1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden EuropasArt des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Sicherheitsdienstleistungen für die Gedenkorte der Stiftung DenkmalBeschreibung: Die Leistung besteht in folgenden Aufgaben: - Streifendienst mit 2 Sicherheitsfachkräften 24 Stunden/Tag/365 Tage/Jahr - Sicherheitszentrale mit 1 Sicherheitsfachkraft 24 Stunden/Tag/365 Tage/Jahr - Einlasskontrolle mit 4 Sicherheitsfachkräften 9-10 Stunden/Tag/310 Tage/Jahr an Kontrolleinrichtungen (Gepäckprüfanlage) - Streifendienst mit 1 Sicherheitsfachkraft 6-9 Stunden/Tag/365 Tage/JahrKennung des Verfahrens: 0f6e5a46-54e8-4fa3-a71f-00eea79025a3Interne Kennung: 2024-0059Verfahrensart: Offenes VerfahrenZentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren gem. § 15 Abs. 1 VgV i. V. m. den Besonderen Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen § 65 - § 66 VgV
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Georgenstraße 23Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: openRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv- Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen gem. §130 GWB i. V. m. § 65 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 VgV
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insolvenz: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Offenes VerfahrenBeschreibung: Die Leistung besteht in folgenden Aufgaben: - Streifendienst mit 2 Sicherheitsfachkräften 24 Stunden/Tag/365 Tage/Jahr - Sicherheitszentrale mit 1 Sicherheitsfachkraft 24 Stunden/Tag/365 Tage/Jahr - Einlasskontrolle mit 4 Sicherheitsfachkräften 9-10 Stunden/Tag/310 Tage/Jahr an Kontrolleinrichtungen (Gepäckprüfanlage) - Streifendienst mit 1 Sicherheitsfachkraft 6-9 Stunden/Tag/365 Tage/JahrInterne Kennung: Sicherheitsdienstleistungen
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von SicherheitsdienstenMenge: 39,153StundeOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich vor den Auftrag einseitig zweimal um 1 Jahr zu verlängern.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Cora-Berliner-Straße 1Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: SimsonwegOrt: BerlinPostleitzahl: 10557NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: EbertstraßeOrt: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Tiergartenstraße 4Ort: BerlinPostleitzahl: 10785NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2024-07-01+02:00Enddatum: 2026-06-30+02:00
5.1.4 VerlängerungVerlängerungen - maximale Anzahl: 2
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: Die Vergabe der Sicherheitsdienstleistungen findet regelmäßig statt.Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotZusätzliche Informationen: keine
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: AngebotspreisBeschreibung: Der Angebotspreis ergibt sich aus dem Preisblatt (07a). Grundlage für die Berechnung des Gesamtangebotspreises sind die berechneten Stundenverrechnungssätze (SVS). Die Preispunkte werden mit der Formel: (niedrigster Preis -Angebotspreis)/(niedrigster Preis:100)+100 berechnet. Die Preispunkte werden sodann mit 40% gewichtet.Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualität des zu erstellenden Personalkonzeptes unter Berücksichtigung der Qualifikation des PersonalsBeschreibung: Die Qualität wird mit 60% gewichtet. Die Qualität wird anhand des mit dem Angebot einzureichenden schriftlichen Personalkonzepts unter Berücksichtigung der weiteren Erläuterungen zum Konzept gewertet.
Die Qualität des Personalkonzepts wird auf der Basis der Angaben im Formblatt Personalkonzept anhand der daraus abzuleitenden Leistungserwartung mit maximal 100 Punkten bewertet. Eine positive Bewertung erreicht ein Angebot, das im Wege einer Prognose eine kontinuierlich hohe Leistungsqualität erwarten lässt. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn sichergestellt werden kann, dass geeignetes und qualifiziertes Personal eingesetzt wird, eine möglichst geringe Fluktuation herrscht, eine funktionierende Personalplanung erfolgt, die auch auf Ausfälle reagieren kann, die Leistungserbringung möglichst reibungslos und mit wenig Aufwand für die Auftraggeberin geschieht, Transparenz gegenüber der Auftraggeberin besteht und eine angemessene Ausstattung des Personals vorgenommen wird. Die Auftraggeberin wird eine Bewertung des Konzeptes anhand ihres Beurteilungsspielraums vornehmen und dabei folgende Punktevergabe anwenden: 100 Pkt. = Die Qualität des Konzepts wird insgesamt mit sehr gut bewer-tet. Das Angebot lässt eine besonders hohe Leistungsqualität erwarten. 75 Pkt. = Die Qualität des Konzepts wird insgesamt mit gut bewertet. Das Angebot lässt eine überdurchschnittliche Leistungsqualität erwarten. 50 Pkt. = Die Qualität des Konzepts wird insgesamt mit befriedigend be-wertet. Das Angebot lässt eine durchschnittliche Leistungsquali-tät erwarten. 25 Pkt. = Die Qualität des Konzepts wird insgesamt mit ausreichend be-wertet. Das Angebot lässt eine unterdurchschnittliche Leistungs-qualität erwarten. 0 Pkt. = Die Qualität des Konzepts wird insgesamt mit ungenügend be-wertet. Das Angebot lässt eine ungenügende Leistungsqualität erwarten.Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Weitere Erläuterungen zu den Zuschlagskriterien sind in den Bewerbungsbedingungen zu finden.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEUFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-03-08+01:0014:00:00+01:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=578724, Ad-hoc-Kommunikationskanal:Name: e-Vergabeplattform des BundesURL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-31+01:00Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=578724Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 2024-03-18+01:0014:00:00+01:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16WEEKInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Sofern Angebote unvollständig eingegangen sind, behält sich der Auftraggeber vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern. Für die Nachreichung von Unterlagen und Aufklärung von Widersprüchen wird der Auftraggeber eine angemessene Frist vorgeben. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht fristgerecht oder unvollständig eingereicht, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Erfolgt die Angebotspreisaufklärung nicht zufriedenstellend, darf der Auf-traggeber den Zuschlag auf das Angebot ablehnen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 2024-03-18+01:0014:30:00+01:00Ort der Angebotsöffnung: https://www.evergabe-online.deZusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern der Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen. Es gilt § 55 Abs. 2Auftragsbedingungen:Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlichElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigten VertreterBestimmungen zur Finanzierung: Die Zahlungen erfolgen gem. § 17 VOL/B. Bei der Gewährung von Skonto innerhalb der Skontofristen.Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nichtabgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, sofern der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich nach Ablauf von 10 Tagen nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
5.1.15 TechnikenInformationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des BundesÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden EuropasOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des BundesOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden EuropasOrganisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden EuropasIdentifikationsnummer: 29/666/00967Abteilung: VerwaltungPostanschrift: Georgenstraße 23Ort: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandKontaktstelle: VerwaltungE-Mail: vergabe@stiftung-denkmal.deTelefon: +49 30 26394314Internet-Adresse: https://www.stiftung-denkmal.deBeschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: +49 228 94990Abteilung: NachprüfungsstellePostanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228 9499-163Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.htmlRollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltSchlichtungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d1304c5-ce9b-4031-b29d-135833cd96f3- 05Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – SonderregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-30+01:0011:39:14+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung