Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
LOS 0: BE, Verkehr, Allg. für Los 1 bis Los 4
Die Auftragserteilung und Abrechnung des Loses 0 erfolgt anteilig nach einem definierten
Kostenschlüssel für die Lose 1 bis 4.
Auftraggeber: Trinkwasser- und Abwasserzweckverband "Helbe - Wipper"
LOS1: RW-Ortskanalisation, inkl. HAL
LOS2: SW-Ortskanalisation, inkl. HAL und Pumpstation + ADL
LOS3: Erneuerung der Trinkwasserversorgung
Auftraggeber: Stadt Sondershausen
LOS4: Grundhafter Straßenausbau
--------------------------------------
LOS 0: Anteilige BE, Baustellensicherung, Verkehrsführung, Allgemeine Baukosten
LOS1: RW-Ortskanalisation, inkl. HAL
- ca. 325 m Regenwasser-Hauptkanal Kunststoff DN300
- 6 St Regenwasserkontrollschacht DN800
- 21 St Grundstücksanschlüsse Kunststoff DN160
LOS2: SW-Ortskanalisation, inkl. HAL und Pumpstation + Abwasserdruckleitung
- ca. 170 m Schmutzwasser-Hauptkanal Kunststoff DN200
- 4 St Schmutzwasserkontrollschacht DN800
- 21 St Grundstücksanschlüsse Kunststoff DN160
- 1 St Doppelpumpstation mit einem Kunststofffertigteilschacht DN1500, t ca. 3,70m
- ca. 210 m ADL PE100-RC da90*5,4 SDR17
LOS3: Erneuerung der Trinkwasserversorgung
- ca. 160 m Trinkwasser-Versorgungsleitung PE100-RC da90x8,2 SDR11
- 13 St Grundstücksanschlüsse PE100-RC da32
LOS4: Grundhafter Straßenausbau
- ca. 660 m² bituminöse Befestigung, Bkl. 0, 3
- ca. 160 m Muldengosse
- ca. 300 m Bordanlage, Hoch-, Rund- und Tiefbord
- ca. 350 m² Betonsteinpflaster, d=8 cm
- ca. 8 St. Straßeneinläufe
- Tiefbauleistungen für Energieversorgung und Straßenbeleuchtung
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen)
auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3
VOB/A zu machen:
Nachweis der Eignung nach RAL-GZ 961- AK 2 und DVGW-Zulassung
- Für evtl. Nachunternehmer sind die gleichen Nachweise zu erbringen
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Vergabekammer
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar