Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Holzernte mit Baggerharvester zur Stehendentnahme inklusive Rückung in den Thüringer Forstämtern Frauenwald und Heldburg

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.11.2023

30.11.2023 09:00

30.11.2023 09:00

8012-D-400-2023-0029

Thüringen: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts

13.11.2023 12:20

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung:[ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts] ---
Art des öffentlichen Auftraggebers:Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers:Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel:Holzernte mit Baggerharvester zur Stehendentnahme inklusive Rückung in den Thüringer Forstämtern Frauenwald und Heldburg
Beschreibung:Der Auftraggeber, vertreten durch die Thüringer Forstämter Frauenwald und Heldburg, beabsichtigt die Beauftragung von Unternehmen mit der Holzernte inklusive Rückung. Die Maßnahmen, verteilt auf 3 Lose, sind im Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 30.04.2024 zu erbringen.
Kennung des Verfahrens:d7b860e5-aaee-4ec3-a978-73436ba881c5
Interne Kennung:8012-D-400-2023-0029
Verfahrensart:Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77230000Dienstleistungen in Verbindung mit der Forstwirtschaft
Zusätzliche Einstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Zusätzliche Einstufung(cpv):77210000Holzgewinnung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211100Holzfällung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211200Transport von Stämmen im und aus dem Wald
2.1.2 Erfüllungsort
Postleitzahl:98694
NUTS-3-Code:Ilm-Kreis(DEG0F)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Forstamtsbereich Frauenwald
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Ilm-Kreis(DEG0F)
Land:Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Verfahrensart
Zusätzliche Informationen:Frist für Bieterfragen: 24.11.2023, 9:00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv-
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann:3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können:3
2.1.6 Ausschlussgründe
Beschreibung:[ Die Anlage 3.2 Bietererklärung zur Eignung enthält sämtliche Ausschlusskritirien und ist bei der Angebotsabgabe ausgefüllt mit einzureichen. ] ---
Los
5.1 Los:LOT-0001
Titel:Los 1 - Forstamtsbereich Frauenwald, Revier Tannengrund
Beschreibung:Maschineller Holzeinschlag mit Baggerharvester einschl. Prozessieren & Ausformen. Die Erntebäume sind stehend zu entnehmen, aus der Fläche zu heben und auf der Rückegasse aufzuarbeiten. Die vorhandene Verjüngung ist zu schonen! Rückung erfolgt mit Forwarder inklusive Polterung am nächsten LKW-Abfuhrweg. Geplante Menge: 3000 Efm
Interne Kennung:8012-D-400-2023-0029 - Los 1 (Frauenwald I)
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Zusätzliche Einstufung(cpv):77210000Holzgewinnung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211100Holzfällung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211200Transport von Stämmen im und aus dem Wald
Menge:3,000
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Ilm-Kreis(DEG0F)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Forstamtsbereich Frauenwald, Revier Tannengrund
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-03-01+01:00
Enddatum:2024-04-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#/
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Es sind Angaben zur Eignung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu tätigen.
Beschreibung:Zum Nachweis Ihrer beruflichen Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister. Zum Nachweis Ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben die Bieter folgende Unterlagen beizufügen: - Beitragsbescheinigung Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate) - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Haftpflichtversicherungsnachweis (nicht älter als sechs Monate) Zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben die Beiter die folgenden Unterlagen beizufügen: - Nachweis über PEFC-anerkannte Unternehmerzertifizierung - Maschinenliste (Anhang Zertifizierungsurkunde, inkl. Rahmennummern) - Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung:2023-10-30+01:00
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-11-30+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere § 56 VgV, bleiben vorbehalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2023-12-01+01:0009:01:00+01:00
Zusätzliche Informationen:Bieter sind bei der Angebotsöffnung NICHT zugelassen, § 55 Abs. 2 S.2 VgV
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Freistaates Thüringen ] ---
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
Organisation, die Angebote bearbeitet:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
5.1 Los:LOT-0002
Titel:Los 2 - Forstamtsbereich Frauenwald, Revier Oehrenstock
Beschreibung:BG 1: Maschineller Holzeinschlag mit Baggerharvester einschl. Prozessieren & Ausformen. Die Erntebäume sind stehend zu entnehmen, aus der Fläche zu heben und auf der Rückegasse aufzuarbeiten. Die vorhandene Verjüngung ist zu schonen! Rückung erfolgt mit Forwarder inklusive Polterung am nächsten LKW-Abfuhrweg. Geplante Menge: 8000 Efm BG 2: Umsetzen des Baggerharvesters und Forwarders innerhalb des Reviers auf Forstwegen, Wegstrecke ca. 6.000 m (keine öffentliche Straße).
Interne Kennung:8012-D-400-2023-0029 - Los 2 (Frauenwald II)
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211100Holzfällung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211200Transport von Stämmen im und aus dem Wald
Menge:8,000
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Ilm-Kreis(DEG0F)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Forstamtsbereich Frauenwald, Revier Oehrenstock
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-01-01+01:00
Enddatum:2024-04-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#/
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Es sind Angaben zur Eignung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu tätigen.
