von 1 Stück Einzelprobe nach LAGA PN 98 mit der Option auf Mehrfachbeauftragung im Jahr im Bedarfsfall mit Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4 [2017-04] ohne Bildung von Mischproben.
- Auswertung innerhalb von 3 Werktagen.
c)
Ort der Leistungserbringung
Elbe-km 120,913 - 259,600
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Entfällt
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Siehe Vergabeunterlagen
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
siehe Vergabeunterlagen
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Akkreditierungsurkunde und Zulassungen Prüflaboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
12.
Zuschlagskriterien
- Preis 80 Wichtungspunkte
- Technischer Wert 20 Wichtungspunkte
Technischer Wert - Labortechnische Ausstattung von Labor und Personal zur Probennahme
Technischer Wert - Anrechnung der Wegstrecke
Siehe Formblatt "Zuschlagskriterien mit Gewichtung" und Punkt 3.3 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
- Technischer Wert 20 Wichtungspunkte
Technischer Wert - Labortechnische Ausstattung von Labor und Personal zur Probennahme
Technischer Wert - Anrechnung der Wegstrecke
Siehe Formblatt "Zuschlagskriterien mit Gewichtung" und Punkt 3.3 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
094a6e6c-a1bf-42cc-80e6-e6e5bd487d0d