Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Straße, Hausnummer: Regensburger Str. 104
Postleitzahl (PLZ): 90478
Ort: Nürnberg
Telefon: +49 911-179-2420
Telefax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
13-23-00636
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
16.04.2024 - 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
22.05.2024
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=621619
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=621619
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Hausmeisterdienst AA Freising u. AA Ingolstadt (RIM München)
Abschluss eines Rahmenvertrages zur Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen
für die vom RIM München betreuten Liegenschaften:
Die Leistung wird dabei in zwei Lose aufgeteilt:
Los 1 - Agentur für Arbeit Freising:
Los 2 - Agentur für Arbeit Ingolstadt:
Die Dienstleistungen sind regelmäßig oder auf Anforderung bzw. bei Bedarf zu erbringen und haben die Kontrolle und Sicherstellung der bestimmungsgemäßen Nutzung und des Zustands von Gebäuden zum Ziel.
Sie kann insbesondere folgende/n Leistungsumfang/Haupttätigkeiten umfassen (Auflistung nicht abschließend):
1. Kontrolle und Sicherstellung der bestimmungsgemäßen Nutzung und des Zustandes von Gebäuden (Kontrollgänge, Überwachung der Verkehrssicherheit, Meldung und möglichst Beseitigung von festgestellten Mängeln bzw. Absicherung von Gefahrenstellen, Weitergabe notwendiger Reparaturbedarfe)
2. Bedienen und überwachen von betriebstechnischen Anlagen (Heizung, Aufzüge, Elektroverteilungen usw.)
3. Durchführung von Kleinstreparaturen
4. Beseitigung von Schmierereien, sofern mit eigenen Mitteln möglich
5. Entsorgung von allen anfallenden Abfällen
6. Vornahme von abgestimmten Änderungen am Beschilderungssystem, sofern mit eigenen Mitteln möglich
7. Begleitung von extern vergebenen Umzügen innerhalb/zwischen des/der DG
8. Umstellung und Bestückung der Sitzungssäle, Besprechungs- und Schulungsräume
9. Pflege der Außenanlagen, sofern nicht fremdvergeben
10. Montagearbeiten (z.B. Bilder/Pinnwände aufhängen, Möbelmontage usw.)
11. Leuchtmittel und Starter wechseln (vorausgesetzt fachliche Eignung liegt vor)
12. Warenannahme
13. CO2-Flaschen am Wasserspender wechseln
14. Ausführen von Kleinstbeschaffungen mit vom AN zu stellenden Kleintransporter (z. B. VW Caddy oder vergleichbar)
Der RIM hat das Recht durch vorherige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer (AN) den Leistungsumfang (insbesondere Anzahl der Liegenschaften und Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zuschlag. Die Leistungserbringung startet am 01.06.2024 und endet am 31.05.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Es wird eine beidseitige Kündigungsmöglichkeit zum 31.05.2026 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Abschluss eines Rahmenvertrages zur Erbringung von Hausmeisterdienstleistungen
für die vom RIM München betreuten Liegenschaften:
Die Leistung wird dabei in zwei Lose aufgeteilt:
Los 1 - Agentur für Arbeit Freising:
Los 2 - Agentur für Arbeit Ingolstadt:
Die Dienstleistungen sind regelmäßig oder auf Anforderung bzw. bei Bedarf zu erbringen und haben die Kontrolle und Sicherstellung der bestimmungsgemäßen Nutzung und des Zustands von Gebäuden zum Ziel.
Sie kann insbesondere folgende/n Leistungsumfang/Haupttätigkeiten umfassen (Auflistung nicht abschließend):
1. Kontrolle und Sicherstellung der bestimmungsgemäßen Nutzung und des Zustandes von Gebäuden (Kontrollgänge, Überwachung der Verkehrssicherheit, Meldung und möglichst Beseitigung von festgestellten Mängeln bzw. Absicherung von Gefahrenstellen, Weitergabe notwendiger Reparaturbedarfe)
