Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wiederholungskartierung Kernzonen Biosphärenreservat Drömling

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.02.2024 (letzte Änderung am 18.03.2024)

02.04.2024 09:00

02.04.2024 09:00

24-04 Monitoring Kernzonen

Sachsen-Anhalt: Biosphärenreservatsverwaltung Drömling

18.03.2024 12:20

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Biosphärenreservatsverwaltung Drömling Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 32
Postleitzahl (PLZ): 39646
Ort: Oebisfelde-Weferlingen
Telefon: +49 39002 8500

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

24-04 Monitoring Kernzonen

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

02.04.2024 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

02.05.2024

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=604554

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

02.04.2024 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Entsprechend dem im Monitoringkonzept Drömling vorgegebenen Intervall von 10 Jahren soll die Wiederholungskartierung der Vegetation in den betreffenden Kernzonen erneut im Jahr 2023 erfolgen. Hierfür sind geeignete aktuelle Luftbildaufnahmen aus der Befliegung des Landes, oder aktuellere Luftbildaufnahmen aus anderen Quellen, mit vergleichbarer Qualität, zu verwenden. Gegebenenfalls können diese durch Luftbildaufnahmen von Drohnen, sofern diese ebenfalls geeignet sind, ergänzt werden. Als Vergleichsbasis dienen die Ergebnisse der Kartierung 2011. Zur Eichung der Luftbild-Interpretationseinheiten können zusätzlich die Ergebnisse der jüngsten Biotop- bzw. LRT- Kartierung im NSG „Ohre-Drömling“ verwandt werden.

c)
Ort der Leistungserbringung

Biosphärenreservat Drömling

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Ja

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

12.
Zuschlagskriterien

60 % Konzeptentwurf/ Qualifikation
40 % Preis

Eignungskriterien



2a44dc66-fa95-4f34-b0d8-4d3db609462b