Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
I.1)
Namen und Adressen
I.3)
Kommunikation
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=541196
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
Regelmäßige Erhebungen und Analysen zum Energieeffizienzmarkt mit Schwerpunkt Dienstleistungen 2024 bis 2026
BfEE 2023/09
Dienstleistungen im Energiebereich (71314000)
Dienstleistungen
Der Steigerung der Energieeffizienz kommt eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende in Deutschland zu. Der Gesetzgeber hat die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), im Folgenden Auftraggeberin (AG) genannt, per Energiedienst-leistungsgesetz (EDL-G) mit verschiedenen Aufgaben zur Unterstützung der Bundesregierung bei der Steigerung der Energieeffizienz beauftragt. Die BfEE ist gemäß § 9 Nr. 5 EDL-G für die Beobachtung und Bewertung des Marktes für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaß-nahmen (EDL-Markt) verantwortlich. Mit der Einführung des Energieeffizienzgesetzes voraussichtlich im September 2023 sollen künftig insbesondere auch Potentiale zur Entwicklung des EDL-Marktes, dessen Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele sowie bestehende Hemmnisse regelmäßig analysiert werden.
Ja
alle Lose
II.2)
Beschreibung
Los 1
Projektsteuerung / Konzeption
Dienstleistungen im Energiebereich (71314000)
Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)
Eschborn
siehe Leisungsbeschreibung
01.02.2024
30.04.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
ja
i. Optional vertiefende Längsschnittanalyse der im Rahmen des Unternehmenpanels erhobenen Daten im Jahr 2026
ii. Optional voraussichtlich zwei Kurzgutachten zur Beantwortung von ad hoc Fragen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Energiedienstleistungsmarktes auftreten können, die im Projektzeitraum nach Bedarf abgerufen werden können.
iii. Optional eine qualitative Befragung im Umfang von 10 Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern der Direktionen der BImA zur Nutzung von Energiedienstleistungen
iv. Optional voraussichtlich ein virtueller Workshop mit Expertinnen und Experten und ca. 20 Teilnehmender zur Beantwortung von ad hoc Fragen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Energiedienstleistungsmarktes auftreten können, der im Projektzeitraum nach Bedarf abgerufen werden kann.
nein
Los 2
Statistische Datenerhebung
Dienstleistungen im Energiebereich (71314000)
Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)
Eschborn
siehe Leistungsbeschreibung
01.02.2024
30.04.2027
Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
Um sicherstellen zu können, dass der Auftrag in angemessener Qualität ausgeführt werden kann, bestehen folgende Anforderungen an die Bieterin bzw. den Bieter:
- Los 1
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV)
- Mindestjahresumsatz von 200.000 Euro
Hinweis: Die Umsatzangaben eines neu auf dem Markt auftretenden Unternehmens dürfen sich auf den Zeitraum seines tatsächlichen Tätigseins auf dem betreffenden Markt beschränken.
Zur Prüfung der o. g. Eignungskriterien sind mit dem Angebot nachfolgende Unterlagen vorzulegen:
- Eigenerklärung zur Eignung
- Los 2
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§45 VgV)
- Mindestjahresumsatz von 200.000 Euro
Hinweis: Die Umsatzangaben eines neu auf dem Markt auftretenden Unternehmens dürfen sich auf den Zeitraum seines tatsächlichen Tätigseins auf dem betreffenden Markt beschränken.
Zur Prüfung der o. g. Eignungskriterien sind mit dem Angebot nachfolgende Unterlagen vorzulegen:
- Eigenerklärung zur Eignung
b) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§46 VgV)
- Das Unternehmen verfügt über eine ausreichende technische Ausrüstung, insbesondere mit Blick auf Interviewplätze und Datenerhebungs-IT.
- Das Unternehmen verfügt zudem über eine ausreichende Qualitätssicherung
Als Beleg hierfür ist dem Angebot Folgendes beizufügen:
- Kurze Darstellung, inwiefern die technische Ausrüstung, insbesondere die Ausstattung mit Interviewplätzen und Datenerhebungs-IT und die Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens zur Leistungserbringung angemessen sind.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
Offenes Verfahren
nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
13.11.2023
12:00
- Deutsch (DE)
13.11.2023
13:00
Eschborn
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
09.10.2023