2. Bedienen und überwachen von betriebstechnischen Anlagen (Heizung, Aufzüge, Elektroverteilungen usw.)
3. Durchführung von Kleinstreparaturen
4. Beseitigung von Schmierereien, sofern mit eigenen Mitteln möglich
5. Entsorgung von allen anfallenden Abfällen
6. Vornahme von abgestimmten Änderungen am Beschilderungssystem, sofern mit eigenen Mitteln möglich
7. Begleitung von extern vergebenen Umzügen innerhalb/zwischen des/der DG
8. Umstellung und Bestückung der Sitzungssäle, Besprechungs- und Schulungsräume
9. Pflege der Außenanlagen, sofern nicht fremdvergeben
10. Montagearbeiten (z.B. Bilder/Pinnwände aufhängen, Möbelmontage usw.)
11. Leuchtmittel und Starter wechseln (vorausgesetzt fachliche Eignung liegt vor)
12. Warenannahme
13. CO2-Flaschen am Wasserspender wechseln
14. Ausführen von Kleinstbeschaffungen mit vom AN zu stellenden Kleintransporter (z. B. VW Caddy oder vergleichbar)
Der RIM hat das Recht durch vorherige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer (AN) den Leistungsumfang (insbesondere Anzahl der Liegenschaften und Einsatzstunden) zu erhöhen bzw. zu verringern. Eine Erhöhung erfolgt zu den aktuell vertraglich vereinbarten Konditionen.
Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zuschlag. Die Leistungserbringung startet am 01.06.2024 und endet am 31.05.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Es wird eine beidseitige Kündigungsmöglichkeit zum 31.05.2026 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Näheres ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
b)
CPV-Codes
Hausmeisterdienste (98341140)
c)
Ort der Leistungserbringung
Los 1 - Agentur für Arbeit Freising:
Stadt Freising, Parkstr.11, 85356 Freising
Stadt Erding, Dorfener Str. 14, 85435 Erding
Stadt Dachau, Münchner Str. 61A, 85221 Dachau
Flughafen München, Terminalstr. Mitte 18, 85356 Freising
Los 2 - Agentur für Arbeit Ingolstadt:
Stadt Ingolstadt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt
Pfaffenhofen, Hauptplatz 39, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Neuburg a. d. Donau, Längenmühlweg 24, 86633 Neuburg an der Donau
Eichstätt, Weißenburger Str. 17, 85072 Eichstätt
Stadt Freising, Parkstr.11, 85356 Freising
Stadt Erding, Dorfener Str. 14, 85435 Erding
Stadt Dachau, Münchner Str. 61A, 85221 Dachau
Flughafen München, Terminalstr. Mitte 18, 85356 Freising
Los 2 - Agentur für Arbeit Ingolstadt:
Stadt Ingolstadt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt
Pfaffenhofen, Hauptplatz 39, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Neuburg a. d. Donau, Längenmühlweg 24, 86633 Neuburg an der Donau
Eichstätt, Weißenburger Str. 17, 85072 Eichstätt
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Leistung wird in 2 Losen vergeben.
Beschreibung der Losaufteilung:
Los 1 - Agentur für Arbeit Freising
Los 2 - Agentur für Arbeit Ingolstadt
Beschreibung der Losaufteilung:
Los 1 - Agentur für Arbeit Freising
Los 2 - Agentur für Arbeit Ingolstadt
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
c)
Vergabe von Losen
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 22.05.2024
Ende: 31.05.2028
Ende: 31.05.2028
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
entfällt
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
siehe Vergabeunterlagen
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Erklärung, dass Sie über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung verfügen bzw. diese nach Zuschlagserteilung umgehend abschließen werden (sofern eine entsprechende Versicherung aktuell noch nicht vorhanden ist) (Fragebogen zur Eignungsprüfung im aidf-Format))
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung;
nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungs- prüfung im aidf-Format) und Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).
Leistungsgegenstand der Referenz: Hausmeisterdienst
Mindeststandards: 1 Referenz, mit mind. 24 Monaten, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung;
nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungs- prüfung im aidf-Format) und Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).
Leistungsgegenstand der Referenz: Hausmeisterdienst
Mindeststandards: 1 Referenz, mit mind. 24 Monaten, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung erbracht wurden.
Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:
- Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7)
- Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D.8)
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Es gibt keine Vorgaben über die Rechtsform der Bietergemeinschaft
14.
Sonstige Angaben
Verpflichtung Einhaltung Gesetze (Vordruck C.1)
Stelle, bei der die Angebote bzw. Teilnahmeanträge einzureichen sind, ist die eVergabe-Plattform des Bundes, http://www.evergabe-online.de
Stelle, bei der die Angebote bzw. Teilnahmeanträge einzureichen sind, ist die eVergabe-Plattform des Bundes, http://www.evergabe-online.de
08f3e107-c614-4780-bb99-7b8f23002a5c