Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Gewässerunterhaltungsarbeiten im Verbandsgebiet Gewässerunterhaltunsgverband "Selke/Obere Bode"

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

25.09.2023

06.11.2023 10:00

06.11.2023 10:00

EU-D-LÖ 116/23

Sachsen-Anhalt: Landkreis Harz

25.09.2023 07:15

2023/S 187-583513

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harz - Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 42
Postleitzahl: 38820
Ort: Halberstadt
NUTS: Harz (DEE09, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Fachdienst Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3941-59705719
Fax: +49 3941-59704282
Hauptadresse: http://www.kreis-hz.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Gewässerunterhaltungsarbeiten im Verbandsgebiet Gewässerunterhaltunsgverband "Selke/Obere Bode"

EU-D-LÖ 116/23

II.1.2)
CPV-Code

Grundstückspflege (77314000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Unterhaltungsarbeiten an 350 km Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet

des Unterhaltungsverbandes „Selke/Obere Bode“

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

1.256.047,72

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

nur ein Los


II.2)
Beschreibung

Los 1

II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Schaubezirk 1 -

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Schutz vor Oberflächengewässerverschmutzungen (90733300)

II.2.3)
Erfüllungsort

Harz (DEE09, NUTS 3)

Verbandsgebiet Gewässerunterhaltungsverband "Selke/Obere Bode"

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Unterhaltungsverband „Selke/Obere Bode“ sind 350 km Gewässerstrecken regelmäßig zu

unterhalten. Davon sind 255,80 km regelmäßig zu mähen und ca. 94,20 km erfahrungsgemäß

zu räumen und von Abflusshindernissen freizuhalten. Die Abflusshindernisberäumung wird

jeweils gesondert nach Erfordernis beauftragt. Hinzu kommen sonstige bzw. weitere

Unterhaltungsarbeiten, die nach Bedarf ebenfalls gesondert beauftragt werden.

Die zur Mahd vorgesehenen Gewässer werden einmal jährlich komplett gemäht. In den

Ortslagen werden die Gewässer II. Ordnung (ca. 70 km) zweimal jährlich gemäht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

408.226,66

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2024

dreimalige Jahresoption

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2

II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Schaubezirk 2

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Schutz vor Oberflächengewässerverschmutzungen (90733300)

II.2.3)
Erfüllungsort

Harz (DEE09, NUTS 3)

Landkreis Harz

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Unterhaltungsverband „Selke/Obere Bode“ sind 350 km Gewässerstrecken regelmäßig zu

unterhalten. Davon sind 255,80 km regelmäßig zu mähen und ca. 94,20 km erfahrungsgemäß

zu räumen und von Abflusshindernissen freizuhalten. Die Abflusshindernisberäumung wird

jeweils gesondert nach Erfordernis beauftragt. Hinzu kommen sonstige bzw. weitere

Unterhaltungsarbeiten, die nach Bedarf ebenfalls gesondert beauftragt werden.

Die zur Mahd vorgesehenen Gewässer werden einmal jährlich komplett gemäht. In den

Ortslagen werden die Gewässer II. Ordnung (ca. 70 km) zweimal jährlich gemäht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

525.232,74

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2024

dreimalige Jahresoption

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3

II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Schaubezirk 3

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Schutz vor Oberflächengewässerverschmutzungen (90733300)

II.2.3)
Erfüllungsort

Harz (DEE09, NUTS 3)

Landkreis Harz

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Im Unterhaltungsverband „Selke/Obere Bode“ sind 350 km Gewässerstrecken regelmäßig zu

unterhalten. Davon sind 255,80 km regelmäßig zu mähen und ca. 94,20 km erfahrungsgemäß

zu räumen und von Abflusshindernissen freizuhalten. Die Abflusshindernisberäumung wird

jeweils gesondert nach Erfordernis beauftragt. Hinzu kommen sonstige bzw. weitere

Unterhaltungsarbeiten, die nach Bedarf ebenfalls gesondert beauftragt werden.

Die zur Mahd vorgesehenen Gewässer werden einmal jährlich komplett gemäht. In den

Ortslagen werden die Gewässer II. Ordnung (ca. 70 km) zweimal jährlich gemäht.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

322.588,32

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2024

31.12.2024

dreimalige Jahresoption

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539164&criteriaId=32765

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539164&criteriaId=32767

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=539164&criteriaId=32766

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

06.11.2023

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

15.12.2023

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.11.2023

10:10

---rein elektronisches Verfahren--

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt
Postanschrift: Ernst Kamith Straße 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in

den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist

zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von

zehn kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein

Nachprüfungsverfahren ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der

Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der

zuständigen vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Abs. 1 Nr. 2

GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im

Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines

Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich der Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen

Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134

GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im

Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines

Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie

im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der

Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen

Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs

Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber

die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,

endet die frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der

Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

23.09.2023


Eignungskriterien



07546010-94d2-459c-be77-c369b292e1a1