Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Grünflächenpflege Reideburger Straße 47

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

31.05.2024

24.06.2024 23:59

24.06.2024 23:59

14.1/02/2024

Sachsen-Anhalt: Landesamt für Umweltschutz

31.05.2024 09:09

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Reideburger Str. 47
Postleitzahl (PLZ): 06116
Ort: Halle (Saale)

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

14.1/02/2024

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

24.06.2024 - 23:59 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.07.2024

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=684690

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

24.06.2024 - 23:59 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Leistungsbeschreibung
1. Leistungsgegenstand
Für die Liegenschaft des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) in der Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale) sind Leistungen im Bereich Grünflächenpflege zu vergeben.
Leistungszeitraum: 01.07.2024 bis 30.06.2028
Der Auftraggeber behält sich vor, die Vertragslaufzeit darüber hinaus zweimal um ein Jahr zu gleichen Konditionen zu verlängern. Der Auftraggeber teilt die Ausübung der Verlängerungsoption dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit in Textform mit.
2. Vertragsabwicklung
Der Vertrag kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum 01.04. eines Kalenderjahres gekündigt werden.
Die Rechnungslegung erfolgt monatlich in einer Rechnung.
Der jeweilige Einsatz wird von einem befugten Mitarbeiter des LAU auf einem Arbeitsschein (siehe Anlage 02.1_Arbeitsschein) abgezeichnet.
3. Tätigkeiten
Die einzelnen Flächen und die Flächenmaße sind in der „Anlage 02.2_Liegenschaftsplan“ ersichtlich.
(1) die Flächen 3, 17 und 18 einmal vollständig mähen im September (01.09. bis 30.09.)
- je eine Hälfte der Flächen 3 und 18 bleibt stehen, die andere Hälfte wird gemäht
- nach 14 Tagen erfolgt die Mahd der stehengebliebenen Fläche
- betrifft nur die Flächen 3 und 18
(2) Flächen 8 und 13 im September zeitlich versetzt mähen
- je eine Hälfte pro Fläche bleibt stehen, die andere Hälfte wird gemäht
- nach 14 Tagen erfolgt die Mahd der stehengebliebenen Fläche
(3) „Funktionsgrünland“- vollständig mähen - zweiten Maihälfte (15.05. bis 31.05.) und im September (01.09. bis 30.09.)
- betrifft die Flächen 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 14, 15 und 16
(4) Die Mahd ist jeweils abzutransportieren.
4. Besichtigung
Interessenten sind verpflichtet, während der Angebotsfrist und vor der Angebotsabgabe eine Besichtigung der Grünflächen durchzuführen. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Herrn Jolie - Tel.: +49 345 5704 169.
5. Zuschlagskriterien
Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.

c)
Ort der Leistungserbringung

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle (Saale)

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

12.
Zuschlagskriterien

Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis

14.
Sonstige Angaben

Gemäß § 8 Abs. 1 TVergG LSA sind die nach TVergG LSA und UVgO verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nur von
demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.
Die Vorlage erfolgt auf elektronischem Wege über das eVergabe-Portal innerhalb einer von der Vergabestelle bestimmten Frist, welche mindestens 3 und längstens 5 Tage beträgt.
Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen und Nachweise ist das Angebot auszuschließen.

Eignungskriterien



34ce4cfb-c2cd-4d77-a911-2d6fcc766e25