Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Gemeinschaftsbaumaßnahme L 1044 Kleinrettbach, 2. BA Gamstädter Landstraße

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

02.10.2023

25.10.2023 09:00

25.10.2023 09:00

GTH-ÖA-BL/2023_10_02

Thüringen: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden

02.10.2023 00:00

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden
Straße, Hausnummer: Kindleber Straße 188
Postleitzahl (PLZ): 99867
Ort: Gotha
Telefon: +49 3621 387490

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: GTH-ÖA-BL/2023_10_02

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • schriftlich (nicht elektronisch)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Bundesrepublik Deutschland, Freistaat Thüringen, Kreis Gotha, Gemeinde Nesse-Apfelstädt OT Kleinrettbach

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Gemeinschaftsbaumaßnahme L 1044 Kleinrettbach, 2. BA „Gamstädter Landstraße“
Öffentliche Auftraggeber: TLBV Region Mitte; Landg. Nesse-Apfelstäd, WAG, ThüWa GmbH und Thür. Netkom
(LT = Leistungstitel)
LT 01 Allgemeine Leistungen, Baustelleneinrichtung,- räumung, Verkehrssicherung
- Baustelleneinrichtung / Baustellen und Verkehrssicherung
LT 02 L 1044 Straßenbau
- 2.530 m² Asphalt aufnehmen, 2.530 m² DS 4 cm / BS 6 cm / TS 24cm, 500 m Fugenherstellen; 140 m Randabdichtung / Bankett herstellen
- 580 m² Asphalt aufnehmen (nur DS), 310 m² Oberboden aufnehmen, 75 m Entwässerungsrinne aufnehmen, 220 m Bordanlage aufnehmen
- 500 m³ Boden für Straße ausheben, entsorgen, 450 m³ Frostschutzmaterial einbauen, 1485 m² Boden verdichten u. Planum herstellen, 580 m² DS 4 cm herstellen, 170 m Hochbordanlage einbauen, 13 Straßenabläufe einschl. Tiefbau + Leitung erneuern
LT 03 Erneuerung Nebenanlagen L 1044 „Vorstadt“
- 400 m² Pflasterdecke aufnehmen, 300 m² Oberboden aufnahmen, 515 m Bordanlage aufnehmen
- 350 m³ Boden für Nebenanlagen ausheben, entsorgen, 215 m³ Frostschutzmaterial einbauen, 120 m³ Schottertragschicht einbauen
- 350 m² Betonpflaster (Gehweg), 370 m² Betonpflaster (Einfahrten) einbauen, 195 m Hochbordanlage einbauen, 200 m² Rundbordanlage einbauen, 410 m Tiefbord setzen, 12 Stück Entwässerungsrinnen erneuern u. anschließen
- Außenbeleuchtung
LT 04 Neuverlegung Kanalisation / Sanierung MW-Kanal L 1044 „Vorstadt“ / „Am Schlag“
- 373 m Kanal Steckmuffenrohr DN/OD 200 PP im Kreisprofil (SW-Kanal), 9 Stück Schachtbauwerke DN 1000, 120 m HA-Anschlüsse, 14 Stück HA-Anschlüsse aufbinden
- 58 m Kanal Steckmuffenrohr DN/OD 200 PP im Kreisprofil (SW-Kanal), 71 m Kanal Steckmuffenrohr DN/OD 315 PP im Kreisprofil (RW-Kanal), 1 Stück Schachtbauwerke DN 1000 (SW), 2 Stück Schachtbauwerke DN 1000 (RW), 22 m HA-Anschlüsse (SW), 63 m HA-Anschlüsse (RW), 5 Stück HA-Anschlüsse (SW) aufbinden, 15 Stück HA-Anschlüsse (RW) aufbinden,
- 3 Stück Schachtsanierung, 3 Stück Austausch Rohrleitung, 95 m Kaliber-Berstlining-Verfahren
- 45 m HA-Anschlüsse (RW), 7 Stück HA-Anschlüsse (RW) aufbinden
LT 05 Trinkwasserleitung L 1044 „Vorstadt“ / „Am Schlag“
- nur Erdarbeiten 325 m³ Bodenaushub (Hauptleitung) + 115 m³ Bodenaushub (HA-Leitung)
- nur Erdarbeiten 175 m³ Bodenaushub (Hauptleitung) + 35 m³ Bodenaushub (HA-Leitung)
LT 06 Glasfaserbau L 1044 „Vorstadt“ / „Am Schlag“
- nur Erdarbeiten 300 m Rohrgraben herstellen (Hauptkabel) + 100 m Rohrgraben herstellen (HA-Leitung), 8 Stück LWL-Leerohr-HA-Grundpauschale
LT 07 Straßenbau „Am Schlag“
- 340 m² Pflasterdecke aufnehmen, 50 m² Pflasterdecke Nebenfläche aufnehmen, 105 m Bordanlage aufnehmen, 160 m³ Boden für Straße ausheben, 160 m³ Boden aufnehmen und entsorgen, 55 m Hochbordanlage setzen, 50 m Granitpflasterinne setzen, 315 m² Natursteinpflaster einbauen, 25 m Tiefbordanlage einbauen.

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
04.03.2024
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
20.06.2025
Weitere Fristen
Einrichtung Winterbaustelle 09.12.2023
Baubeginn nach Winterpause 03.03.2025

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
25.10.2023 - 09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
19.12.2023

p)
Angebote sind einzureichen

schriftlich an
Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden, Kläranlage Gotha, Leitwarte / Betriebsgebäude
Straße, Hausnummer: Heutalsweg 7c
Postleitzahl (PLZ): 99867
Ort: Gotha
Telefon: +49 3621 387490

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

s)
Öffnung der Angebote

25.10.2023 - 09:05 Uhr
Ort der Eröffnung
Kläranlage Gotha, Heutalsweg 7c, 99867 Gotha, Leitwarte, Sitzungszimmer 1. Etage
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
Bieter und ihre Bevollmächtigten

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

siehe Vergabeunterlagen, Sicherheit für die Vertragserfüllung 5 v.H., Mängelansprüche 3 v.H. der vorläufigen Abrechnungssumme, 60 Tage SZ

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Nachweis der Befähigung BetrSichV, Anhang 2, Abschnitt 3, Nr. 3.1
Freistellungsbescheinigung z. Steuerabzug gemäß § 48 Abs. 1 EStG; Nachw. zu Umsatz, vergleichbaren Leistungen, Eintragung in Berufsregister, Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur gesetzl. Sozialversicherung, Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft, Beurkundung nach RAL GZ 961 mind. AK 2/ AK 3/ S51.1 Berstverfahren, Verzeichnis Nachunternehmerleistung.,
Auf gesondertes Verlangen:
Verpflichtungen nach (§§ 12,15,17 u. 18) Verpfiichtg. Tariftreue, Mindestentgelt u. Entgeltgleichheit + NU (§§ 10 u. 12 Abs. 2), Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsn. + NU (§§ 11 u. 12 Abs. 2), ThürVgG. Abfallverzeichnis

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
TLVWA Vergabekammer Jorge-Semprün-Platz 4, 99423 Weimar Tel.: 0361 3770-0 / Fax: 0361 57332 1059 /
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG wird hingewiesen. Hinsichtlich der Kostenfolge gilt § 19 Abs. 5 ThürVgG.


a143d393-ed17-481e-b627-0ad6c6c3c637