1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:MalerarbeitenBeschreibung:Bauhaus Universität Weimar, Coudraystraße 7-13, 99423 Weimar, Standortentwicklung Coudraystraße 7-13, Neubau Laborgebäude C13DKennung des Verfahrens:b7cacb85-356d-49dc-801e-853eb6cb2b29Interne Kennung:1441/23-B-EO-21Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:BauleistungHaupteinstufung(cpv):45214400Bauarbeiten für Universitätsgebäude
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Coudraystraße 7-13Ort:WeimarPostleitzahl:99423NUTS-3-Code:Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartZusätzliche Informationen:Eine Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder per E-mail oder per Fax erfolgt nicht. Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen, wobei jedes Hauptangebot aus sich heraus zuschlagsfähig sein muss. Alle Hauptangebote die nicht aus sich heraus zuschlagsfähig sind, werden aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen. Vom Bestbieter werden gemäß § 12a ThürVgG die Erklärungen und Nachweise (ILO, Tarif) innerhalb von 5 Werktagen auf Verlangen der Vergabestelle abgefordert.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-VOB/A, Abschnitt 2
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),: gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen: gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 3 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalterichtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden: gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 4 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden: gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 5 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeitund Bestechung im Gesundheitswesen): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 7 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB(Ausländische und internationale Bedienstete): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 8 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 9 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung): gemäß §6e EU Abs. 1 Nr. 10 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 2, 3 und 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] --- Beschreibung:[ Das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde, oder der öffentliche Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen kann. Satz 1 findet keine Anwendung, wenn das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat. Gemäß §6e EU Abs. 4 VOB/A i.V.m. §6e EU Abs. 5 VOB/A, Angabe Eigenerklärung ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0001Titel:MalerarbeitenBeschreibung:Umfang der Leistung: Die Leistungen umfassen Bodenbeschichtungen mit einem 2-komp. Epoxidharz von 2.429,72 m² und Malerarbeiten mit Dispersionsfarbe auf Trockenbauwände inkl. Anstrichvlies und auf Kalk-Zement-Putzwände von 7.312,21 m², sowie auf Gips-Kalk-Putz Wände von 3.611,02 m² und Reparaturanstrich an Deckenflächen von 2.100,00 m². Ebenso das Beschichten von Metallteilen, wie 167 St. Türzargen, 6 St. Stahlblechtüren, 80 m Treppengeländer, 560 m Heizungsrohre aus Stahl und 60 m Gasleitungen aus Kupfer und ein WDVS im Außenbereich als Sockel eines Lichtschachtes von 61,79 m².Interne Kennung:1441/23-B-EO-21
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:BauleistungHaupteinstufung(cpv):45214400Bauarbeiten für UniversitätsgebäudeMenge:0
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Bauhaus Universität WeimarCoudraystraße 7-13Ort:WeimarPostleitzahl:99423NUTS-3-Code:Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land:Deutschland
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns:2024-03-29+01:00Enddatum:2024-10-14+02:00
5.1.6 Allgemeine InformationenBindefristBeschreibung:Bindefrist endet am : 16.02.2024Reservierte Teilnahme:EntfälltGanz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenZusätzliche Informationen:Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird. EFRE-Projektnummer: 2018HSB0021
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Eignung zur BerufsausübungBezeichnung:Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterBeschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt: - Registereintragungen - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung:Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.Anwendung dieses Kriteriums:VerwendetKriterium:Art:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung:Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung:Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt: - Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.Anwendung dieses Kriteriums:Verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art:PreisBeschreibung:Preis 100 %
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=546972 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung:2023-11-16+01:00Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ErforderlichSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichenFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-18+01:0023:59:00+01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Fehlende Erklärungen oder Nachweise werden gemäß § 16a EU VOB/A durch den Auftraggeber teilweise nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden. Dies betrifft alle Erklärungen oder Nachweise, außer das Formblatt 213. Das Formblatt 213 wird nicht nachgefordert.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-19+01:0006:00:00+01:00Zusätzliche Informationen:Die Öffnung der Angebote erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bieter und Ihre bevollmächtigten Vertreter sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Für das Verfahren gilt ausschließlich der Termin "Frist für den Eingang der Angebote". Die nachfolgende Angabe zur "Elektronischen Rechnungsstellung" wird von "erforderlich" in "zulässig" korrigiert, da es sich hier offensichtlich um einen Programmierungsfehler, welcher von der Vergabestelle nicht zu vertreten ist.Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistetInformationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für den Fall der Nichtabhilfe einer Rüge kann innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der entsprechenden Mitteilung beantragt werden, ein Nachprüfungsverfahren einzuleiten. Der Antrag ist zu richten an die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt ] --- Organisation, die Angebote bearbeitet:[ Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung:Thüringer Landesamt für Bau und VerkehrIdentifikationsnummer:16900621-1000-50Zusätzlicher Name:Abteilung 2, Referat 21 - Grundsatz, Recht und VergabePostanschrift:Europaplatz 3Ort:ErfurtPostleitzahl:99091NUTS-3-Code:Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land:DeutschlandKontaktstelle:TLBV, Referat 21 - Grundsatz, Recht und Vergabe Hochbau/ LiegenschaftenE-Mail:hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.deTelefon:000Fax:+49 361-574156570Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer beim Thüringer LandesverwaltungsamtIdentifikationsnummer:16900334-0001-29Postanschrift:Jorge-Semprún-Platz 4Ort:WeimarPostleitzahl:99423NUTS-3-Code:Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land:DeutschlandE-Mail:vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon:+49 361 573321254Fax:+49 361 573321059Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:742687f5-a05b-42d4-a45a-f2a939848d34-01Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-16+01:0009:54:17+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung