1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung:[Friedrich-Schiller-Universität Jena] --- Art des öffentlichen Auftraggebers:Körperschaften des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel:Bewirtschaftung der Kantine auf dem Beutenberg Campus in JenaBeschreibung:Bewirtschaftung KantineKennung des Verfahrens:d2dc71d2-4273-4854-839e-16206de67bf0Interne Kennung:EU-OV_2023-195Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):55300000Restaurant- und Bewirtungsdienste
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Hans-Knöll-Straße 1Ort:JenaPostleitzahl:07745NUTS-3-Code:Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)Land:Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:600,000EUR
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensartRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBeschreibung:[ Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung/ Wirtschaftliche Zuverlässigkeit Folgende Unterlagen sind einzureichen: • Unternehmensdarstellung o Allgemeine Unternehmensdarstellung o Firmenname, Rechtsform, Umsatzsteuerident-Nr. o Anschrift (Hauptsitz/Niederlassungen/Sitz der Niederlassung, die den Auftragge-ber betreuen würde) o Telefon-/Faxnummer und E-Mailadresse o Organisationsstruktur des Unternehmens, Geschäftsfelder/-zweige o Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Unternehmenshistorie etc. • Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft oder Eigenerklärung Der Bieter hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossen-schaft – nicht älter als 6 Monate – vorzulegen. Sofern der Bieter zum Zeitpunkt der An-gebotsabgabe noch nicht über eine entsprechende Bescheinigung verfügt, so hat er mit dem Angebot zumindest eine Eigenerklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass er diese spätestens vor einer geplanten Zuschlagserteilung auf sein Angebot nach-reicht. • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Eigenerklärung Der Bieter hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes – nicht älter als 6 Monate – vorzulegen. Sofern der Bieter zum Zeitpunkt der Angebots-abgabe noch nicht über eine entsprechende Bescheinigung verfügt, so hat er mit dem Angebot zumindest eine Eigenerklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass er diese spätestens vor einer geplanten Zuschlagserteilung auf sein Angebot nachreicht. • Einen aktuellen (nicht älter als 6 Monate) Nachweis der Eintragung in das Handel-sregister oder ein vergleichbares Register nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB (Anlage 7) • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB (Anlage 8) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Folgende Unterlagen sind einzureichen • Angaben zu den Umsätzen der letzte drei Jahre (ersatzweise Geschäftsberichte der letzten drei Jahre) sowie den Umsätzen des im Rahmen der Ausschreibung maßgebli-chen Geschäftsbereiches. Mindestanforderung: Der Auftraggeber sieht nur Bieter als fachlich geeignet an, die im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre jährlich mindestens 1.000.000 EUR im benannten Geschäftsbereich umgesetzt haben. • Bescheinigung/Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung ein-schließlich der Angabe der Deckungssummen. Mindestanforderung: Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung je Versicherungsjahr) pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden: 2 Mio. €, Sachschäden 1 Mio. €, Vermö-gensschäden 100.000 €, Schlüsselschäden 25.000 €. Sollte die Betriebshaftpflichtversi-cherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. ab-zuschließen. 3.5 Weitere Anforderungen an die Eignung Folgende Unterlagen sind einzureichen: • Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren (Anlage 6) Ferner ist sicherzustellen, dass • der oder die Mitarbeiter auf die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ver-pflichtet wird/werden • die gem. § 6 VgV (Vermeidung von Interessenkonflikten) voreingenommenen Perso-nen von der Mitwirkung am Vergabeverfahren ausgeschlossen werden Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist sicherzustellen, dass die Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen eingereicht werden sowie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und Ausschluss von vorein-genommen Personen sichergestellt ist. Auf Anforderung sind vom Best-Bieter die folgenden Erklärungen und Nachweise vorzulegen (vgl. auch Punkt 2.1.10) • Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 9) • Verpflichtungen nach § 12 und § 15 ThürVgG – Nachunternehmereinsatz; § 17 ThürVgG – Kontrollen; § 18 ThürVgG - Sanktionen (Anlage 10) • Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 11) Wenn zutreffend: • Verpflichtung des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleich-heit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 12) • Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) (Anlage 13) ] ---
5 Los
5.1 Los:LOT-0001Titel:Bewirtschaftung der Kantine auf dem Beutenberg Campus in JenaBeschreibung:Bewirtschaftung einer KantineInterne Kennung:EU-OV_2023-195
5.1.1 ZweckArt des Auftrags:DienstleistungenHaupteinstufung(cpv):55500000Kantinen- und Verpflegungsdienste
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift:Hans-Knöll-Straße 1Ort:JenaPostleitzahl:07745NUTS-3-Code:Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)Land:Deutschland
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.:600,000EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenReservierte Teilnahme:EntfälltNicht mit EU-Mitteln finanziertes BeschaffungsprojektBesonders geeignet für KMUZusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art:Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEUInternetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=546292 ] ---
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung:ErforderlichAdresse für die Einreichung:https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=546292Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:DeutschElektronischer Katalog:Nicht zulässigNebenangebote:Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:2023-12-20+01:0010:00:00+01:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen:Alle zur Nachforderung zuläsigen Unterlagen und Angaben.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung:2023-12-21+01:0010:00:00+01:00Auftragsbedingungen:Elektronische Rechnungsstellung:ErforderlichAufträge werden elektronisch erteiltZahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:EntfälltInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und ÜberprüfungÜberprüfungsstelle:[ Vergabekammer Thüringen ] ---
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung:Friedrich-Schiller-Universität JenaIdentifikationsnummer:DE 150546536Zusätzlicher Name:Abteilung EinkaufPostanschrift:Leutragraben 1Ort:JenaPostleitzahl:07749NUTS-3-Code:Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)Land:DeutschlandE-Mail:vergabestelle@uni-jena.deTelefon:03641 9412000Rollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer ThüringenIdentifikationsnummer:16900334-0001-29Postanschrift:Jorge-Semprún-Platz 4Ort:WeimarPostleitzahl:99423NUTS-3-Code:Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land:DeutschlandE-Mail:vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon:0361 573321254Internet-Adresse:https://landesverwaltungsamt.thueringen.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung:53ecbf55-d77f-4007-98bb-6bdd6c713615-03Formulartyp:WettbewerbArt der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-11-16+01:0000:00:00+01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung