Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bauhaus-Universität Weimar, Dezernat Finanzen
Straße, Hausnummer: Cranachstr. 47
Postleitzahl (PLZ): 99423
Ort: Weimar
E-Mail: sylvia.reichelt@uni-weimar.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
2360200279-1/23
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
07.12.2023 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
20.12.2023
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=548419
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=548419
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
07.12.2023 - 12:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Die ausgeschriebenen Verbrauchsmaterialien/ PCR-Assay-Kits sollen an der Bauhaus-Universität für die Etablierung und Weiterentwicklung des Abwassermonitorings im Rahmen des Forschungsprojektes „AbwassersurveillanceTH“ an der BUW eingesetzt werden.
Anzubieten sind zwei verschiedene Muliplex-qPCR-Assay-Kits für den Nachweis der nachfolgend spezifizierten Erreger in kommunalen Abwasserproben für das Umweltanalytische Labor der Bauhaus-Universität Weimar.
Folgenden allgemeine Anforderungen müssen erfüllt sein:
Die zu beschaffenden qPCR-Assay-Kits müssen kompatibel mit dem an der Bauhaus-Universität Weimar vorhandenen Workflow zur Probenvorbereitung von Abwasserproben und zur Detektion mittels (RT-)qPCR sein. Der Workflow an der Bauhaus-Universität Weimar besteht aus den folgenden Komponenten:
InnuSpeed zur Aufbereitung der Abwasserproben, InnuPure C16 zur Extraktion der Abwasserproben. Q-Tower mit den Fluophoren HEX, FAM, Cy5, ROX
Die qPCR-Assay-Kits müssen die Mindestanforderungen an qPCR-Assays gemäß „Technischen Leitfaden Teil 2 zum Abwassermonitoring im Pandemie Radar: Molekularbiologische Analytik von SARS-CoV-2 Genfragmenten und fäkaler Bezugsviren in Abwasserproben“ des Umweltbundesamtes und Robert-Koch-Instituts erfüllen.
Die qPCR-Assay-Kits müssen Standards zur Quantifizierung der einzelnen Gene auf SARS-CoV-2 enthalten, beziehungsweise müssen auch Standards für eine Kalibration für Influenza A und B enthalten.
Die Abwassermatrix erfordert zusätzlich die Bereitstellung eines gegen Inhibitoren resistenten Lösungsmixes, welches die Bestimmung auf SARS-CoV-2 und Influenza A und B ermöglicht.
Anzubieten sind zwei verschiedene Muliplex-qPCR-Assay-Kits für den Nachweis der nachfolgend spezifizierten Erreger in kommunalen Abwasserproben für das Umweltanalytische Labor der Bauhaus-Universität Weimar.
Folgenden allgemeine Anforderungen müssen erfüllt sein:
Die zu beschaffenden qPCR-Assay-Kits müssen kompatibel mit dem an der Bauhaus-Universität Weimar vorhandenen Workflow zur Probenvorbereitung von Abwasserproben und zur Detektion mittels (RT-)qPCR sein. Der Workflow an der Bauhaus-Universität Weimar besteht aus den folgenden Komponenten:
InnuSpeed zur Aufbereitung der Abwasserproben, InnuPure C16 zur Extraktion der Abwasserproben. Q-Tower mit den Fluophoren HEX, FAM, Cy5, ROX
Die qPCR-Assay-Kits müssen die Mindestanforderungen an qPCR-Assays gemäß „Technischen Leitfaden Teil 2 zum Abwassermonitoring im Pandemie Radar: Molekularbiologische Analytik von SARS-CoV-2 Genfragmenten und fäkaler Bezugsviren in Abwasserproben“ des Umweltbundesamtes und Robert-Koch-Instituts erfüllen.
Die qPCR-Assay-Kits müssen Standards zur Quantifizierung der einzelnen Gene auf SARS-CoV-2 enthalten, beziehungsweise müssen auch Standards für eine Kalibration für Influenza A und B enthalten.
Die Abwassermatrix erfordert zusätzlich die Bereitstellung eines gegen Inhibitoren resistenten Lösungsmixes, welches die Bestimmung auf SARS-CoV-2 und Influenza A und B ermöglicht.
c)
Ort der Leistungserbringung
Weimar
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
1. Teillieferung bis 21.12.2023
2. Teillieferung bis 02/2024
3. Teillieferung bis 06/2024
2. Teillieferung bis 02/2024
3. Teillieferung bis 06/2024
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Vorauszahlungsbürgschaft gem. Fbl. 423 in Höhe der kompletten Auftragssumme für die Sicherung der Zahlung in 2023
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
gem. ThürLHO in der aktuell gültigen Fassung
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Handelsregisterauszug
Eigenerklärung gem. Fbl.124
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnorm
Eigenerklärung gem. Fbl.124
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue
Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnorm
12.
Zuschlagskriterien
Preis bei Erfüllung der technischen Mindestanforderungen
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
3c8543d2-73a4-4709-9c11-9c4af0dbb569