Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 38226
Ort: Salzgitter
Telefon: +49 30 1843212617
E-Mail: z6ressortforschung@base.bund.de
Internet-Adresse: https://www.base.bund.de/DE/home/home_node.html
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
Z6-BASE62220/4723F20002
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
10.04.2024 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.05.2024
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=602089
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=602089
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
10.04.2024 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens ist die Evaluierung und Darstellung des Regelwerks für Einwirkungen von Außen, mit Fokus auf den Bereich Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Im Endlagerbereich kommen Regelwerke aus verschiedenen Gebieten zur Anwendung. Dies können allgemeine Regewerke wie der Eurocode 8 sein oder auch spezielles kerntechnisches Regelwerk wie z.B. das Regelprogramm des Kerntechnischen Ausschusses (KTA) Normenreihe KTA 2201 Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Einwirkungen. Weitergehend soll zudem auch international angewandtes Regelwerk gesichtet und bewertet werden, z.B. IAEA Safety Standards, z.B. Specific Safety Requirements No. SSR-5 zu Disposal of Radioactive Waste. Es soll identifiziert werden, welche weiteren Inhalte geregelt werden und ob es neuere technische Entwicklungen, Vorkommnisse etc. mit Relevanz für den Bereich Einwirkungen von Außen mit Fokus Erdbeben in Endlagern oder ausgewählte Unterthemen gab/gibt. Zudem soll betrachtet werden, welches Regelwerk konkret sowie in vergleichbaren Branchen anderer Bereiche angewandt wird und ob dort relevante übertragbare Festlegungen bestehen. Es soll bewertet werden, ob Anlass besteht, bestehende Regelinhalten zu überarbeiten, zu ergänzen oder weiterzuentwickeln.
b)
CPV-Codes
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000-2)
c)
Ort der Leistungserbringung
Salzgitter
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Lose
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
maximal 24 Monate, beginnend ab dem 01.06.2024
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Für den Vertrag findet die ABFE-BMUB (Stand: Februar 2015), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:
- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.
- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.
- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Die ABFE-BMUB finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (www.bfs.de).
Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.
- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.
- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.
- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Die ABFE-BMUB finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (www.bfs.de).
Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Die Qualifikation der Bietenden ist durch Angabe der nachfolgenden Referenzen nachzuweisen:
- 3 Referenzprojekte, aus denen einschlägige Kenntnisse in der Erbringung von Sachverständigenleistungen oder wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich nuklearer Anlagen hervorgehen,
- 1 Referenzprojekt, aus dem Fachkenntnisse zur Bewertung von Einwirkungen von Außen hervorgehen,
- 1 Referenzprojekt, aus dem Fachkenntnisse im Bereich des internationalen Regelwerks hervorgehen
- 1 Referenzprojekt, aus dem Fachkenntnisse im Bereich des anlageninternen Notfallschutzes hervorgehen.
- 3 Referenzprojekte, aus denen einschlägige Kenntnisse in der Erbringung von Sachverständigenleistungen oder wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich nuklearer Anlagen hervorgehen,
- 1 Referenzprojekt, aus dem Fachkenntnisse zur Bewertung von Einwirkungen von Außen hervorgehen,
- 1 Referenzprojekt, aus dem Fachkenntnisse im Bereich des internationalen Regelwerks hervorgehen
- 1 Referenzprojekt, aus dem Fachkenntnisse im Bereich des anlageninternen Notfallschutzes hervorgehen.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Bewertungsmatrix
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.
14.
Sonstige Angaben
Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 UVgO). Es gilt deutsches Recht.
86544f96-6ce0-4a7b-9db6-0e0172a57706