Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

BfEE 2023 / 10 - Softwarewartung iSFP

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.09.2023

23.10.2023 23:59

23.10.2023 23:59

Referat Z23 / BfEE 2023 710

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

23.09.2023 13:00

2023/S 185-578827

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Postleitzahl: 65760
Ort: Eschborn
NUTS: Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Christian Freyer
Telefon: +49 6196-9082422
Hauptadresse: www.bafa.de

I.3)
Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung

II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

BfEE 2023 / 10 - Softwarewartung iSFP

Referat Z23 / BfEE 2023 710

II.1.2)
CPV-Code

Software-Unterstützung (72261000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Aufgabendarstellung

Ziel des Projektes ist die kontinuierliche Wartung und Pflege der Druckapplikation innerhalb der

Vertragslaufzeit (s. AP 1) sowie die Umsetzung der konzeptionellen Weiterentwicklung der Schnittstelle

und dem Ausbau der Druckapplikation nach Vorgaben des AG (s. AP 2).

Dabei ist sicherzustellen, dass die Änderungen an der Druckapplikation die Anwendung in verschiedenen

Softwareprodukten nicht behindert oder erschwert.

Auf Nachfrage kann ein Link zum Download der Software zur Druckapplikation für eine überschlägige

Abschätzung des Leistungsspektrums zugesendet werden. Die Nutzung dieser Software für

Angebotszwecke setzt die Zustimmung zu den Nutzungsvereinbarungen des AG voraus. Diese werden bei

Nachfrage der Software übersandt.

Die Übergabe des aktuellsten Entwicklerstandes der Druckapplikation im Quelltext erfolgt nach

Auftragsbeginn.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung

II.2.3)
Erfüllungsort

Main-Taunus-Kreis (DE71A, NUTS 3)

Eschborn

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Innerhalb der Vertragslaufzeit ist die einwandfreie technische Betriebsfähigkeit der Druckapplikation zu

gewährleisten. Es wird davon ausgegangen, dass hier ca. 15 Arbeitsstunden, maximal 20 pro Monat

anfallen. Die zu erbringende Leistung gliedert sich in folgende Bereiche:

Die Wartung und Pflege der Druckapplikation und der Schnittstelle umfasst alle Arbeiten, die der

Fehlerbeseitigung, der Anwendungsstabilität und Leistungsverbesserung dienen. Darüber hinaus können

Arbeiten in diesem Arbeitspaket umgesetzt werden, die aufgrund der in AP2 genannten Gründe erfolgen

(Änderungen der Gesetzeslage, relevanter DIN-Norme etc.), aber nicht mehr als 3 Stunden pro

Arbeitsauftrag umfassen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.12.2023

30.11.2025

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

es gibt eine Verlängerungsoption, zweimal jeweils um ein Jahr

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen

III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

-Erklärungsbogen „Eignungsanforderungen, Vertragserklärungen sowie sonstige Vorgaben und

Erklärungen“ (Anlage 2)

- Eigenerklärung_Eignung_Formblatt133_333b

- Eigenerklärung_Bietergemeinschaften_Formblatt401

- andereKapazitäten_Eignungsleihe_Formblatt392

- Verpflichtungserklärung_andereUnternehmen_Formblatt393

- Anlage Eigenerklärung Sanktionen Russland aktuell

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Mindestjahresumsatz von 500.000 Euro

Haftpflichtversicherung mit einem Versicherungswert von mindestens 300.000 Euro

(Betriebshaftpflicht und/oder Berufshaftpflichtversicherung)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung

IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

23.10.2023

23:59

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

25.10.2023

10:00

Eschborn

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-3499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig

und direkt abgerufen werden. Diese sind unter folgendem Link ohne Registrierung abrufbar: http://

www.evergabe-online.deFür die Teilnahme an der elektronischen Aufragsvergabe registrieren Sie sich einmalig

unterwww.evergabe-online.de Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen fürderen Nutzung erhalten Sie unterwww.evergabe-online.info Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des

BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist.

- Fehlen der Eigenerklärung des Bieters, in Bezug auf das Vergabeverfahren sowie den Auftragsgegenstand

keine unzulässigen, wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße gegen das UWG und

GWB, zu begehen oder sich hieran zu beteiligen führt zum Ausschluss.

- Fehlen der Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.

Nur auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle ist dies durch Vorlage eines entsprechenden Beleges

nachzuweisen. Die Vergabestelle behält sich vor, die erforderlichen Informationen über die persönliche Lage

des Bieters bei den zuständigen Behörden einzuholen, wenn sie Bedenken in Bezug auf dessen persönliche

Eignung hat. Sofern Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen und die geforderte Eigenerklärung

nicht abgegeben werden kann, ist formlos nachzuweisen, dass angemessene Selbstreinigungsmaßnahmen

gem. § 125 GWB getroffen worden sind.

- Fehlen der Eigenerklärung des Unterauftragnehmers, in Bezug auf das Vergabeverfahren sowie den

Auftragsgegenstand keine unzulässigen, wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen, insbesondere Verstöße

gegen das UWG und GWB, zu begehen oder sich hieran zu beteiligen führt zum Ausschluss.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

21.09.2023



4133ec87-352b-427d-bbab-3e6f882446dd