Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
4 Stck. Holzfenster für Fledermausgauben, 4flüglig, mit Sprossen 2000/760 mm
52 Stck. Holzfenster, 1flüglig, mit Sprossen 550-730/980-1300 mm
142 Stck. Holzfenster, 2flüglig, mit Sprossen 1300/1360 mm
12 Stck. Holzfenster, 3flüglig, mit Sprossen 2600/1360 mm
16 Stck. Holzfenster, 4flüglig, mit Sprossen 3670/1570 mm
4 Stck. Holzfensterband vertikal, 4teilig, ohne Sprossen, 3670/1540 mm
252 Stck. Fensterfalzlüfter, verdeckt, dezentral
300 lfd.m Fensterbank innen, HPL, Breite 150-350 mm
4 Stck. Hauseingangstür, Holz mit Glasausschnitt
4 Stck. Kelleraußentür, Holz
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
08.07.2024 - 02.08.2024 - Einbau Fenster Nordseite
05.08.2024 - 30.08.2024 - Einbau Fenster Südseite
02.09.2024 - 27.09.2024 - Einbau Außentüren
30.09.2024 - 08.11.2024 - Einbau Innenfensterbänke
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Die nach dem TVergG, der UVgO bzw. die zur Prüfung der Eignung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur vom Bestbieter vorzulegen. Sie sind per Post oder per E-Mail zu übermitteln. Die verpflichtend vorzulegenden Unterlagen sind innerhalb von 4 Werktagen nach Anforderung vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
06112 Halle (Saale)