Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

FKZ 37K 2 34 119 0 - Wiss. Begleitforschung zur Gestaltung und Evaluierung der Architektur von Klimaallianzen und ihrer Schnittstellen mit anderen Klimaschutzinstrumenten, -maßnahmen und -initiativen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.11.2023 (letzte Änderung am 22.04.2024)

07.02.2024 10:00

07.02.2024 10:00

FKZ 37K 2 34 119 0 // AZ 75 111/0030

Umweltbundesamt

22.04.2024 11:07

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5
Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1
Postleitzahl (PLZ): 06844
Ort: Dessau-Roßlau
E-Mail: refoplan@uba.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

FKZ 37K 2 34 119 0 // AZ 75 111/0030

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

07.02.2024 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.04.2024

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=549785

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

07.02.2024 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Klifoplan: „Wissenschaftliche Begleitforschung zur Gestaltung und Evaluierung der Architektur von Klimaallianzen und ihrer Schnittstellen mit anderen Klimaschutzinstrumenten, -maßnahmen und -initiativen“
Es gibt zahlreiche freiwillige Zusammenschlüsse, die den globalen Klimaschutz verstärken und beschleunigen sollen. In diesem Projekt soll zunächst und grundlegend eine systematische Erfassung dieser Klimaallianzen erarbeitet werden; darauf aufbauend eine Bewertung des Beitrags dieser zur Schließung von Ambitions- und/oder Umsetzungslücken sowie eine Raster als Arbeitshilfe für die Gestaltung künftiger Allianzen.
Da Klimaallianzen nicht im Vakuum agieren, sind vor allem Bezüge, Schnittstellen oder auch Synergien zu anderen nationalen, regionalen oder auch globalen Klimainstrumenten und-Maßnahmen für eine Analyse von Interesse. Zum einen sind hier CO2-Bepreisungsinstrumente, zum anderen auch aktuelle Entwicklungen, wie die Etablierung von Grenzausgleichsmechanismen zur Vermeidung von Carbon Leakage zu nennen.
Ein weiterer Aspekt ist das Potential von Klimaallianzen in Bezug auf eine Annäherung und/oder Harmonisierung internationaler Monitoring-Reporting-Verification Systeme (MRV), welche sich v.a. national und regional, aber auch international teils sehr unterschiedlich entwickelt haben.
Darüber hinaus soll im Rahmen des Projekts die Rolle von Klimaallianzen für Kooperationsansätze unter Artikel 6 des Übereinkommens von Paris eruiert werden.
Das Projekt hat das Ziel Politikberatung zur effektiven Umsetzung von Klimaallianzen

c)
Ort der Leistungserbringung

Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

Die Gesamtleistung bildet ein Los.

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 36 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Klimapolitik: Fundierte Kenntnisse der Klimawissenschaft in Bezug auf internationale Klimaschutzpolitik und Instrumenten der internationalen Zusammenarbeit unter UNFCCC/ÜvP sowie Fundierte Kenntnisse der Klimawissenschaft in Bezug auf internationale Klimaschutzpolitik und Zusammenarbeit, nachzuweisen durch Instituts- und Mitarbeitenden-Profilen (Lebensläufe und Nennung von Produkten) für alle genannten Punkte
Aktuelle Kenntnisse und Forschungserfahrung zu den Themen CO2-Bepreisungsinstrumente, Carbon Leakage und insbesondere Grenzausgleichssysteme, nachzuweisen durch zwei Veröffentlichungen seit 2018 in einer anerkannten Fachzeitschrift bzw. die Durchführung von zwei Projekten mit ökonomischem Schwerpunkt zu Entwicklungen im Hinblick auf marktbasierte Klimaschutzinstrumente
Aktuelle Kenntnisse und Forschungserfahrung zu MRV-Systemen, auch international, nachzuweisen durch zwei Veröffentlichungen seit 2018 in einer anerkannten Fachzeitschrift bzw. die Durchführung von zwei Projekten mit dem Schwerpunkt MRV
Aktuelle Kenntnisse und Forschungserfahrung zu den Themen Klimaallianzen, Artikel 6, nachzuweisen durch zwei Veröffentlichungen seit 2018 in einer anerkannten Fachzeitschrift bzw. die Durchführung von zwei Projekten mit dem Schwerpunkt Klimaallianzen, Artikel 6
Erfahrungen in der Politikberatung und Erstellung von Gutachten für öffentliche Einrichtungen, nachzuweisen durch Nennung von drei Produkten und/oder Themen, zu denen seit 2018 Beratungs- und oder Gutachtertätigkeiten bei öffentlichen Institutionen stattgefunden haben
Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von internationalen Tagungen/Workshops, nachzuweisen durch Nennung von drei durchgeführten Tagungen/Workshops, davon mindestens zwei Hybrid- oder digitale Veranstaltungen
Leistungsfähigkeit und englische Sprachkenntnisse bzw. Bereitstellung derselbigen, nachzuweisen durch eine Erklärung im Angebot, dass der*die Bietende über ausreichend fachlich qualifiziertes Personal gemäß den Anforderungen nach Nr. 6.1 verfügt, um den Auftrag auszuführen. Der*die Bietende hat sicherzustellen, dass Arbeitspapiere in englischer Sprache auf dem Niveau C2 zur Verfügung gestellt werden
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.

12.
Zuschlagskriterien

Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

14.
Sonstige Angaben

Die summierte Gesamtgröße aller bei der Angebotsabgabe eingereichten Dateien darf 8,0 MB nicht überschreiten.


e9e84304-9da8-496f-b20a-5b154158ce9d