Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landkreis Altenburger Land
Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9
Postleitzahl (PLZ): 04600
Ort: Altenburg
Telefon: +49 3447 586965
E-Mail: vergabestelle@altenburgerland.de
Internet-Adresse: http://www.altenburgerland.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
BKS-L 025-2024
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
02.07.2024 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
30.08.2024
c)
Sprache
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=689708
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=689708
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
02.07.2024 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Neubeschaffung eines Wechselladerfahrzeuges für die Stützpunktfeuerwehr Altenburg
Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau sowie Beladung für ein Wechselladerfahrzeug nach DIN 14505-WLF-26/6900-1570
---
- 3 achsiges Frontlenker Fahrgestell mit Allradantrieb
- zulässiges Gesamtgewicht von max. 26.000 kg.
- Automatikgetriebe
- Abgasnorm Euro 6d
- Dieselmotor mindestens 290 kW
- vollhydraulische Wechselladereinrichtung
Fahrgestell, feuerwehrtechnischer Aufbau sowie Beladung für ein Wechselladerfahrzeug nach DIN 14505-WLF-26/6900-1570
---
- 3 achsiges Frontlenker Fahrgestell mit Allradantrieb
- zulässiges Gesamtgewicht von max. 26.000 kg.
- Automatikgetriebe
- Abgasnorm Euro 6d
- Dieselmotor mindestens 290 kW
- vollhydraulische Wechselladereinrichtung
c)
Ort der Leistungserbringung
am Ort des Auftragnehmers - für die Stützpunktfeuerwehr Altenburg, Remsaer Straße 4, 04600 Altenburg
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine losweise Vergabe
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Ja
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
30.09.2025
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
MIT DEM ANGEBOT SIND VORZULEGEN:
Eigenerklärungen/Angaben
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/ dass nachweislich keine schweren
Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen,
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
zur Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister des Sitzes oder Wohnortes,
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit,
zur Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung,
zu Leistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
zu Beschäftigten
(siehe Vergabeunterlagen - Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung)
ODER
Angaben zur PQ-Zertifizierung im Angebotsschreiben
sowie
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und DIN 45001 oder gleichwertig
---
AUF GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle - soweit erforderlich - sind vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen und/ oder der tariflichen Sozialkasse
(soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) und eine
Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt),
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan,
Gewerbeanmeldung, Berufs-/ Handelsregisterauszug und/ oder Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
Bescheinigung zur Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung,
Oder gleichwertige Bescheinigungen
---
Bei vorgesehenem Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen
die genannten Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise auch für diese vorzulegen.
---
Fremdsprachigen Bescheinigungen und Erklärungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Eigenerklärungen/Angaben
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen/ dass nachweislich keine schweren
Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen,
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
zur Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister des Sitzes oder Wohnortes,
zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit,
zur Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung,
zu Leistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
zu Beschäftigten
(siehe Vergabeunterlagen - Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung)
ODER
Angaben zur PQ-Zertifizierung im Angebotsschreiben
sowie
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und DIN 45001 oder gleichwertig
---
AUF GESONDERTES VERLANGEN der Vergabestelle - soweit erforderlich - sind vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen und/ oder der tariflichen Sozialkasse
(soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) und eine
Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt),
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan,
Gewerbeanmeldung, Berufs-/ Handelsregisterauszug und/ oder Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
Bescheinigung zur Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung,
Oder gleichwertige Bescheinigungen
---
Bei vorgesehenem Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen
die genannten Eigenerklärungen/Angaben bzw. Nachweise auch für diese vorzulegen.
---
Fremdsprachigen Bescheinigungen und Erklärungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) Anwendung.
-
Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1:
Der Bieter erklärt im Angebotsschreiben, dass ihm die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes bekannt sind und
er die daraus resultierenden Anforderungen und Verpflichtungen einhalten wird.
Wird keine Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
-
Es wird auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung
beim Auftraggeber nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge
nach § 14 Abs. 5 ThürVgG hingewiesen.
-
NACHPRÜFUNGSSTELLE:
Vergabekammer beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
-
Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1:
Der Bieter erklärt im Angebotsschreiben, dass ihm die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes bekannt sind und
er die daraus resultierenden Anforderungen und Verpflichtungen einhalten wird.
Wird keine Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
-
Es wird auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung
beim Auftraggeber nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge
nach § 14 Abs. 5 ThürVgG hingewiesen.
-
NACHPRÜFUNGSSTELLE:
Vergabekammer beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
80b38dd8-e67e-4a02-95a8-7c0d61fa81ee