Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Berliner Str. 98-101, 14467 Potsdam
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Für die Umrüstung der herkömmlichen Beleuchtung auf LED Konversionslösung sollen qualitativ hochwertige LED Tubs installiert werden. Da die Bestandsleuchten umgerüstet werden auf LED Tubs, müssen die Leuchten neu mit dem CE Zeichen zertifiziert werden.
Die Durchführung der Baumaßnahmen erfolgt ohne Unterbrechung des Liegenschaftsbetriebes, sodass die Betriebsbelange im Zuge der Bearbeitung zu berücksichtigen sind und ggf. zu Arbeitsunterbrechungen in der Montage führen. Während der allgemeinen Kernarbeitszeiten (ca. 8:00 - 15:00) ist möglichst lärmarm zu arbeiten.
Beschreibung der Bestandsbeleuchtung
Die im Dienstgebäude montierte Beleuchtungsanlage wurde 1996 im Zuge der Sanierung des Gebäudes installiert. Es wurden Leuchten der Firma Trilux mit Stahlblechgehäuse montiert.
In den Büros sind Leuchten mit Spiegelraster und G13 Sockel mit 2x58W installiert worden.
In den Fluren und Treppenhäusern wurden Leuchten mit beschichteten Rastern und G13 Sockel mit 1x58W bzw. 1x36W installiert.
Die Beleuchtung in den Büros wurde abgependelt, in den Fluren und Treppenhäusern wurde die Beleuchtung direkt an der Decke angebracht.
Insgesamt sind 363 Leuchten umzurüsten davon sind hauptsächlich:
in Treppenhäusern und Fluren: 55 Stück 1x58W,
im Bürobereich: 270 Stück 2x58W, 8 Stück 1x36W, 26 Stück 2x36W.
Zielbeschreibung:
Mit dem Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen LED Tubs wird der ÖKO Design Richtlinie der EU und der RoHS-Richtlinie zur Verwendung gefährlicher Stoffe wie z.B. Quecksilber entgegengewirkt, da ab 09/2023 keine Leuchtmittel in T8 in der EU produziert und eingeführt werden dürfen. Da diese Liegenschaft mittelfristig saniert werden wird, soll die Beleuchtungsanlage im Bestand erhalten werden.
Lediglich das Leuchtmittel, das Vorschaltgerät inkl. die Verdrahtung, der Starter, der Kondensator und wenn die G13 Fassungen sollen demontiert werden und neue Fassungen mit LED Tube montiert werden. Das Weitern kann im Ergebnis mit einer Energieeinsparung pro Leuchte zwischen 50% und 75% gerechnet werden.
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Maßgebend für den Zuschlag ist ausschließlich der Angebotspreis (Wertungssumme Brutto).
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Zentrale Bonn
Stabsbereich Einkauf (VOEK)
Abt 2 (Vergabe)
Ellerstr. 56
53119 Bonn
E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de