Beschreibung:Zum Nachweis Ihrer beruflichen Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister. Zum Nachweis Ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben die Bieter folgende Unterlagen beizufügen: - Beitragsbescheinigung Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate) - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Haftpflichtversicherungsnachweis (nicht älter als sechs Monate) Zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben die Beiter die folgenden Unterlagen beizufügen: - Nachweis über PEFC-anerkannte Unternehmerzertifizierung - Maschinenliste (Anhang Zertifizierungsurkunde, inkl. Rahmennummern) - Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-11-30+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere § 56 VgV, bleiben vorbehalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2023-12-01+01:0009:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Freistaates Thüringen ] ---
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
Organisation, die Angebote bearbeitet:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
5.1 Los:LOT-0003
Titel:Los 3 - Forstamtsbereich Heldburg, Revier Heldburg
Beschreibung:Maschineller Holzeinschlag mit Baggerharvester einschl. Prozessieren & Ausformen. Die Erntebäume sind stehend zu entnehmen, aus der Fläche zu heben und auf der Rückegasse aufzuarbeiten. Die vorhandene Verjüngung ist zu schonen! Rückung erfolgt mit Forwarder inklusive Polterung am nächsten LKW-Abfuhrweg. Geplante Menge: 1500 Efm
Interne Kennung:8012-D-400-2023-0029 - Los 3 (Heldburg)
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags:Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv):77200000Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211100Holzfällung
Zusätzliche Einstufung(cpv):77211200Transport von Stämmen im und aus dem Wald
Menge:1,500
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code:Hildburghausen(DEG0E)
Land:Deutschland
Zusätzliche Informationen:Forstamtsbereich Heldburg, Revier Heldburg
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns:2024-01-01+01:00
Enddatum:2024-04-30+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Reservierte Teilnahme:Entfällt
Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Besonders geeignet für KMU
Zusätzliche Informationen:#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung:Entfällt
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art:Sonstiges
Bezeichnung:Es sind Angaben zur Eignung zur Berufsausübung, zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu tätigen.
Beschreibung:Zum Nachweis Ihrer beruflichen Eignung zur Vertragsdurchführung haben die Bieter das Formblatt „Bietererklärung zur Eignung“ ausgefüllt einzureichen. Das Formblatt enthält Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, zu entsprechenden Verurteilungen und anderen Ahndungen, zu falschen Erklärungen in früheren Verfahren, zur Zahlung von Steuern, Abgaben, Mindestlöhnen, Sozialversicherungsbeiträgen und Eintragungen im Gewerbezentralregister bzw. Wettbewerbsregister. Zum Nachweis Ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben die Bieter folgende Unterlagen beizufügen: - Beitragsbescheinigung Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate) - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Haftpflichtversicherungsnachweis (nicht älter als sechs Monate) Zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben die Beiter die folgenden Unterlagen beizufügen: - Nachweis über PEFC-anerkannte Unternehmerzertifizierung - Maschinenliste (Anhang Zertifizierungsurkunde, inkl. Rahmennummern) - Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen sowie die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art:Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen:DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen:[ https://www.evergabe-online.de ] ---
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung:Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Elektronischer Katalog:Nicht zulässig
Nebenangebote:Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote:2023-11-30+01:0009:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen:Nachforderungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere § 56 VgV, bleiben vorbehalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung:2023-12-01+01:0009:01:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung:Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen:Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Entfällt
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Entfällt
5.1.16 Weitere Informationen, Mediation und Überprüfung
Überprüfungsstelle:[ Vergabekammer des Freistaates Thüringen ] ---
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
Organisation, die Angebote bearbeitet:[ ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts ] ---
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung:ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
Identifikationsnummer:16505100-0001-86
Zusätzlicher Name:Zentrale
Postanschrift:Hallesche Straße 20
Ort:Erfurt
Postleitzahl:99085
NUTS-3-Code:Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land:Deutschland
E-Mail:zentralevergabestelle@forst.thueringen.de
Telefon:000
Internet-Adresse:http://www.thueringenforst.de
Beschafferprofil - URL:http://www.thueringenforst.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung:Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Identifikationsnummer:16900334-0001-29
Ort:Weimar
Postleitzahl:99423
NUTS-3-Code:Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land:Deutschland
E-Mail:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon:+49 361-573321254
Fax:+49 361-573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung:272aebd9-6e07-4095-934a-77f58c5a1ddd-03
Formulartyp:Wettbewerb
Art der Bekanntmachung:Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:2023-10-30+01:0014:06:58+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist:Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


d7b860e5-aaee-4ec3-a978-73436ba881c5