Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Beweissicherungspeilungen 2024 bis 2027

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.09.2023 (letzte Änderung am 27.10.2023)

02.11.2023 11:00

02.11.2023 11:00

2023 803 033

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee

27.10.2023 16:22

2023/S 190-596116

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Postanschrift: Moorweidenstraße 14
Postleitzahl: 20148
Ort: Hamburg
NUTS: Hamburg (DE600, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Bau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Beweissicherungspeilungen 2024 bis 2027

2023 803 033

II.1.2)
CPV-Code

Hydrografische Untersuchungen (71353100)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Zu vergeben sind in unterschiedlichen zeitlichen Abständen wiederkehrende topographische Aufnahmen des Gewässerbettes in der Flussmündung der Elbe, welche sowohl mit Fächerecholot als auch mit Einstrahllotsystemeen vermessen werden sollen. Das Projektgebiet hat eine Gesamtausdehnung von bis zu ca. 280 km². Die zu vermessenden Bereiche liegen außerhalb des Fahrwassers und erstrecken sich bis zu den Wattkanten. Die zu vergebende Leistung umfasst ebenfalls die Dokumentation der Einmessung, Kalibrierung und Prüfung der Messsysteme vor und während der Messung, Datenplausibilisierung und Lieferung der Daten und Dokumentationen an den Auftraggeber. Der zu vergebende Auftrag läuft über vier Jahre.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Hamburg (DE600, NUTS 3)

Hamburg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die Leistung beinhaltet folgende Arbeiten:

Vermessung mit Fächerecholot der Dammbauwerke der Unterwasserablagerungsflächen (UWA) Neufelder Sand (528 ha) und Medemrinne (54 ha),

Vermessung mit Einstrahllot mit 25 m Linienabstand der Restflächen UWA Neufelder Sand (265 ha) und Medemrinne (1499 ha),

Vermessung Altenbrucher Stacks vorangig mit Fächerecholot und tlw.mit Einstrahllot mit 15 m Linienabstand (142 ha),

Vermessung Otterndorfer Stacks mit UWA Otterndorf vorangig mit Fächerecholot und tlw. mit Linienlot mit 15 m Linienabstand (302 ha),

Vermessung Peilgebiet Elbmündung mit Einstrahllot mit Linienabstand überwiegend 100 m und tlw. auch 15 m (25.264 ha),

Vermessung Peilgebiet Medemrinne-West mit Einstrahllot mit Linienabstand 100 m (3.729 ha),

Gewässervermessung der Peilumringe im Wattkantenbereich bis zur Niedrigwasserlinie (ca. NHN -1,5 m),

Dokumentation der Einmessung, Kalibrierung und Prüfung der Messsysteme vor und während der Messung,

Dokumentation der Messung und Plausibilisierung,

Lieferung der Daten und Dokumentationen

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Qualitätskriterium Name: Technischer Wert / Gewichtung: 20

Preis Gewichtung: 80

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2027

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Formblatt 321-LF Teilnahmebedingungen

Erklärungen nach §44 Absatz 1 VgV, siehe auch Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eignung/EEE

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Formblatt 321-LF Teilnahmebedingungen

Erklärungen nach §45 Absatz 1 Nr.1 VgV, siehe auch Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eignung/EEE

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Formblatt 321-LF Teilnahmebedingungen

Erklärungen nach §46 Absatz 3 Nr. 2, Absatz 3 Nr. 1 (Referenzen der letzten drei Jahre), Absatz 3 Nr. 8, Absatz 3 Nr. 3 und Absatz 3 Nr. 9, siehe auch

- Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eignung/EEE

- Formblatt 367 Angaben zum Gerätekonzept, vgl. Leistungsbeschreibung

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

02.11.2023

11:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

02.11.2023

11:05

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch



VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-9499421
Fax: +49 228-9499163

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

28.09.2023



661119be-dcdd-49e9-8632-0d3d56703717