Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
06258 Schkopau
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Preis
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
1. Nachweis (Eigenerklärung) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht.
2. Eigenerklärung des Unternehmens zu den Insolvenz- und Zuverlässigkeitstatbeständen des § 6a VOB/A 2019
zu 1. und 2.: Vorlage Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. Präqualifizierungsnachweis
Kriterium: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht
4. Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
5. Erklärung (Eigenerklärung) über den jährlichen Umsatz des Unternehmens bzgl. der besonderen Leis-tungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
zu 3.: im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von jeweils 500.000 EUR für Personenschäden, Sachschäden und 500.000 EUR für Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 500.000 EUR beschränkt sein.
zu 4.: Vorlage Erklärung
zu 5.: Mindestumsatz für vergleichbare Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind: 15.000 EUR pro Jahr
Kriterium: Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit
6. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich vollzeitbeschäftigten (mind. 30 Wochenstunden) Arbeitskräfte (mind. 5), gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (mind. 1)
7. Eigenerklärung über die zur Leistungserbringung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung
8. Nachweis der Qualifikation zur Artenbestimmung durch Personal mit nachweislich herpetologischen Kenntnissen
zu 6.: Vorlage Erklärung
zu 7.: Vorlage Erklärung
zu 8.: Vorlage Erklärung oder mind. 1 vergleichbare Referenz (Bestbieterprinzip gem. § 8 TVergG LSA beachten --> siehe auch Beiblatt Fbl. 124 Teil C7 Vergabeunterlagen)
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Ernst-Kamieth-Str. 3
06112 Halle (Saale)