Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr Team I 3.5.2.3
Straße, Hausnummer: Militärringstraße 1000
Postleitzahl (PLZ): 50737
Ort: Köln
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
6002665520-BAPersBw I 3.5.2.3
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
09.07.2024 - 13:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
27.09.2024
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=681168
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=681168
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Erwerb spezieller Kompetenzen im Rahmen einer zielgerichteten Unternehmensführung.
• Volkswirtschaftslehre
• Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
• Marktbeziehungen zwischen Wirtschaftssubjekten
• Die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren
• Grundmodell der Betriebswirtschaft
• Das klassische Modell der Betriebswirtschaft
• Das Modell der Dienstleistungsbetriebswirtschaft
• Konstitutive Entscheidungen
• Standortwahl
• Unternehmensformen
• Unternehmensführung
• Ebenen der Unternehmensführung
• Prozess der Unternehmensführung
• Analysemethoden
• Grundlagen des Rechts
• Grundbegriffe - der Aufbau des Rechtssystems
• Bürgerliches Recht
• Verbraucherschutz
• Handelsrecht
• Steuerliche Bestimmungen
• Gesetzliche Grundlagen zur Besteuerung
• Abgrenzung der Steuer von anderen staatlichen Abga-ben
• Betriebliche Steuern
Es soll ein Rahmenvertrag von 3 Jahren mit 1 jährlichen Abruf geschlossen werden.
1 Lehrgang pro Jahr, an 3 Wochenenden, je 13 Unterrichtseinheiten (UE)
• Volkswirtschaftslehre
• Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
• Marktbeziehungen zwischen Wirtschaftssubjekten
• Die volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren
• Grundmodell der Betriebswirtschaft
• Das klassische Modell der Betriebswirtschaft
• Das Modell der Dienstleistungsbetriebswirtschaft
• Konstitutive Entscheidungen
• Standortwahl
• Unternehmensformen
• Unternehmensführung
• Ebenen der Unternehmensführung
• Prozess der Unternehmensführung
• Analysemethoden
• Grundlagen des Rechts
• Grundbegriffe - der Aufbau des Rechtssystems
• Bürgerliches Recht
• Verbraucherschutz
• Handelsrecht
• Steuerliche Bestimmungen
• Gesetzliche Grundlagen zur Besteuerung
• Abgrenzung der Steuer von anderen staatlichen Abga-ben
• Betriebliche Steuern
Es soll ein Rahmenvertrag von 3 Jahren mit 1 jährlichen Abruf geschlossen werden.
1 Lehrgang pro Jahr, an 3 Wochenenden, je 13 Unterrichtseinheiten (UE)
b)
CPV-Codes
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht (80400000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Online
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 28.03.2025
Ende: 28.03.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Es soll ein Rahmenvertrag von 3 Jahren mit 1 jährlichen Abruf geschlossen werden., , 1 Lehrgang pro Jahr, an 3 Wochenenden, je 13 Unterrichtseinheiten (UE)
Ende: 28.03.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Es soll ein Rahmenvertrag von 3 Jahren mit 1 jährlichen Abruf geschlossen werden., , 1 Lehrgang pro Jahr, an 3 Wochenenden, je 13 Unterrichtseinheiten (UE)
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
k.A.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend
a155c4c9-ecb8-4823-9c1a-c95c51415a8e