Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Vorhaben: "Seminarreihe Naturschutz in der Entwicklungszusammenarbeit" - Training: Conservation in the Land- & Seascape

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.04.2024

21.05.2024 12:00

21.05.2024 12:00

3522890206 - Sch

Bundesamt für Naturschutz

26.04.2024 09:00


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: Ref-Z4@bfn.de
Internet-Adresse: http://www.bfn.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

3522890206 - Sch

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

21.05.2024 - 12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

01.07.2024

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=651879

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

21.05.2024 - 12:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

"Das BfN hat zusammen mit GIZ und KfW das Fortbildungsseminar „Biodiversity Conservation for Human Wellbeing“ für Fachkräfte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit seit 1999 jährlich mit großem Erfolg, gleichem Grundkonzept, aber jeweils aktuell angepasster Schwerpunktsetzung durchgeführt. Themen sind u.a. Status der globalen Biodiversität und Bedeutung für den Menschen, Globale Megatrends mit Auswirkungen auf Naturerhalt, das globale Rahmenwerk für die Biodiversitätserhaltung, deutsche Schwerpunktsetzungen und Initiativen im Bereich Biodiversitätsschutz in der EZ, Flächenschutzansätze (Schutzgebiete, Schutzgebietssysteme, Other effective area-based conservation measures (OECMs), Landnutzungsplanung), Naturschutzfinanzierung, Naturschutz & Livelihoods).
An dem Angebot besteht nach wie vor ein großes Interesse, auch durch das gestiegene Engagement der Bundesregierung u.a. im Rahmen der IKI des BMUV. Die Seminarreihe soll dazu beitragen, Mitarbeitende von Institutionen und Organisationen an der Schnittstelle von Naturschutz und Entwicklung im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) für die Naturschutzarbeit in der EZ fortzubilden und damit die Anliegen der CBD besser in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu verankern. "

c)
Ort der Leistungserbringung

Vilm

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

Die Gesamtleistung bildet ein Los.

b)
Angebote für Lose

Angebote sind möglich für

nur ein Los

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Die Gesamtleistung ist bis zum 31.07.2024 zu erbringen.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

ABFE BMU (Stand: März 2018)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

siehe Dokument "Vergabekriterien"

12.
Zuschlagskriterien

siehe Dokument "Vergabekriterien"


2a525ac4-e442-4970-94dd-cc6b753668ef